Seite 2 von 5

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 20:14
von vdaiker
Ich habe keinen Vergleich, aber Roland hat natürlich Recht: wenn Du 500mm von vorne herein willst, dann würde ich ein 500er nehmen, und dann bleiben aus Kostengründen nur die beiden Sigmas.

Ich habe eine ähnliche Ausrüstung wie Du (24-70/2.8 + 70-200/2.8) und hatte mir damals folgende Gedanken gemacht: das 50-500er Sigma kriegt nicht die besten Noten, das 150-500er Sigma scheint zwar OK zu sein, aber als alleiniges Tele taugt es wiederum auch nicht weil 150mm Anfangsbrennweite öfters mal zu lang sein werden. Wenn ich nun schon zwei Tele brauche, dann kann ich auch eine Festbrennweite als Ergänzung nehmen. Aus Budgetgründen wäre ein gebrauchtes Sigma 300/2.8 drinne gewesen oder das Nikkor 300/4. Das Sigma hat mir ein anderer weggeschnappt, und ich war auch gar nicht so traurig drum, denn so ein 300/2.8er ist nochmal ein ganz anderer Trümmer. So bin ich beim 300/4er gelandet, und ich finde das ist eine tolle Linse. Und der Nikon 1.7fach Konverter tut sowohl an der Linse als auch am 70-200er als auch am 105er Micro. Gerne hätte ich den VR gehabt, sollte Nikon die Linse mal damit ausrüsten werde ich ziemlich sicher updaten. Denn ich habe mittlerweile sämtliche Non-Nikkore aus meiner Tasche verbannt und es sollen auch keine anderen mehr reinkommen.

300mm sind 'ne ganze Menge, gerade an DX. Hier mal ein Beispiel:
Bild

Und das unbearbeitete Original gibt es hier. (Freihand bei 1/320 sec, Blende 5, ISO 320.)

Aber ich habe auch schon etliche gute Fotos mit dem 150-500er Sigma gesehen, ist also keine einfache Entscheidung, zumal es jetzt noch eine Neuauflage des 50-500ers gibt.
Mittlerweile habe ich die Linse an der D700, da reichen mir die 300mm zumeist auch und die Bildqualität ist eher noch besser.

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 12:59
von fraus
Hallo,
nachdem ich nun einige Tage über Eure Ratschläge und Meinungen nachgedacht habe, habe ich mir nunmehr für EUR 1540,- das neue Sigma 50-500 bestellt. Ich vertraue dabei darauf, dass die optische Leistung dieser neuen Linse nun zumindest mit der des 150-500 mithalten und der OS die nach wie vor mangelnde Lichtstärke kompensieren kann. Und wenn dem so wäre, so kann es ja kein Fehler sein, mit einer einzigen -und nur 60 gr. schwereren- Linse einen größeren Brennweitenbereich zur Verfügung zu haben (siehe hierzu Beitrag 'donholg' vom 12.04.2010). Und dass die optische Leistung nicht an ein 500er Nikkor herankommt ist ohnehin klar, aber mehr als das 4-fache hierfür auszugeben erscheint mir bei meinem doch nur sporadischen Bedarf halt doch etwas übertrieben. Ansonsten aber halte ich es auch wie 'vdaiker' dass in meiner Tasche ausschließlich hochwertige Nikonprodukte vorhanden sind.
Ich danke Euch für Eure guten und hilfreichen Ratschläge zu diesem Thema und ganz besonders 'vdaiker' für die Aufnahmen mit dem 300er Nikkor.
Gruß fraus

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 13:07
von Rix
fraus hat geschrieben:...habe ich mir nunmehr für EUR 1540,- das neue Sigma 50-500 bestellt. Ich vertraue dabei darauf, dass die optische Leistung dieser neuen Linse nun zumindest mit der des 150-500 mithalten... kann.
Das nenn ich mal Optimismus :bgrin:
Ich drück Dir die Daumen, daß Du nicht enttäuscht wirst :super:

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 13:36
von donholg
Lass mal Bilder sehen, wenn Du das Rohr hast.

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 06:31
von weinlamm
fraus hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich nun einige Tage über Eure Ratschläge und Meinungen nachgedacht habe, habe ich mir nunmehr für EUR 1540,- das neue Sigma 50-500 bestellt.
:kratz:

So viel kostet das Sigma inzwischen...? :???: Selbst wenn die Linse wirklich gut wäre, dann hätte ich persönlich wohl für das Geld nen Af-i 300/2.8 ( Konverter hätte ich ) oder das Sigma 120-300/2.8 geholt.
Lichtstärke macht einfach anders Spass wie so'n Suppenzoom.

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 08:02
von Mundi
Jeder hat eben seine eigenen Ansichten.
Ein AFi 300/2,8 wiegt allein schon 2950 g, ist mit Konverter sicher nicht so schnell, wie das Sigma und hat keinen Stabi.
Ich kann gut das neue Sigma 50-500 mit meinem ehemaligen AF-S 300/4 mit TC vergleichen. Das Sigma ist schärfer, viel schneller, genauer und ist auch ohne Stativ zu beherrschen. Diese Gewichtskategorie ist gerade noch tragbar, wenn es auf Schmetterlings- und Libellenjagd geht. Ein wesentlicher Vorteil des neuen 50-500 ist auch der geringe Aufnahmeabstand verbunden mit einem erstaunlichen Abbildungsmaßstab, was ich auch am AF-S 300/4 geschätzt habe.
Wenn ich den Preis sehe, der des Nikon AF-S 300/4 + TC 14/17EII liegt wohl im gleichen Bereich, aber ohne die Flexibilität eines Zooms und ohne VR.
Gruß Eberhard

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 08:45
von Andreas H
Mundi hat geschrieben:Ich kann gut das neue Sigma 50-500 mit meinem ehemaligen AF-S 300/4 mit TC vergleichen. Das Sigma ist schärfer...
Man ist ja bei Sigma vor keiner Überraschung sicher, aber das erstaunt mich doch. Daß mein 150-500 besser war als ein AF (ohne -S) 4/300 mit und ohne Kenko, das habe ich noch als Exemplarfehler eines uralten Objektivs abtun können. Aber nun das AF-S 4/300? Da hätte ich einen höheren Betrag auf das Nikon gewettet.

Eberhard, könntest du mal das eine oder andere Beispiel zeigen, vielleicht auch einen unbearbeiteten 100%-Ausschnitt?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 08:57
von hajamali
Andreas H hat geschrieben: Eberhard, könntest du mal das eine oder andere Beispiel zeigen, vielleicht auch einen unbearbeiteten 100%-Ausschnitt?
Grüße
Andreas
Das würde mich auch mächtig interessieren !

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 10:06
von Mundi
Leider habe ich von der Kombination D300, AF-S 300/4+TC-17EII keine unbearbeiteten Bilder mehr, da ich diese in JPEG gespeichert habe und die Kombination seit Frühjahr 2009 nicht mehr habe. Vom der D700/D90 mit dem Sigma, kann ich schon was finden.

Gruß Eberhard

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 12:55
von Mundi
Nach der Morgenwanderung mit der D700+50-500 OS, stelle ich mal drei Ausschnitte der 100% Ansicht ein. Diese sind von den unbehandelten NEF's erstellt, ohne jegliche Bearbeitung.
Die Daten: ISO 800, F8, Zeiten zwischen 1/1000-1/6400s, mittenbetont, ohne Stativ.
Gruß Eberhard
Bild
Bild[img]http://www.nikon-point.com

Bild