Brauche Meinungen zwischen drei Reisezooms..

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich selber habe zwar kein Superzoom, aber wenn ich es hier im Forum richtig verfolge, wird auf Dauer niemand so wirklich glücklich damit. Und wenn Du normalerweise nur FBs benutzt, kann ich mir das noch viel weniger vorstellen.

Ich würde mal über ein zweites Kameragehäuse nachdenken. Eines mit einem SWW bestücken und das andere mit einer mittleren Brennweite ausstatten. Oder für das zweite Gehäuse eine wirklich gutes Standardzoom mit einem nicht übertriebenen Zoombereich kaufen, was dann auf Dauer auch die eine oder andere FB ersetzen kann.

Ich benutze dafür ein Sigma 50-150/f2.8.

Aber ein Superzoom kaufen als Ersatz für etwas, was ja schon in besserer Qualität vorhanden ist würde ich nicht.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Ich kann nur für das Nikon AF-S 18-200 VR sprechen, die anderen kenne ich nicht. Wenn ich keine Lust auf meine "Edel" Linsen habe nehme ich gerne nur das 18-200 mit, wenn es nicht so schwer sein soll. Klar ist es nicht so gut wie ein 24-70 2.8 oder das 70-200 VR. Aber ich kann mit der Qualität sehr gut leben und bin immer wieder überrascht, was trotz allem aus dem "Suppenzoom" rauszuholen ist.

Gerade für den Urlaub möchte ich die Linse nicht mehr missen. Ausser Nikon baut endlich mal ein anständiges Urlaubszoom für die D700 :) Aber das ist eine andere Geschichte......
MfG Georg
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Danke an alle!

Momentan habe ich wieder Gewissenbisse...jetzt, wo ich überall im Internet geschaut habe, überlege ich doch noch anderes!

Jetzt schaue ich intensiver auf 16-85 VR oder 18-105 VR
Fotografiere gern in der Stadt (Altbauten, Schlösser, Burgen, Paläste usw.) und auch gern in der Natur (Landschaft, mal Tiere (da habe ich 70-300 VR), Meer und Pflanzen)...

1) 16-85:
+ kaum Verzeichnung in Weitwinkelbereich
+ hochwertige VR-System
+ 16 mm Weitwinkel
- Preis recht hoch!
- noch zu kurzer Telebereich

2) 18-105:
+ Preis
+ akzeptable Telebereich (105mm) und gute Überdeckung zum 70-300 VR (brauche dann weniger Objektivwechsel als jetztige 18-70mm)
+ gute Schärfe
- Verzeichnung im Weitwinkelbereich
- Kunststoffbajonett

Ich wollte auf den 16,5-135 mm von Tokina zielen, aber dann habe ich von den japanischen Testvergleich gesehen, daß dieses Objektiv immer noch unschärfer als der von Nikon 18-200 VRII!!! Damit fällt weg, schade! (diese Brennweite 16,5 - 135 mm wäre optimal)
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Onrap hat geschrieben:Fotografiere gern in der Stadt (Altbauten, Schlösser, Burgen, Paläste usw.) und auch gern in der Natur (Landschaft, mal Tiere (da habe ich 70-300 VR), Meer und Pflanzen)...
Dann sind die 16 mm gegenüber den 18 mm ein Argument! Zu der Bildqualität kann ich nicht viel sagen, nur soviel, dass Andreas H mit seinem 16-85 zufrieden ist. Das wäre für mich ein Kaufargument. ;) Mich persönlich stört am 18-105 auch die Haptik.

Gruß
Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Andreas G hat geschrieben:Dann sind die 16 mm gegenüber den 18 mm ein Argument!
Auf jeden Fall. Die ersparen in vielen Fällen ein Superweitwinkel.

Es ist nicht nur die Abbildungsleistung, die mich am 16-85 überzeugt. Auch die Verarbeitung ist spürbar besser (mit einem deutlich höheren Metallanteil) als beim 18-200.

Grüße
Andreas
Antworten