Seite 2 von 8
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 10:33
von zyx_999
vdaiker hat geschrieben:zyx_999 hat geschrieben:Die beiden Gehäuse um die es geht unterscheiden sich deutlich vom Anwendungsbereich. Und genau da solltest Du ansetzen: brauchst Du eine High-ISO-Kamera, dann kauf Dir die D700, ansonsten warte auf den potentiellen Nachfolger.
Auf der anderen Seite kann ich mir gut vorstellen, dass Nikon die D700 weiterlaufen lässt. Im halbwegs erschwinglichen High-ISO-Bereich wären sie ansonsten nicht mehr vertreten.
Wir reden hier von einer D700s als potentiellem Nachfolger, nicht einer D700X.

- genau das habe ich verwechselt
Re: nikon d 700
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 10:56
von vdaiker
robert wasinger hat geschrieben:Danke euch einmal für eure Antworten. Von wirklich "brauchen" kann bei mir nicht die Rede sein. Ich bin mit meiner D 300 ja recht zufrieden, es geht mir vor allem um den Weitwinkelbereich für gewisse Landschaftsaufnahmen, da komme ich nicht richtig runter und müsste mir ein neues DX Objektiv kaufen, das dann halt nur dieses Sensorformat unterstützt. Ein altes 18-35 ED 3,5-4,5 habe ich aber noch und dieses könnte ich an der D 700 verwenden.
Vergiss das!!
Ein altes xyz Objektiv taugt nicht viel an modernen FX Kameras!!
Wenn Du mehr WW moechtest dann solltest Du auch gleich das 14-24/2.8 oder zumindest ein 17-35/2.8 mit einkalkulieren.
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 10:59
von vdaiker
FM2-User hat geschrieben:die D3s hat sich durch das bessere High-ISO-Verhalten an die Spitze der Palette gebracht, die D3 hatte ausser der robusteren Verarbeitung und einigen Einstellmöglichkeiten ja nicht viel als Unterschied zur D700 - zumindest nicht für den Amateur.
Wenn jetzt eine D700s mit Chip der D3s käme, würde ich auch überlegen, zur D3 noch eine solche D700s zu nehmen.
Allerdings sprechen die meisten Gerüchte eher dafür, dass der D700-Nachfolger mehr Pixel haben wird, die dann weniger Lichtempfindlich sind.
Also wenn Nikon sich einigermassen treu bleibt wird das nicht passieren. Mich wuerde schwer wundern, wenn eine D700s irgendwas anderes als den Sensor der D3s kriegen wuerde, oder eine D700X irgendwas anderes als den Sensor der D3X, dann aber zu einem deutlich hoeheren Preis. Aber das sind freilich alles nur Spekulationen.
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 12:02
von FM2-User
vdaiker hat geschrieben:
Also wenn Nikon sich einigermassen treu bleibt wird das nicht passieren. Mich wuerde schwer wundern, wenn eine D700s irgendwas anderes als den Sensor der D3s kriegen wuerde, oder eine D700X irgendwas anderes als den Sensor der D3X, dann aber zu einem deutlich hoeheren Preis. Aber das sind freilich alles nur Spekulationen.
... was nicht unbedingt im Widerspruch zu meinen Ausführungen ist und durchaus realistisch klingt.
s oder x -- beide hätten für mich deutliches haben-will-Potential ...
@Robert: Ich war am Anfang auch begeistet, wie gut meine alten Ai-Nikkore an der D3 funzen. Aber AF und VR sind auch was feines, und man ertappt sich doch gerne mal in diesem neuen Komfort-Mode. Jedenfalls nehme ich die alten derzeit auch nur noch / wieder an der FM2.
Wenn aber doch neue Kamera für alte Optiken,
dann nur an der s - Version (oder eben aktueller D700). Bei mehr MP bzw. kleineren Pixelabständen könnte es knifflig werden.
Grüße
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 12:18
von 4Horsemen
Und spekulieren macht IMO keinen Sinn.
Ich bin fasziniert vom Gedankengang Weitwinkligkeit durch den Kauf einer D700 zu erlangen. Die D700 ist jeden Cent wert, zieht aber den Neukauf einer wirklich guten WW-Linse nach sich.
Da ist der Kauf eines Sigma 10-20 für die D300 sicher sinnvoller und wie Andreas bereits schrieb definiv weniger geldvernichtend.
Verfasst: So 28. Mär 2010, 19:49
von OskarE
donholg hat geschrieben:Wenn Deine D300 nicht schwächelt lohnt es sicher ein paar Tage zu warten.
Erfahrungsgemäß sacken die Preise für eine D700 erheblich, wenn der Nachfolger erschienen ist.
so sehe ich das auch. wie pixelmac ja schon sagte, muss man sich dann zwar etwas beeilen, aber ich denke es sollte möglich sein, ein paar deutlich im preis reduzierte D700 zu bekomen. oder halt den early-adaptor-aufpreis zu zahlen bereit zu sein, um dann für die nächsten 2-3 jahre wieder up 2 date zu sein.
Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:24
von zappa4ever
1/2 bis 3/4 Jahr vor Ende des Produktzyklus kauft man keine mehr weil man ja nicht in was Falsches (Veraltetes) investieren möchte. Dann kommt die neue zu Early Adaptor Preisen. Also wartet man ca. 1/2 bis 3/4 Jahr bis die ersten Modelle günstiger werden.
Gottseidank sind wir bei Nikon wo der Produktzyklus normalerweise 2 Jahre beträgt. So bleibt wenigstens ca. 1/2 - 3/4 Jahr um auch wirklich Kameras zu kaufen. Ich weiß nicht wie die das bei Canon und den dortigen kürzeren Produktzyklen hinkriegen überhaupt eine Kamera zu verkaufen.
Und das obwohl man noch nicht einmal weiß wie der der Nachfolger der D700 aussehen wird. Also eher D700s oder 700x ??? Und vor allem was sie kosten wird.

