Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 12:03
von zappa4ever
PhysEd hat geschrieben:
Nein, nicht generell ein Klotz. Aber wenn ich mal ganz kompakt unterwegs sein will, habe ich derzeit dann wirklich nur mein Tamron 17-50 dabei. Wenn ich nun stattdessen ein 24-70 hätte, müsste noch der WW Bereich mit und da wäre mir das 10-20 als "Hosentaschenobjektiv" zu schwer, deshalb auch die Überlegung eines 20/2.8, das wäre hübsch klein und kompakt.
Ich würde dann jeden Gedanken an ein 24-70 vergessen. Dagegen ist ein 10-20 sehr klein und leicht. Wohin tust du das wenn du deine kleine Fb drauf hast ???
(Übrigens ist ein 70-200 im Vergleich zum 50-150 auch ein richtiger Klotz)
Grundsätzlich ist der Unterschied 55 zu 70 mm praktisch nicht spürbar. Dazu kann man von 55 auf 70mm croppen. Umgekehrt geht das von 24 auf 17 mm nicht. Und außerdem ist dieser Abstand deutlich spürbar.
Das 16-85 wäre eine Ergänzung bei der man den Brennweitenunterschied zumindest bemerkt, dazu ist es schön kompakt, hat VR aber auf Kosten der Lichtstärke.
Die Lücke zw. 50mm und dem kommenden 70-200 existiert nur in der Gedankenwelt. In der Realität bedeutet 50mm oder 70mm einen Schritt vor oder zurück. Auch die Perspektive unterscheidet sich kaum zwischen den beiden.
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 12:09
von Roadtrip
PhysEd hat geschrieben:
.
Ich frage mich halt, ob ich die 20mm oben rum in der Praxis wirklich merke oder ob ich mich über die 7mm untenrum ärgere.
Zumal ich zwischendurch auch mal nur mit einem Objektiv unterwegs bin und da ist das 17-50 schon gar nicht so schlecht...
.
Und genau deswegen würde ich es so lassen wie es ist, also mit dem 17-50er weiterfotografieren.
Die fehlenden 20mm am langen Ende kann man doch heute mit den vielen MPs problemlos mit einem nachträglichen Crop kompensieren.
Die fehlenden 7mm am kurzen Ende lassen sich jedoch nicht so einfach herzaubern
Gruss
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 17:33
von cocktail-foto
Und hier noch meine Meinung zum Thema:
Ein 20/2.8 ist nicht wesentlich kompakter als ein 10-20.
Das 24-70/2.8 ist, zumindest von Nikon, ein ziemlicher Klotz und das Gegenteil von kompakt und leicht.
Ich denke du bist mit deinen Objektiven schon ziemlich gut aufgestellt. Wenn dir etwas im Telebereich fehlt, würde ich das 50-150 behalten, das 70-200 vergessen und das Sigma 100-300 mit 1,4er Konverter dazu kaufen.
Dann hast du 10-420 (bzw. 15-630).
Re: 24-70 an DX - Praxiserfahrungen mit dem fehlendem WW
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 19:08
von klaus p
PhysEd hat geschrieben:
Vorab: ich gedenke nicht in nächster Zukunft auf FX umzusteigen und das 50-150 wird wohl bis Ende Jahr durch ein Nik 70-200 ersetzt, damit ich dort auch meinen Konverter nutzen kann, da mir der Bereich zwischen 150 und 300mm oft fehlt (Zoo).
Von allem anderen mal abgesehen, würde ich das 50-150 mm keinesfalls durch ein Nikon 70-200 mm ersetzen. Das 50-150 mm ist ein tragbares, für mich fast "immer drauf" Objektiv, während das 70-200 mm ein richtiger Klotz ist, den man nicht mal so eben mit sich rumschleppt. Wenn Du etwas für den gelegentlichen Zoobesuch brauchst, würde ich mir auf jeden Fall auch mal das Sigma 100-300 mm ansehen, denn da hast du echte brauchbare Brennweite. Ausserdem kannst du dann beide mit dem gleichen Konverter benutzen und kommst dann realtiv preiswert bis auf 420 mm (630 mm an DX). Aber das 70-200 mm statt des 50-150 mm durch die Stadt schleppen, sicherlich nicht!
Da auch wir bevorzugt Städtetouren machen, benutze ich das 50-150 mm (plus Konverter für den Fall der Fälle), das Nikon 35/1.8 und das Tokina 12-24 mm. Meine Frau benutzt noch das 18-70 mm.
Eigentlich kann man für Städtetouren kaum besser ausgerüstet sein. Realtiv lichtstark und tragbar!
Oooops, ich hatte garnicht Sebastians Beitrag gesehen

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 01:29
von PhysEd
Hallo zusammen,
danke für euren weiteren Inputs.
Ok, ich habe mich hier etwas falsch ausgedrückt. Ich habe gar nichts gegen grosse schwere Objektive, mag sie sogar ausgesprochen gerne.
Für mich würde es keine Rolle spielen, ob ich mein Tamron 17-50 oder ein Nikon 24-70 dabei habe, vom Gewicht her, da reicht eine Toploader Tasche und das verstehe ich unter kompakt.
Zum 20/2.8... dies ist doch wesentlich kleiner als das 10-20.
20/2.8: 260-270g, je nach Version. Bei 42.5mm und 62mm Filterdurchmesser.
10-20 (alt): 470g, 83.5mm und 77mm Filterdurchmesser.
Klar, ich bin gut ausgerüstet (das sind auch alles Luxusgedanken, aber schön wenn man sie haben kann).
