Sigma 50-150mm für DX besser als 70-200?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

herbert46
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:43

Beitrag von herbert46 »

ich habe auch beide (das 50-150er Ier und das neue 70-200er nikon).
als portraitlinse bringt das 50-150er tolle eigenschaften mit.
1. viel kleiner und leichter
2. bessere nahgrenze
3. 50mm anfangsbrennweite

von der abbildungsqualität ist es sehr gut, kommt aber an das nikon doch nicht ran. auch die konvertertauglichkeit ist beim nikon wesenltich besser.
duc-mo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:22

Beitrag von duc-mo »

An DX auf jeden Fall das 50-150! :super: :super:


Zu "späten" Analogzeiten war das ca.70-200 DAS Telezoom und ich denke das war nicht ohne Grund so... An DX ist das Sigma sogar noch etwas länger, deckt den Brennweitenbereich aber exakt ab... :super:

Die Vorteile sind hier wunderbar aufgeführt. Anfangsbrennweite, Gewicht, Größe, Bokeh, AF Geschwindigkeit, Grundschärfe, Brennweitenbereich...

Ich habe an meinem jedenfalls noch keinen Haken entdeckt und bereue es nicht mich gegen eins der vielen 70-200 entschieden zu haben! Für Portraits, Sport und als Immerdabei Tele ist es in meinen Augen ideal, aber ich muss vielleicht dazusagen, dass ich 200 oder 300mm bis jetzt auch nur im Zoo oder Tierpark vermisst habe und da mache ich wenn überhaupt Schnappschüsse und die wären mir die Nachteile nicht Wert (Gewicht, Auffälligkeit, Größe)... ;)

Ist schon seltsam, aber auch ich ergänze es durch das Tokina 12-24mm offensichtlich eine beliebte Kombination... Dazu eine Festbrennweite für AL und Portraits mit "Freistellung" und ich bin glücklich!!!
Nikon Kamera mit Blitz und SigTo 1,4-4,0 / 12-150mm
Antworten