Seite 2 von 9

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 21:17
von pdc-h
vdaiker hat geschrieben:Da muss ich doch glatt mal wenn ich Bock und Zeit habe mein 24-70 gegen das 70-200 antreten lassen. Ist mir bis jetzt noch nicht in den Sinn gekommen. Aber wer weiß was da bei rauskommen wuerde, nachher brauche ich doch noch das VRII :roll:
Hi Volker,

direkte Vergleichsbilder kann ich Dir nicht liefern und einen direkten Vergleich habe ich so nicht gemacht. Allerdings komme ich bei meinen Touren durch die Landschaft immer wieder einmal an denselben Motiven vorbei und an manchen sogar in annähernd vergleichbaren Lichtsituationen ... ;)
Mir fiel halt immer wieder auf, dass das 24-70 (das 105 Micro übrigens auch) brillanter und kontrastreicher ist. Könnte dieser Eindruck u.a. auf die Nanokristallvergütung zurückzuführen sein?

Übrigens: Ein nicht richtig justiertes Nikkor hatte ich bis dato noch nicht - Glück?

Re: zusammenfassende Antwort

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 21:29
von weinlamm
pdc-h hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:Aber ich muss auch sagen, dass ich mein 70-200-er bei Nikon zur Justage hatte - seit jenem Tag bin ich zwei Hausnummern glücklicher mit dem guten Stück!
... das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Mein VR I war stets auf den Punkt scharf - nur eben weniger brillanter bei vergleichbaren Parametern.
Kann man das denn auch justieren lassen?
Es war schon ne AF-Justage; vorher war es wohl nicht so ganz 100 %. Manchmal ist das ja auch ne Gefühlssache - und den Rest kann man in PS hinbiegen. :roll:
Aber ich kann jetzt auch nicht sagen, dass der Bildeindruck bei mir jetzt bei 70-200 VR I und 24-70 unterschiedlich wäre. Ich muss mal kramen... Hab sogar beide am gleichen Tag im Studio genutzt und wenn ich das in Erinnerung habe, dann war das 70-200-er da schon besser ( gut; Studio ist jetzt nicht Offenblende :arrgw: ).

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 22:06
von donholg
Die Sonnenblende des Neuen ist kürzer und damit etwas uneffektiver, weil die Brennweite des neuenObjetivs im Nahbereich kürzer ist.

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 23:50
von Walti
Wird das VRI jetzt genauso schlecht geredet wie das 17-55, als das 24-70 rauskam?

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 06:50
von StefanM
Walti hat geschrieben:Wird das VRI jetzt genauso schlecht geredet wie das 17-55, als das 24-70 rauskam?
Mein 17-55 war nirgends auch nur ansatzweise so dermaßen rattenscharf wie das 24-70. Für mich war das mehr als nur ein Schritt nach vorne, den ich nie bereut habe.

Dafür erkauft man sich beim 24-70 hin und wieder mal ein zickiges Bokeh - das jedoch bei meinen Motiven ziemlich selten, viel seltener als ich beim 17-55 matschige Ergebnisse bekam.

Bei meinem 70-200VR I hatte ich noch nie des Gefühl, daß es gegen das 24-70 abfällt, bei 70mm könnte man das ja mal vergleichen...selbst mit 200mm find ich meins Welten davon entfernt, so richtig schlecht zu sein. Viele sagen ja, daß es nur bis 180-190mm brauchbar ist und man nie voll einzoomen sollt. Bisher ist mir kein Objektiv unter gekommen, mit dem ich (an DX :!:) so zufrieden war, wie mit dem VR I :hurra:

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 08:27
von pdc-h
Walti hat geschrieben:Wird das VRI jetzt genauso schlecht geredet wie das 17-55, als das 24-70 rauskam?
Moin Walter,

mir liegt nichts ferner als das VR I schlecht zu reden, im Gegenteil: Die Unterschiede sind, gemessen an dem zu zahlenden Aufpreis eine genaue Überlegung für einen Wechsel wert. Ich bereue den Wechsel aus meinen im Eingangsbeitrag genannten Gründen aber nicht.
In meinem Fall war es eine "Win-Win-Konstellation", denn der Käufer meines VR I hat im Hinblick auf die Qualität und den äußeren Zustand einen "Schnapper" gemacht, ich habe einen guten Bekannten und ein VR II. ;)

Wo wir gerade beim Schlechtreden sind: Ich kann bei meinem Beispielbild keine Vignettierung an FX bei 70mm und Offenblende erkennen. Klar kann man die deutlichen Vignetten des VR I an FX nachträglich am Rechner korrigieren und den Kontrast/die Brillanz anheben, aber mit dem VR II brauch' ich das gar nicht erst - und das ist für mich ein Gewinn.
StefanM hat geschrieben:Bisher ist mir kein Objektiv unter gekommen, mit dem ich (an DX :!:) so zufrieden war, wie mit dem VR I :hurra:
Das unterschreibe ich - bis zur Anschaffung der D700 habe ich mich auch nicht für das VR II interessiert, denn ich war mehr als zufrieden mit meinem VR I.

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 12:27
von Fotograf58
pdc-h hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Wird das VRI jetzt genauso schlecht geredet wie das 17-55, als das 24-70 rauskam?
Moin Walter,

mir liegt nichts ferner als das VR I schlecht zu reden, im Gegenteil: Die Unterschiede sind, gemessen an dem zu zahlenden Aufpreis eine genaue Überlegung für einen Wechsel wert. Ich bereue den Wechsel aus meinen im Eingangsbeitrag genannten Gründen aber nicht.
In meinem Fall war es eine "Win-Win-Konstellation", denn der Käufer meines VR I hat im Hinblick auf die Qualität und den äußeren Zustand einen "Schnapper" gemacht, ich habe einen guten Bekannten und ein VR II. ;)
So kann man sich einen Kauf natürlich auch schön reden. Ich gönne es Dir aber.

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 13:38
von StefanM
Naja komm, das muß man nicht Schönreden nennen, man kann es auch ganz einfach mal als Genuß ansehen.

"Verlangen" nach einem VR II ist IMHO auch zu 100% direkt proportional zur Finanzierbarkeit zu sehen. Wenn meine Fotokasse mein Übergewicht hätte, dann würde ich jetzt mal bei AC-Foto vorbei schauen - solange das VR II in keiner Disziplin schlechter abschneidet als das VR ist gegen einen Umstieg ja auch nix einzuwenden ;)

Oftmals muß man ein wenig aufpassen, daß man weil man selber für sich keinen Sinn für einen Umstieg sieht das nicht automatisch auf andere projeziert.

Probeaufnahme - die zweite

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 14:39
von pdc-h
Bild

- OOC
- D700 @ISO 800
- AF-S 70-200VR II @ F2,8 bei einer Belichtungszeit von 1/40 Sek. aus der Hand bei AL

Die letzten beiden OOCs bei unterschiedlicher Brennweite

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 17:13
von pdc-h
Bild
- D700,
- AF-S 70-200 VRII @120mm, F2,8

Bild
- D700,
- AF-S 70-200VRII @170mm, F2,8

... damit soll's dann erst einmal genug sein.
Wie man, glaube ich gut erkennen kann, ist eine Vignettierung kaum auszumachen, oder?