PS:
Falls das kein Defekt ist, sondern konstruktionsbedingt:
Ich hab noch ein altes Tokina 3,5/17. Ohne AF, Metallfassung. Damals wie heute mit absolut geraden Kanten von Rand zu Rand (auf 24x36!).
Das kann ich dir für druckreife Architekturfotos leihen und du probierst die Histogramm-Methode mit der D70
PPS:
Ich hab übrigens eine BMW ohne Pedale, aber mit Kickstarter.
martin0reg hat geschrieben:PS:
Falls das kein Defekt ist, sondern konstruktionsbedingt:
Ich hab noch ein altes Tokina 3,5/17. Ohne AF, Metallfassung. Damals wie heute mit absolut geraden Kanten von Rand zu Rand (auf 24x36!).
Das kann ich dir für druckreife Architekturfotos leihen und du probierst die Histogramm-Methode mit der D70
PPS:
Ich hab übrigens eine BMW ohne Pedale, aber mit Kickstarter.
Die wellenförmige Verzerrung ist genau das, was ich mit "Moustache"- (Schnurrbart) Verzerrung meine. Bezogen auf Deine Bemerkung einer Asymmetrie in Richtung linke obere Ecke eine kleine Rückfrage: Bist Du sicher, dass die optische Achse des Objektivs genau senkrecht zur Mauer-Ebene stand? Dieser Effekt könnte auch durch einen (geringfügigen) Ausrichtungsfehler beim Fotografieren bedingt sein (ein bischen nach rechts verdreht), und läge dann garnicht am Objektiv.
Ich habe solche Fotos auch schon mal mit verschiedenen WW-Objektiven versucht, und ich bin beinahe verrückt geworden dabei, weil ich praktisch nie eine vollkommene Symmetrie der Tonnenlinien erreichen konnte. Um die zu erreichen, muss man mit Wasserwaage, Metermaß und am besten sogar mit einem Laserlot zu Werke gehen, und sich viieeel Zeit nehmen.
Bevor wir jetzt hier aufgrund von Vermutungen in aller Öffentlichkeit die Pferde scheu machen, sollten wir erst mal genauer checken, was da passiert sein kann. Ich werde mich nachher mal per PN bei Dir melden.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 16. Apr 2004, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Arjay hat geschrieben:
Bevor wir jetzt hier aufgrund von Vermutungen in aller Öffentlichkeit die Pferde scheu machen, sollten wir erst mal genauer checken, was da passiert sein kann. Ich werde mich nachher mal per PN bei Dir melden.
zunächst mal danke für deine hilfe!
ich werde das am wochende nochmal genau ausmessen und erneut durchführen (mit wasserwage und lot) vielleicht war ich etwas schnell dabei weil ich heute einen beschissenen tag auf der arbeit hatte
was man auf jeden fall schon mal sieht ist die nicht lineare verzerrung im weitwinkel bereich die echt fiess zu korrigieren ist. bei der zweiten messung werde ich auch einen aufkleber zur markierung der bildmitte mitnehmen...
die ausrichtung der kamera war ausgesprochen schwierig da hier eine verdrehung oder verschiebung der kamera um milimeter die symetrie zunichte macht. ganz 100%ig ist es mir daher auch nicht gelungen...
Das das fisselige Arbeit war glaube ich gern. Sieht doch gut aus! Die Verzerrungen sind also erst unter 24mm richtig offensichtlich. Das finde ich gar nicht mal schlecht ! Sicher wird das bald herausrechenbar sein.
Das Objektiv macht bei 18mm anscheinend eine Tonne im Kissen, ist m.E. kein wesentlicher Unterschied zu den ersten Fotos.
Ich fürchte fast, da hat auch PTLens Schwierigkeiten mit dem Entzerren, weils eben kein einfacher Bogen ist, sondern eine Welle/Moustache (s.o. Link: Profil-Erstellung für die Optio und Reaktion von Thomas Niemann). Aber wer weiß.
Wie verhält sich eigentlich das Sigma 18-50 beim Mauertest?
http://www.pbase.com/lou_giroud/brusels ... thru_a_d70
Da sind fotos von brüssel mit dem 18-70 zu sehen, einige vermutlich bei 18mm geschossen (steht leider nicht ausdrücklich dabei).
Man kann sehen, dass Verzeichnung eigentlich nur dann sichtbar ist, wenn man was eindeutig rechteckiges frontal fotografiert (Bild 28, das Portal); dann aber leider umso deutlicher..
Zuletzt geändert von martin0reg am Mo 19. Apr 2004, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.