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 13:27
von Masta1501
also die D700 kam genau ein Jahr nach der D3 auf den Markt und letzten Herbst wurde die D3s vorgestellt und dieses Jahr ist wieder Photokina im Herbst; man muss kein Prophet sein um 1 und 1 zusammen zu zählen
Aber wirklich einen Grund für einen D700 Nachfolger gibts eigentlich nicht, es gibt keine Kamera in dem Preissegment die wirklich als Konkurrenz durchgeht…5dMk2 mehr MP, FullHD, schlechter Af, schlechter ISO -> andere Zielgruppe
Einzig eine D700x mit 24Mp mit langsamen AF und FullHD wäre eine Überraschung…ich gehe eher vom Sensor der D3s + FullHD aus und nächstes oder übernächstes Jahr dann einen richtige Neuentwicklung.
Lange Rede gar kein Sinn: wenn du das Geld und die Linsen hast kauf dir die D700 jetzt, wirst es nicht bereuen

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 15:22
von PeCal
Die D700 ist eine wunderbare Spiegelreflexkamera für alle Tage und den Nicht-Profi. Das ein wirklicher Profi, der eben davon lebt, noch etwas anderes braucht, ist eine andere Geschichte.
Wenn ich mir Bilder von einigen Leuten hier ansehe, weiß ich, daß es sinnvoller ist in meine Lernkurve zu investieren, als in eine D700-2050GTX. Meine D700 wird mir noch lange reichen und das kleinere Gehäuse gegenüber der D3 kommt mir sehr entgegen.
Ob ich mehr Pixel für weniger ISO eintauschen möchte, würde ich mir sehr überlegen.
Es gibt übrigens Menschen, die heute noch eine FM2 oder eine M6 kaufen. Was sollen die denn sagen
Grüße
PeCal
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 17:57
von robert wasinger
Ich danke allen, die sich für mich den Kopf zerbrochen haben und bin zu dem Entschluss gekommen, einmal noch abzuwarten und mit meiner D 300 weiter zu arbeiten - ich bin mit dem Gerät ja nicht unzufrieden.
Grüsse an alle
Robert Wasinger