Welches Tele/Zoom für D90?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

cocktail-foto hat geschrieben:Die einzige Alternative, die mir einfällt, die es vom Preis gibt, ist das 100-300/4 Sigma, das habe ich mir gerade zugelegt, aber das scheidet wegen des Gewichts und der Größe in diesem Fall aus. Das VR 70-300 ist hier wirklich die erst Wahl.
Ich habe das Sigma seit ca 2 Jahren und bin super zufrieden. Es hat vor allen Dingen den Vorteil, dass es sehr gut mit dem Sigma 1.4 Konverter kombiniert. Das Gewicht schleppe ich gerne (auch mit dem Einbeinstativ).

Das 70-300 VR ist nicht konvertertauglich und hat keinen Stativschelle.

Vorher hatte ich das 70-300 ED, was doch eine recht müde Linse mit einem grauslichen Bokeh war.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Dafür hat das 70-300 den VR, der einem schon den Tag retten kann. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man bei langen Brennweiten auf Bl. 11 gehen muss, um 'gute' Bilder zu kriegen.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Walti hat geschrieben:Dafür hat das 70-300 den VR, der einem schon den Tag retten kann. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man bei langen Brennweiten auf Bl. 11 gehen muss, um 'gute' Bilder zu kriegen.
Also ich bevorzuge immer noch Lichtstaerke gegenueber VR. Das Sigma 100-300 muss man nicht auf Blende 11 abblenden, das tut auch schon leicht abgeblendet seine Dienste und macht damit den VR allemal wett. Das einzigste was fuer das 70-300er spricht ist dessen Kompaktheit, Gewicht und Preis, aber das sind natuerlich auch gewichtige Argumente.
Gruß,
Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Welches Tele/Zoom für D90?

Beitrag von Andreas H »

D90-Allover hat geschrieben:Ich werde das Tele/Zoomobjektiv meistens auf Reisen benutzen daher sollte es nicht allzu schwer sein.
Ich weiß nicht ob das Sigma 100-300 bei kritischer Betrachtung diese Anforderungen erfüllt. Für die genannte Anforderung scheint mir das 70-300 VR schon die beste Lösung zu sein.

Grüße
Andreas
D90-Allover
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 16:06

Beitrag von D90-Allover »

Hallo, danke für all die hilfreichen Antworten.

Ich habe die D90 damals mit dem 18-105mm VR Kit gekauft. Ist dieses Objektiv auch nicht "abgedichtet"?

Ich denke mal dass ich mir dann wohl ein 70-300 VR anschaffen werde.

Eine Frage habe ich aber noch wegen des ED Modells, warum sind diese soviel günstiger? :???:

Gruß Allover
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

D90-Allover hat geschrieben:Ich habe die D90 damals mit dem 18-105mm VR Kit gekauft. Ist dieses Objektiv auch nicht "abgedichtet"?
Nein. Bei den DX-Standardzooms hat nur das 2,8/17-55 einen Spritzwasser- und Staubschutz, für den Nikon aber - soviel ich weiss - auch keinen verbindlichen Standard angibt.
D90-Allover hat geschrieben:Eine Frage habe ich aber noch wegen des ED Modells, warum sind diese soviel günstiger? :???:
Weniger Aufwand bei der Optik, beim AF, und kein VR.

Grüße
Andreas
D90-Allover
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 16:06

Beitrag von D90-Allover »

Alles klar. Sicher wäre es von nützen, aber ich denke das ich auch ohne Schutz auskommen werde. Ich gehe immer sehr gut mit meinen Sachen um und habe bis jetzt noch nichts ertränkt (ausser ein Handy...)

Alles klar daher der Preisunterschied!
Danke...
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

vdaiker hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Dafür hat das 70-300 den VR, der einem schon den Tag retten kann. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man bei langen Brennweiten auf Bl. 11 gehen muss, um 'gute' Bilder zu kriegen.
Also ich bevorzuge immer noch Lichtstaerke gegenueber VR. Das Sigma 100-300 muss man nicht auf Blende 11 abblenden, das tut auch schon leicht abgeblendet seine Dienste und macht damit den VR allemal wett. Das einzigste was fuer das 70-300er spricht ist dessen Kompaktheit, Gewicht und Preis, aber das sind natuerlich auch gewichtige Argumente.
Klar ist Lichtstärke gut - bringt aber auch eingeschränkte Schärfentiefe mit sich; und es gibt Situationen, wo man auch mit dem Sigma stark abblenden muss (beim VR sind Bl. 11 übrigens nur bei 300 mm nötig).
Aber dahin zielte ich auch nicht - ich habe halt gemerkt, dass der VR sehr nützlich ist, wenn man das 70-200 jenseits der 200mm Brennweite benutzt. Dann fährt das Objektiv so lang aus, dass es schon besser ist, den Vr zu nutzen (besonders, wenn auch noch die GeLi montiert ist) ;)
Und unter 200mm Brennweite kann ich beim VR auch problemlos Offenblende oder 5,6 benutzen - damit liegen die beiden gleichauf, wobei ich beim 70-300 immer noch den Vorteil des VR habe.
Antworten