Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:21
von uschi28
Hallo Andreas und Stefan,
nochmals herzlichen Dank für Eure Mails. Ich werde mal schauen, wie ich das Problem löse. Vielleicht doch mit einem Konverter von Kenko.
Ansonsten ist es natürlich richtig, dass gerade bestimmteTierbilder Schärfe benötigen. Und dass ein Konverter, auch ein guter, zu Verlusten führt, ist mir ebenso klar.
Da ich ich schon "ein wenig länger auf der Welt bin" habe ich recht lange analoge Fotozeiten hinter mir. Zu einem Sortiment von Objektiven gehörte immer auch ein Konverter. Nicht gelungene Fotos kosteten in analogen Zeiten immer Geld. Im digitalen Zeitalter ist das vorbei. Und ich würde es halt aufgrund früherer Erfahrungen mit ´nem Konverter probieren, wenn er nur passte. Sind die Fotos nichts, kommen sie eben in die digitale Mülltonne.
Auf einer Tour durch die Wüste oder bei ähnlichen Rundreisen (dazu teilweise im Zelt), die ich so mitmache, muss ich mich notgedrungen beschränken. Das Fluggepäck ist beschränkt. Und ich bin es mit 55 kg Körpergewicht ebenfalls. Der 1,7 fache Konverter von Nikon hätte mir ja immerhin eine Brennweite von 510 mm gebracht, aber wenig zusätzlichen Platz und Gewicht gebraucht.
Von Sigma selbst wurde mir abgeraten, das Sigma 120-400 mm für meine D300 zu nehmen, da das Objektiv schon älter ist. Es hat auch keinen Bildstabilisator.
Herzliche Grüße
Uschi
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:44
von Rix
uschi28 hat geschrieben:Von Sigma selbst wurde mir abgeraten, das Sigma 120-400 mm für meine D300 zu nehmen, da das Objektiv schon älter ist. Es hat auch keinen Bildstabilisator.
Herzliche Grüße
Uschi
Hmmm, ich kenne Sigma's Programm nicht komplett auswendig. Aber ein "älteres" Objektiv dieses Zoombereichs kenne ich nur unter der Bezeichnung 135-400. Das ist wirklich nix dolles (wobei ich glaube, selbst das wäre besser als 70-300G + Konverter).
Sigma's 120-400 und auch das 150-500 haben beide einen Stabilisator und sind nicht wirklich alt

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 23:37
von uschi28
Hey Stefan,
ich kaufe mir recht regelmäßig diverse Fotozeitschriften, unter anderem "fotoMagazin". Die Tests und Beschreibungen des letzten Magazins - aber auch von "ColorFoto"- sind eigentlich recht verlässlich.
Ansonsten hast du recht, ich habe das besagte Objektiv mit dem Sigma-Objektiv der Brennweite 80-400mm verwechselt, welches schon älter ist ( aber hervorragende Schärfe und Brillanz besaß).
Das von mir benutzte "Nikkor AF-S VR G IF ED 4,5-5,6/70-300mm" hat im digitalen BAS-Test mit "sehr gut" abgeschnitten. Es gibt davon ebenfalls Vorgängermodelle mit anderen Qualitäten.
Gruß Uschi
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 23:58
von Rix
uschi28 hat geschrieben:Ansonsten hast du recht, ich habe das besagte Objektiv mit dem Sigma-Objektiv der Brennweite 80-400mm verwechselt, welches schon älter ist ( aber hervorragende Schärfe und Brillanz besaß).
Naja, das ist ne ganz andere Linse
uschi28 hat geschrieben:Das von mir benutzte "Nikkor AF-S VR G IF ED 4,5-5,6/70-300mm" hat im digitalen BAS-Test mit "sehr gut" abgeschnitten. Es gibt davon ebenfalls Vorgängermodelle mit anderen Qualitäten.
Gruß Uschi
In Deinem ersten Post war von VR noch gar nicht die Rede:
uschi28 hat geschrieben:
Hallo und guten Tag,
kann mir jemand sagen, welcher Telekonverter mit meinem Zoomobjektiv "Nikkor AF-S 70-300mm 1:4,5-5,6 G" kompatibel ist?
Von daher sind wir von verschiedenen Linsen ausgegangen (Das "S" hinter dem AF hatte ich schlicht überlesen).
Das VR kenne ich nicht persönlich, bin jedoch immer noch der Meinung, daß das mit dem Konverter keine so gute Idee ist...
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 09:26
von Andreas H
Rix hat geschrieben:Das VR kenne ich nicht persönlich, bin jedoch immer noch der Meinung, daß das mit dem Konverter keine so gute Idee ist...
Ich habe das VR und den Kenko-Konverter, und ich bin auch der Meinung dass die sich nicht wirklich vertragen.
Uschi, würden dich denn ein paar Vergleichsbilder vom 70-300 VR mit Kenko überzeugen? Wenn ich heute noch bei Licht nach Hause komme kann ich mal eben welche machen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 13:06
von Rix
Andreas H hat geschrieben:Wenn ich heute noch bei Licht nach Hause komme kann ich mal eben welche machen.
Grüße
Andreas
Aber schön bei vollen 300mm
Die täten mich dann glatt auch noch interessieren

