Ich habe eine ähnliche Ausrüstung wie Du (24-70/2.8 + 70-200/2.8) und hatte mir damals folgende Gedanken gemacht: das 50-500er Sigma kriegt nicht die besten Noten, das 150-500er Sigma scheint zwar OK zu sein, aber als alleiniges Tele taugt es wiederum auch nicht weil 150mm Anfangsbrennweite öfters mal zu lang sein werden. Wenn ich nun schon zwei Tele brauche, dann kann ich auch eine Festbrennweite als Ergänzung nehmen. Aus Budgetgründen wäre ein gebrauchtes Sigma 300/2.8 drinne gewesen oder das Nikkor 300/4. Das Sigma hat mir ein anderer weggeschnappt, und ich war auch gar nicht so traurig drum, denn so ein 300/2.8er ist nochmal ein ganz anderer Trümmer. So bin ich beim 300/4er gelandet, und ich finde das ist eine tolle Linse. Und der Nikon 1.7fach Konverter tut sowohl an der Linse als auch am 70-200er als auch am 105er Micro. Gerne hätte ich den VR gehabt, sollte Nikon die Linse mal damit ausrüsten werde ich ziemlich sicher updaten. Denn ich habe mittlerweile sämtliche Non-Nikkore aus meiner Tasche verbannt und es sollen auch keine anderen mehr reinkommen.
300mm sind 'ne ganze Menge, gerade an DX. Hier mal ein Beispiel:

Und das unbearbeitete Original gibt es hier. (Freihand bei 1/320 sec, Blende 5, ISO 320.)
Aber ich habe auch schon etliche gute Fotos mit dem 150-500er Sigma gesehen, ist also keine einfache Entscheidung, zumal es jetzt noch eine Neuauflage des 50-500ers gibt.
Mittlerweile habe ich die Linse an der D700, da reichen mir die 300mm zumeist auch und die Bildqualität ist eher noch besser.