Verfasst: So 18. Apr 2010, 11:07
Ich denke, es sollte keine simple Nahlinse, sondern ein Achromat sein, da gibt es nicht nur die von Canon, sondern viele andere (u.A. von Heliopan), Preise liegen meist um ca. 100 EUR oder drüber.
Es gibt Schärfetiefenrechner, die auch den Abbildungsmaßstab ausrechnen, dannach würde ich schauen, welche Brechkraft eine Nahlinse fürs 35'er oder 85'er haben sollte.
Evtl. kann man auch ein altes MF-Objektiv mit Kupplungsring nutzen, ein 50'er ist eine top korrigierte 20 dpt Nahlinse.
Zwischenringe können auch eine Lösung sein (billiger, aber Lichtverlust und abh. vom Objektiv mal besser, mal schlechter in der Qualität als eine Kombination mit Nahlinse).
Das 35'er in Retrostellung (evtl. zusätzlich mit Zwischenring) oder auch ein einfaches Kit-Objektiv mit Retroring bringt Dich in den extremen Nahbereich.
Manchmal gibt sehr günstig Ferngläser, deren Frontlinse meist ein Achromat ist (Lidl, Aldi, ebay), die packt man dann in die Fassung eines alten UV-Filters...
Das Makro bleibt aber ungeschlagen bzgl. der Variabilität, es kann von unendlich bis 1:1, andererseits bringt die Konzentration auf einen Abbildungsmaßstab (ähnlich wie die auf einen Bildwinkel bei Nutzung von Festbrennweiten) interessante Bilder, es zwingt halt im Rahmen der Vorgabe nach wirklich guten Motiven zu suchen, mit Zoom/Makro findet man leichter Allerweltsmotive/Blickwinkel ohne große Anstrengung.
Jan
Es gibt Schärfetiefenrechner, die auch den Abbildungsmaßstab ausrechnen, dannach würde ich schauen, welche Brechkraft eine Nahlinse fürs 35'er oder 85'er haben sollte.
Evtl. kann man auch ein altes MF-Objektiv mit Kupplungsring nutzen, ein 50'er ist eine top korrigierte 20 dpt Nahlinse.
Zwischenringe können auch eine Lösung sein (billiger, aber Lichtverlust und abh. vom Objektiv mal besser, mal schlechter in der Qualität als eine Kombination mit Nahlinse).
Das 35'er in Retrostellung (evtl. zusätzlich mit Zwischenring) oder auch ein einfaches Kit-Objektiv mit Retroring bringt Dich in den extremen Nahbereich.
Manchmal gibt sehr günstig Ferngläser, deren Frontlinse meist ein Achromat ist (Lidl, Aldi, ebay), die packt man dann in die Fassung eines alten UV-Filters...
Das Makro bleibt aber ungeschlagen bzgl. der Variabilität, es kann von unendlich bis 1:1, andererseits bringt die Konzentration auf einen Abbildungsmaßstab (ähnlich wie die auf einen Bildwinkel bei Nutzung von Festbrennweiten) interessante Bilder, es zwingt halt im Rahmen der Vorgabe nach wirklich guten Motiven zu suchen, mit Zoom/Makro findet man leichter Allerweltsmotive/Blickwinkel ohne große Anstrengung.
Jan