Das Sigma 50-150 möchte ich, wenn es geht auch nicht unbedingt tauschen, sondern am liebsten durch ein 70-200 ergänzen. Dieses wäre ebenfalls Nikon TC tauglich und somit hätte ich den Brennweitenbereich bis 300mm gedeckt.
Das 300/4 habe ich schon, weshalb für mich ein 100-300 nicht in Frage kommt, zumal ich das Bokeh dieser Linse gar nicht mag.
Gruss und danke nochmals für eure Hinweise
Michi
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 09:17
von vdaiker
Eigentlich ganz einfach: an DX kommst Du mit dem 24-70 alleine nicht aus, da braucht es was darunter, also mindestens eine zweite Linse. Die 20er Festbrennweiten sind an DX wohl nicht so der Bringer, also musst Du immer das 10-20 dazu nehmen. Und damit ist der Vorteil komplett weg.
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 10:35
von PeachyFFM
Moin,
also meinen Linsenpark kannst du meiner Signatur entnehmen... Ich habe sie deshalb so gewählt, weil ich so 24-200 in 2.8 und dann bis 300 in 4er Blende habe. Sigma deshalb, weil mir die Nikon Pendants für meine semi-professionelle Anwendung zu teuer sind. Und dann "untenrum" das 10-20. Sind insg. 4 Linsen die alles abdecken und die komplett mit dem Gehäuse in meine Crumplertasche passen (nebst zusätzlichem Kleinkrieg wie Akkus, Stativplatten, Fernauslöser etc....)
Die Linsen die Du hast decken im Prinzip auch schon alles ab.... Frage ist eben ob du eventuell die höhere Geschwindigkeit der HSM haben möchtest oder nicht? Wäre das für deine Anwendungen überhaupt nötig....
Ich bleibe auch bei DX und habe deswegen in den letzten 4 Monaten auf die besagten Linsen umgeschaltet....
Gruß
Tim
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 23:42
von duc-mo
PhysEd hat geschrieben:Folgendes besitze ich derzeit:
Sig 10-20
Tam 17-50/2.8
Sig 30/1.4
Nik 50/1.4
Sig 50-150/2.8
Nik 300/4
TC14II
Tok 10-17fish
Nik 105micro
Im Grunde hast du sogar acht traumhafte Spezialobjektive, von dem jedes seine Berechtigung hat, wenn man sie denn verwendet... Tust du das regelmäßig???
So wie du deine Nutzung beschreibst würde ich vermuten, dass du mit einem "Superzoom" als Ergänzung zu den Spezialisten deutlich besser bedient bist, als mit einem weiteren zumal unhandlichen und schweren Spezialisten. Das 18-105 VR kommt optisch sicher nicht an das 24-70 heran, aber es bietet im Gegensatz dazu verhältnismäßig viel WW und Tele, hat nen VR (für Statische Objekte ist der unbestritten sinnvoller als F2,8) und das Glas ist dabei kompakt, leicht und günstig. Dazu noch eine kleine FB oder ein WW in die kleine Fototasche und los gehts in die Stadt...
Sicher die übrigen Objektive sind optisch "besser" aber wenn man sie nicht nutzt, weil man sie entweder nicht dabei hat, oder weil einem das Wechseln zu umständlich ist... Dann doch lieber eine kompakte Kombi die man dann auch nutzt...
Das ewige Streben nach "immer besser und besser" ist doch unsinnig, wenn man dabei das Fotografieren verpasst...
Meine Meinung
mfG Jan
Kleine Ergänzung:
Ich persönlich nutze in der Stadt fast grundsätzlich mein UWW Zoom und je nach Lust und Laune und wenn ich den Rucksack tragen will als Ergänzung noch die übrigen Objektive ... Aber das sind meine Vorlieben!
Ein 24-70 (so toll es in seinem Bereich auch ist) würde ich mir jedenfalls nicht anschaffen, um es als Soloobjektiv für Städtetouren zu nutzen...
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 01:58
von PhysEd
Hallo zusammen,
danke auch euch für eure Hinweise.
Ja, meine Ausrüstung deckt das Meiste ab. Mir geht es nun nicht in erster Linie darum noch besser aufgestellt zu sein, sondern für die jeweilige Situation praktikabler gerüstet zu sein.
Ein 24-70 alleine käme auch nicht auf eine Städtetour mit.
Nichtsdestotrotz ist das 24-70 eine geniale Linse zumal das Arbeiten mit ihr sicherlich viel mehr Spass macht als mit meinem Plastiktamron. Es geht ja eigentlich lediglich darum, wie die Erfahrungen mit der Linse an DX sind im Hinblick auf den fehlenden Weitwinkel und wie ihr das löst.
Ein Kollege von mir nutzt z.B. folgende Kombi: Tok 12-24, Nik 24-70, Nik 70-200, TC. So ähnlich könnte ich mir das auch vorstellen...
Mal schaun was sich so noch ergibt... schliesslich muss die Kasse auch immer mitspielen.
Gruss
Michi
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 07:26
von zappa4ever
Also gut. Du willst entgegen aller Ratschläge das 24-70 haben. OK, kann ich nachvollziehen.
ABER: Es ist nicht die Praktikabilität sondern das Haben-Wollen. Einfach ehrlich zu sein gegenüber sich selbst hilft ungemein bei der Entscheidungsfindung.
Mein Tip: Kauf dir eins, dann hat die Seele Ruh' und nimm dein 10-20 mit. Wenn die beiden zusammen zu groß sind für deine Tasche, dann kauf dir eine neue und praktikablere Tasche.
Dein Argument mit dem Wechseln der Objektive zu Beginn hast du mit dem 24-70 immer am unteren Ende - egal ob das zweite Objektiv ein 20/2,8 oder ein 10-20 ist.
