Seite 2 von 3
Verfasst: So 24. Jan 2010, 20:42
von just_me
wellenreiter hat geschrieben:... schwenke gerade um zur D70 - das Angebot und die Preise zur D80 sind schon deutlich interessanter.
du wirst es sicher nicht bereuen. ich habe die kamera geliebt...
Nikon-Newbie hat geschrieben:
....oder in den Suche-Foren selbst aktiv werden.
es wird gerade ganz aktuell eine angeboten

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 06:43
von weinlamm
Blöde Frage: Wie gut kennst du dich denn mit EBV aus? Weil bei der D70 muss man die Bilder schon ein wenig bearbeiten, um an gute Ergebnisse zu kommen.
Wenn es diese Klasse sein soll: für ohne EBV wäre die D50 vielleicht die bessere Wahl. Die macht direkt schönere jpgs ( bessere interne Aufbereitung, weil neuer und mehr für den "Consumer" ). Hat zwar nur ein Einstellrad, aber auch damit kann man leben.

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 08:53
von wellenreiter
Ich möchte gute Bilder (druckbar) ohne Arbeit am PC erzielen. In den Tests zur D70 habe ich auch nichts gelesen von nachbearbeiten am PC.
Und die D70 müsste doch nach der D50 gekommen sein und ebenfalls für den "Consumer" gedacht gewesen sein? Oder täusche ich mich da?
Gruß, Peter
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 09:19
von vdaiker
wellenreiter hat geschrieben:Ich möchte gute Bilder (druckbar) ohne Arbeit am PC erzielen. In den Tests zur D70 habe ich auch nichts gelesen von nachbearbeiten am PC.
Und die D70 müsste doch nach der D50 gekommen sein und ebenfalls für den "Consumer" gedacht gewesen sein? Oder täusche ich mich da?
Da taeuscht Du dich. Die D70 war die erste "Consumer" Kamera von Nikon. Ich wuerde die nicht nehmen, wenn Du nicht bereit bist, in NEF zu fotografieren und die Fotos am PC nachzubearbeiten.
Wenn Du eine D50 kriegst, ok. Sonst wuerde ich eine D80 nehmen. Ist neuer und kann einiges besser und gebraucht sind die ja auch nicht mehr teuer.
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 09:32
von Hanky
weinlamm hat geschrieben:Blöde Frage: Wie gut kennst du dich denn mit EBV aus? Weil bei der D70 muss man die Bilder schon ein wenig bearbeiten, um an gute Ergebnisse zu kommen.
es gibt m.W. immer noch die Möglichkeit, sogenannte 'Point & Shoot-Kurven' z.B. von
Fotogenetic in die D70 zu laden und damit der lästigen Nachbearbeitung zu entgehen.
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 10:03
von wellenreiter
Das "Problem" tritt aber auch nicht bei den neueren Kameras wie D3000 oder D5000 auf?
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 10:16
von StefanM
Du solltest bei den neueren Modellen (D3000/5000) im Auge behalten, was mit den alten AF-D Optiken (nicht mehr) geht - Stichwort AF

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 10:22
von wellenreiter
Ja, mir ist bewusst das ich meine vorhandenen Objektive nicht mehr verwenden kann.
Es gibt derzeit aber so schöne Kits der D3000 mit 2 Objektiven
Dafür müsste ich dann allerdings noch etwas sparen...
Wenn ich mich nun zwischen einer D70 und einer D80 entscheiden müsste - würdet Ihr mir eher zur D80 raten?
Weil einfach neuer und "Amateur"-tauglicher?
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 13:07
von just_me
wellenreiter hat geschrieben:Ich möchte gute Bilder (druckbar) ohne Arbeit am PC erzielen. In den Tests zur D70 habe ich auch nichts gelesen von nachbearbeiten am PC.
Und die D70 müsste doch nach der D50 gekommen sein und ebenfalls für den "Consumer" gedacht gewesen sein? Oder täusche ich mich da?
Gruß, Peter
hallo peter,
ich bin auch davon ausgegangen, dass ich ein bildbearbeitungsprogramm nur nutzen werden, um ein foto mal zu beschneiden oder evtl. fürs internet zu verkleinern. ganz schnell kam ich dazu, dass man noch ein wenig am kontrast dreht oder ähnliches. ich kann mir kaum vorstellen, dass es bei dir auf dauer anders aussehen wird.
angefangen bin ich wie gesagt auch mit der d70. mir ist damals ehrlich gesagt nicht aufgefallen, dass ich die bilder großartig bearbeiten musste. mag an fehlendem wissen gelegen haben. aber ich habe meine meinung zur ebv ja auch recht schnell geändert.
wenn sie finanziell okay ist, ist die d80 wirklich zu empfehlen, aber ich wüsste nicht, was großartig gegen die d70 sprechen sollte...
die d70 kam übrigens vor der d50 raus. sie war die erste dslr für den amateur im bezahlbaren bereich
ich persönlich würde an deiner stelle nicht auf die d300 mit kitobjektiven sparen. nicht weil sie nicht gut ist, sondern für dich ganz bestimmt nicht erforderlich

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 15:53
von vdaiker
wellenreiter hat geschrieben:
Wenn ich mich nun zwischen einer D70 und einer D80 entscheiden müsste - würdet Ihr mir eher zur D80 raten?
Weil einfach neuer und "Amateur"-tauglicher?
Bei den ersten Generationen DSLRs war ganz einfach bei jeder Generation ein ziemlicher Schub zu sehen. Ob Du das nun nutzen kannst oder nicht musst Du wohl selber entscheiden.
Aber alleine das Display und der Sucher sind schon eine ganz andere Klasse bei der D80. Dann hat sie Features wie SVA was es bei der D70 noch nicht gab. Ob Du mit der D70 deshalb schlechtere Bilder machst weiss ich nicht, aber mich hat der automatische Weissabgleich dieser Kamera manchmal zur Weissglut getrieben. Da machste 5 Bilder nacheinander mit demselben Motiv und alle kriegen einen unterschiedlichen Farbstich. Am PC laesst sich das wieder korrigieren wenn man im NEF Format fotografiert, aber wenn Du das nicht moechtest wuerde ich mir eine modernere Kamera kaufen. Die sind einfach Stueck fuer Stueck besser geworden. Eine D3000 hingegen unterscheidet sich kaum von seinem Vorgaenger D60.