Seite 2 von 3
Re: Kugelkopf
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 13:49
von hajamali
lavendel hat geschrieben:Es wäre sehr hilfreich wenn manche Leute (hajamali) die Beiträge richtig lesen könnten, etwaige ungereimte Antworten blieben dann aus.
Zum dritten Mal: die Außen-Versandverpackung war unbeschädigt.
Das hatte ich in der Tat überlesen

Ich würde das Anliegen vorab telefonisch abklären.
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 10:28
von Hanky
ich finde, Lavendel hat hier vollkommen recht
Einen Markins, quasi ein Mercedes unter den Stativköpfen, kauft man nicht einfach so wie einen profanen Manfrotto, man kauft ihn komplett mit der formschönen Umverpackung. Dieser liebevoll gestaltete, eigentlich recht stabile Produktkarton sollte schon einen adäquaten Platz im Wohnzimmer bekommen, damit ein Gast sofort und unschwer erkennen kann 'Aha – ein Markins, hier hat man Geschmack, hier wird geklotzt, nicht gekleckert'. Modern, hell und einladend strahlt die Markinsverpackung im Wohnzimmer, eine effektvolle Beleuchtung betonte die Exklusivität des an sich trivialen Gebrauchsgegenstands und hebt ihn auf Kultstatus. Der Kenner erkennt im Markins sofort den Wolf im Schafspelz, eine Tatsache, die der Besitzerin oder dem Besitzer gerne ein anerkennendes und oft auch ein wenig neiderfüllt indigniertes Lüpfen der Augenbraue einträgt. Der Kauf eines Markins ist als stilsicheres 'upgrading my support system' zu werten. Zudem bietet ein Markins dem geneigten Betrachter immer die Möglichkeit, nonchalant in eine weiterführendes Technikgespräch z.B. über das Lasten-zu-Eigengewichtsverhältnis einzusteigen. Eine eloquente Konversation über Markins hat oft die Leichtigkeit eines Dialogs anläßlich einer englischen Teatime-Zeremonie.
Eine demolierte Umverpackung hingegen könnte dem Gast suggerieren, ein Parvenü hat mal wieder über seine Verhältnisse zugeschlagen und sich gebrauchtes Zeuchs aus der Bucht gefischt. Und das geht nun gar nicht, das wäre als offener Affront anzusehen und der Marke nicht würdig. Vom Prestigeverlust der Besitzerin ganz zu schweigen, eine derart bourgeoise Zurschaustellung des eigenen Equipments darf man getrost negieren.
Deshalb kommt nur ein Umtausch in Frage!
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 11:18
von UweL
Sagen wir's so: Da der Außenkarton unbeschädigt war, ist das mit dem eingedrückten Markins-Produktkarton wohl schon beim Händler passiert.
Darauf kann man ihn ruhig hinweisen, denn für mich ist das schon ein Hinweis darauf, wie dieser Händler mit seiner Ware umgeht (bzw. seine Mitarbeiter). Ich denke, ich würde ihn das zumindest wissen lassen und mal nachhorchen, was er dazu sagt, mal ganz unabhängig davon, ob der Kopf vom Anschein her selbst unbeschädigt ist.
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 13:10
von Rix
Ich will das selbe zum Rauchen haben wie Hanky

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 14:05
von Robert H.
@Hanky
Es gibt sicher Produkte bei denen ich eine Produktverpackung die auf einen Sturz hinweist nicht akzeptieren würde. Hier sehe ich da nicht wirklich ein Problem darin!
Markins
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 15:21
von lavendel
Hanky, Dein humorvoller Kommentar trieft vor Ironie, trifft aber auf mich absolut nicht zu. Beispiel: den Tragegurt meiner D700 habe ich durch einen neutralen Ledergurt ersetzt, eben weil mir die Marke an sich total wurscht ist und ich ungern Reklame laufe.
Mir ging es auch weniger um den beschädigten Karton als um den Kopf selbst, kaufe nicht gerne neue Produkte die schonmal einen Sturz etc. mitgemacht haben, ja und darauf hat die Beschädigung am Karton hingewiesen.
Da aber wohl ein Stativkopf massiver und anders gebaut ist als z.B.eine Kamera, habe ich mich insofern mit Markins geeinigt, daß mir die 14 Tage Rückgabefrist auf 2 Monate verlängert wird.
Sollte innerhalb dieser Zeit der Kopf irgendwelche Probleme machen wird er sofort umgetauscht.
Also damit kann ich leben und finde es ist ein gutes Angebot.
anders geht's auch
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 18:38
von FM2-User
Hallo,
Einer Umtausch-Aktion dürfte viel Schriftverkehr und Telefonate vorangehen. Wer sagt denn, dass der Ersatz nicht einen anderen Macken hat?
Mein Markins kam vor knapp zwei Jahren in bestem Zustand bei mir an, war seither vor allem auf drei Reisen im Einsatz: zweimal im Polarmeer und einmal in der Wüste.
Seither geht er nicht mehr ganz so reibungslos, weil er unter härtesten Bedingungen eben nicht mehr ganz der Mercedes ist.
Die Packung ist immer noch Top, d.h. ich glaube, ich habe sie neulich recycled.
Stell Dir einfach vor, Du solltest meinen, toll aussehenden Markins mit Super-Verpackung gegen Deine Kombi tauschen.
Sobald Dir das widerstrebt: Behalten, nutzen, lieben lernen, und vor allem vor Salzwasser und echtem Wüstensand schützen
Viel Spaß damit!
Markins Q 3
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 22:51
von lavendel
Bedanke mich bei allen für die hilfreichen Kommentare. Der Q3 ist mir deshalb so sympathisch, weil er so schön leicht ist, trotzdem absolut stabil und einfach zu handhaben. Dazu gesellt sich ein ebenso leichtes Carbonstativ Feisol 3301.
Diese Kombi wird mich zukünftig mit der D700 auf meinen Touren begleiten.
Dachte ja daß einer meiner Wanderstöcke eine gute Stativalternative sei, ein Test allerdings bestätigte das Gegenteil.
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 08:05
von Marlboro Man
Hanky hat geschrieben:... Eine eloquente Konversation über Markins hat oft die Leichtigkeit eines Dialogs anläßlich einer englischen Teatime-Zeremonie. ...
Vorzüglicher Humor!
Einen Stativkopf, der ohne sichtliche Beschädigung evtl. beschädigt sein könnte, hatte ich auch noch nicht, aber ich bin auch weit davon entfernt, mir einen "Mercedes-Markins" zu kaufen...
Re: Markins Q 3
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 08:33
von TitusLE
lavendel hat geschrieben:Der Q3 ist mir deshalb so sympathisch, weil er so schön leicht ist, trotzdem absolut stabil und einfach zu handhaben. Dazu gesellt sich ein ebenso leichtes Carbonstativ Feisol 3301.
Exakt meine Kombi. Den Q3 habe ich auch gekauft, weil mir ein zuvor vorhandener Feisol-Kopf zu schwer für das leichte Stativ war.
Du wirst sicherlich viel Freude an dem Gespann haben
Gruß,
Marco