Es gibt ein einfaches PC-Programm namens imagestacker von B. Hartl, das einfach Bilder aufaddiert und mittelt. Es schreibt zudem die Bilder, wenn ich recht erinnere als float und erlaubt damit noch einiges an Nachbearbeitung.
Zum Stichwort Mehrfachbelichtung fällt mir zudem diese Seite ein:
http://www.stoske.de/digicam/
Jan
"ISO1600 wie ISO100 aussehen lassen"
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,lottgen hat geschrieben:...
Zum Stichwort Mehrfachbelichtung fällt mir zudem diese Seite ein:
http://www.stoske.de/digicam/
ja. genau... der Stefan Stoske... der war das...
Ich vermute übrigens, das die "Langzeitgeeigneten" PO Digibacks
genau das "intern" so machen... neben einer effektiven Kühlung des Sensors
und einer "blackframe-Substraktion"...

Und, soweit ich mich erinnern kann, geht das auch in PS mit "Bordmitteln".

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Stimmt. Das hat Klaus p in seinem letzten Beitrag erwähnt.alexis_sorbas hat geschrieben:Und, soweit ich mich erinnern kann, geht das auch in PS mit "Bordmitteln".
... ist dort übrigens sehr schön erklärt.klaus p hat geschrieben:www.ronbigelow.com/videos/videos.htm
Es ist ein Videoclip, der heisst "Noise Averaging"
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Wenn man keine Zauberreien mit Ebenen und Masken machen möchte, ist der Image Stacker aber genial einfach, man klickt seine BIlder an, wartet einen Augenblick und speichert das Summenbild als Tiff, das ganze kosten höchstens etwas Strom. Das fertige Bild kann man dann normal weiterbearbeiten und hat vermutlich wg. anderer Datentiefe alle Möglichkeiten einer Tonwertkorrektur.
Grüße
Jan
Grüße
Jan