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 16:28
von Mundi
Diese Tests habe ich schon hinter mir.
AF-S 70-300 VR + TC 1,4 EII (entfernte Marketingnase).
Fazit: VR funktioniert, AF ist nicht mehr zuverlässig. Die Bildqualität ist bescheiden, die Fotos sind sehr weich und kontrastarm, so daß ich die Fotos auch nicht gespeichert habe.
Obwohl ich das Objektiv sehr schätze, bei 300 mm kommt es schon an seine Grenzen und darauf noch einen Konverter, das ist zuviel.
Ohne Konverter hat man einen zuverlässigen AF, eine ordendliche Bildqualität, die auch Vergrößerungen zuläßt und man spart sich Gewicht und Platz für den Konverter.
Wenn man wirklich 500 mm braucht, ist das Sigma 150-500 OS HSM eine Alternative. Es ist kein Lichtriese, aber man kann auch ohne Stativ arbeiten.
Gruß Eberhard
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 18:18
von graneb
Hallo,
auch ich habe es schon ausprobiert. Als kleine Bastelarbeit beim Nikon 1,7 Konverter die Nase abgefeilt (dazu gibt es irgendwo eine Anleitung) und dann mit dem AF-S 70-300 VR ausprobiert.
Und meine Erfahrungen sind genau dieselben wie bei Eberhard (mundi).
Für mich ist inzwischen klar, es geht einfach nicht. Will man mehr Brennweite braucht man ein grösseres Objektiv, da hilft alles nichts.
Ich war auch mit dem 70-300 in Namibia, hatte allerdings auch noch das 70-200 und den 1,7 Konverter also 340 mm dabei.
Mehr will ich auf einer Reise einfach nicht schleppen. Ich hatte vor der Reise noch ein 200-400 ausprobiert, und viel Geld gespart weil ich es nicht gekauft habe!!!

Viel zu schwer..........
Das Sigma 150-500 würde ich auch sehr gerne einmal ausprobieren.
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 13:27
von uschi28
Hallo liebe Fotofreunde,
derweil ich erkältet und verschnupft die letzten Tage "verdümpelt" habe, kamen mittlerweile brauchbare Hinweise zu meiner Frage. Da die Antworten auf persönlicher Erfahrung beruhen, werde ich das Geld für einen Konverter wohl nicht ausgeben. Außerdem ist mir ja auch klar, dass die Schwächen eines Objektivs mit dem Konverter verstärkt werden.
Vielleicht kaufe ich für daheim das Sigma 150-500mm. Da ist es gut zu bewältigen. Für Rundreisen, bei denen man jeden Tag oder jeden zweiten Tag woanders übernachtet, vielleicht sogar nur im Zelt, oder beispielsweise mit den Tuarek durch die Wüste unterwegs ist, ist mir ein Objektiv wie dieses Sigma einfach zu groß und zu umständlich.
Ansonsten muss man sich wohl damit abfinden, dass in freier Wildbahn von Tieren nicht immer die gewünschten Fotos gemacht werden können, vor allem nicht von Vögeln.
Nochmals danke

für alle Antworten und Tipps.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude und gute Motive beim Fotografieren.
Gruß Uschi