Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 10:45
von Andreas H
lottgen hat geschrieben:Na ja, mit der Seelenruhe ist das so eine Sache, der eine Träumt und hat mit einem Sigma seine Seelenruhe gefunden, der andere hat das VR und träumt vom VRII.
Und ein dritter verkauft sein Sigma, kauft das VR II und ist ein ganz kleines Stück desillusioniert.
Die Gründe für meinen Umstieg waren in erster Linie der VR und der schnellere AF. Ein klein wenig mehr hatte ich mir aber optisch schon erhofft, da ist der Unterschied eigentlich nur im Konverterbetrieb so richtig deutlich.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 11:02
von Powerbauer
Andreas H hat geschrieben:lottgen hat geschrieben:Na ja, mit der Seelenruhe ist das so eine Sache, der eine Träumt und hat mit einem Sigma seine Seelenruhe gefunden, der andere hat das VR und träumt vom VRII.
Und ein dritter verkauft sein Sigma, kauft das VR II und ist ein ganz kleines Stück desillusioniert.
Die Gründe für meinen Umstieg waren in erster Linie der VR und der schnellere AF. Ein klein wenig mehr hatte ich mir aber optisch schon erhofft, da ist der Unterschied eigentlich nur im Konverterbetrieb so richtig deutlich.
Grüße
Andreas
Glückwunsch zur neuen Linse, ich nehme an du hast von dir gesprochen.
Ich habe vor 4 Monate mein Sigma 70-200/2.8 HSMII durch das Nikon 200/2VR abgelöst weil ich für Hallensport einfach mehr Licht brauchte.
Mittlerweile fehlt mir der Brennweitenbereich unter 200mm doch schon sehr, und ich warte auf das neue Sigma 70-200/2.8 OS.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 13:09
von klaus p
Wolfram hat geschrieben:4Ever hat geschrieben: Vor allen Dingen hat aber die liebe Seele endlich ihre ruhe ...
Wenn ich dran denke, wie oft mich
das schon zu Kaufentscheidungen gebracht hat.... und dann sehe, was ich effektiv damit produziere.
Ist doch auch 'ne Beruhigung zu wissen, dass der eigene "Murks" nicht mehr bei der Ausrüstung zu suchen ist.
Da weiss man, wo man in Zukunft anpacken muss.

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 13:36
von 4Ever
Wolfram hat geschrieben: Naja, solange es Hobby ist, braucht man zum Glück nicht mit der Vernunft zu argumentieren.
Genau Wolfram! Außerdem hat sich dieser Brennweitenbereich bei mir derart etabliert, dass es mir den Aufpreis auch Wert war. Ich habe aber auch gewartet, bis es jetzt genügend gebrauchte Linsen gab.
Das meine Bilder durch schlechtes Equipment besser werden, halte ich aber auch für ein Gerücht. Also, was soll´s
Gruß
Horst
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 14:01
von Skirr
Ich finde das Sigma ist auch eine lohnenswerte Alternative. In den unteren Brennweiten ist es wirklich schon sehr scharf, einzig problematisch ist tatsächlich der Bereich bei 200m. Sowohl im Nah- als auch im Fernbereich zeigt mein Sigma da ein sehr weiches Bild, das sich beim Abblenden deutlich verbessert.
Das 70-200 VRI zeigt zwar einen ähnlichen Leistungsabfall, spielt aber allgemein auf einem eine Nuance höheren Niveau. Ich plane gerade meinen Umstieg auf das VRI und hab mich zur Entscheidungsfindung nochmal durch viele Testbilderchen gekämpft (dpreview sei zum Vergleich über die MTF-Tabellen und Testbilder auch nochmal sehr empfohlen), der Unterschied ist nicht rießig, aber er ist da.
Was dir das wert ist muss du selbst wissen: Objektiv betrachtet bleibt das Sigma absoluter Preis-Leistungs-Sieger, aber wenn du ohne die 10% mehr an AF-Zuverlässigkeit, Verarbeitung (wobei das Geschmackssache ist, das Sigma ist auch gebaut wie ein Panzer, nur nich so .. grazil), Optik und das nicht zu unterschätzende Haben-Wollen-Gefühl keinen Spass mit der Linse hast, dann hat sich das sparen auch nicht gelohnt.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 17:05
von Matze
dpreview sei zum Vergleich über die MTF-Tabellen und Testbilder auch nochmal sehr empfohlen
Wenn ich mir die Tabellen ansehe würde ich mich schon für das Nikon entscheiden aber dann heißt es erstmal sparen.
AF-Zuverlässigkeit ist mir schon wichtig. Das Sigma ist auf jedenfall ein Preissieger. Ich kenne leider keinen der eine der beiden Linsen hat. Da heißt es überlegen was man will und was man ausgeben kann.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 17:48
von Walti
Andreas H hat geschrieben:lottgen hat geschrieben:Na ja, mit der Seelenruhe ist das so eine Sache, der eine Träumt und hat mit einem Sigma seine Seelenruhe gefunden, der andere hat das VR und träumt vom VRII.
Und ein dritter verkauft sein Sigma, kauft das VR II und ist ein ganz kleines Stück desillusioniert.
Und der Vierte verkauft sein 70-200VRI, hat das Sigma 70-200 HSMII, und fühlt sich wohl damit
So kann's auch gehen ...
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 17:53
von Andreas H
Skirr hat geschrieben:Sowohl im Nah- als auch im Fernbereich zeigt mein Sigma da ein sehr weiches Bild, das sich beim Abblenden deutlich verbessert.
Das 70-200 VRI zeigt zwar einen ähnlichen Leistungsabfall, spielt aber allgemein auf einem eine Nuance höheren Niveau.
Zwischen meinem Sigma EX DG non-Macro und Andreas G's VR I gab es keinen an der D300 sichtbaren Unterschied in der Schärfe. Der Unterschied im Bokeh war deutlich.
Mag sein dass es beim Nikon eine größere Serienstreuung gibt. Die Tests von Photozone deuten ja darauf hin.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:28
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:Skirr hat geschrieben:Sowohl im Nah- als auch im Fernbereich zeigt mein Sigma da ein sehr weiches Bild, das sich beim Abblenden deutlich verbessert.
Das 70-200 VRI zeigt zwar einen ähnlichen Leistungsabfall, spielt aber allgemein auf einem eine Nuance höheren Niveau.
Zwischen meinem Sigma EX DG non-Macro und Andreas G's VR I gab es keinen an der D300 sichtbaren Unterschied in der Schärfe. Der Unterschied im Bokeh war deutlich.
Mag sein dass es beim Nikon eine größere Serienstreuung gibt. Die Tests von Photozone deuten ja darauf hin.
Grüße
Andreas
Andreas ich hatte ja auch ein Non-Makro das dann getauscht wurde gegen ein Makro 1. Ich bin überzeugt davon dass mein Non-makro optisch deutlcih besser war als das Makro.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:51
von Andreas H
Roland, ich hatte mal die Gelegenheit das Macro II mit meinem non-Macro zu vergleichen. Irgendwie kam mir das Macro II am langen Ende etwas weicher vor, auch mit dem 1,4er Konverter schien es nicht ganz so gut zu sein wie der Vorvorgänger. Damals habe ich das auf einen Fokusfehler geschoben und nicht weiter verfolgt.
Aber so richtig aufregend finde ich die optischen Unterschiede auch am langen Ende nicht. Wer ein perfektes Zoom in diesem Brennweitenbereich sucht, der sollte unbedingt auf das VR III warten.
Grüße
Andreas