Seite 2 von 3
Verfasst: So 11. Apr 2004, 21:51
von lemonstre
Yodel hat geschrieben:Der folgende Satz stammt wieder von der Nikon - Seite und beschreibt das 28-80 in Zusammenhang mit der D70. Ich meinerseits finde ihn eine Frechheit!
Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und praktischer Zoombereich für die allgemeine Fotografie.
was ist daran falsch? ein weitwinkel gehört nicht zwingend in jede fototasche...
gruss
lemonstre
Verfasst: So 11. Apr 2004, 21:53
von Rix
"praktischer Zoombereich für die allgemein Fotografie" ist doch eigentlich keine Falschaussage
Naja, und eine Frechheit ist was anderes. Und solange sogar die 49-Cent Konfitüre aus dem Aldi aus "Ausgesuchten Früchten" besteht... Aber das ist eine andere Geschichte

Verfasst: So 11. Apr 2004, 22:08
von kölsche_Jung
Hallo, habe folgendes in einer Fachzeitschrift gelesen:
Durch einen 1.6 fachen Verlängerungsfaktor verwandelt sich ein 28-300er Zoomobjektiv in ein 45-480er Telezoom.
Beim Verlängerungsfaktor handelt es sich NICHT um eine Brennweitenverlängerung, wie immer irrtümlich angenommen wird.
Die Brennweite ist eine Objektivkonstante, die durch das Aufnahmeformat nicht verändert wird.
Was sich verändert, ist lediglich der formatbezogene Bildwinkel, der tatsächlich einem 45-480 mm Zoom entspricht.
Gruss Wolfgang
Verfasst: So 11. Apr 2004, 22:13
von Rix
Das ist faktsich natürlich völlig richtig, Brennweite bleibt Brennweite und Blaukraut bleibt Blaukraut
Aber durch den verkleinerten Bildausschnitt ergibt sich auf dem Bild eine höhere Vergrößerung, die der 1,5-fach höheren Brennweite entspricht.
Man ist halt nur den 35mm-Faktor gewöhnt und weiß, wie 200mm "auszusehen" haben. Auf dem kleineren Chip ergibt sich halt ein Bildausschnitt, als wenn ein450er vor einer analogen sitzen würde.
Nicht mehr und nicht weniger...
Weitwinkel.....
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 01:50
von vampyre
habich auch keins und kann ganz gut damit leben, außerdem bekomme ich nie so viele Mädels auf einmal zusammen das ich eins bräuchte

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 09:56
von Karl-Heinz Görmann
Preislich günstiger ist das SIGMA 18-50 mm ---
aber immer noch kein "richtiges" Weitwinkel!!
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 11:12
von Yodel
Aber das Sigma 18-50 hat doch einen Canon - Verschluss? Brauchst du da noch irgend ein Zwischenteil?
Es ist zwar kein "echtes" Weitwinkel, aber 27 finde ich schon ziemlich brauchbar im Weitwinkelbereich für die alltägliche Fotografie ...
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 12:59
von Iaidoka
Yodel hat geschrieben:Aber das Sigma 18-50 hat doch einen Canon - Verschluss? Brauchst du da noch irgend ein Zwischenteil?
Wenn Du es mit Canon-Bajonett kaufst, dann schon

.
Ne, aber im Ernst: alle Sigmas gibt es mit verschiedenen Anschlußbajonetten, z.B. eben Canon EF und Nikon F. Da muß man also nur beim Gebrauchtkauf oder bei ebay etwas aufpassen, wenn man es neu kauft, muß man einfach das richtige Bajonett bestellen.
Gruß
Markus
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 13:42
von Azazel
Für richtiges Weitwinkel gibts ja von Nikon und auch Sigma die 12-24mm Linsen, das entspricht dann auch bei der D70 18-36mm - preislich ist das allerdings auch die Oberliga.
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 18:33
von Karl-Heinz Görmann
Yodel hat geschrieben:Aber das Sigma 18-50 hat doch einen Canon - Verschluss? Brauchst du da noch irgend ein Zwischenteil?
Es ist zwar kein "echtes" Weitwinkel, aber 27 finde ich schon ziemlich brauchbar im Weitwinkelbereich für die alltägliche Fotografie ...
SIGMA stellt Objektive mit ALLEN auf dem Markt befindlichen Kameratypen her.
Ich habe also einen ORIGINAL-NIKON-Anschluß und das Objektiv überträgt sowohl Blenden wie auch Autofokus.
Kann ich vom Preis her sehr empfehlen, zumal SIGMA in vielen ColorFoto-Tests immer spitzenmäßig abgeschnitten hat.