Seite 2 von 3
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 14:34
von Andreas H
Dass Nikon eine Anzahl von Objektiven an ein fehlerhaft justiertes Gehäuse anpasst traue ich denen beim besten Willen nicht zu. Eine Kamera auf korrekten Fokus zu prüfen und ggf. zu justieren ist kein Hexenwerk, das wird man bei Nikon sicherlich als erstes getan haben.
Wenn Gebrauchtobjektive falsch fokussieren würde mich das erst einmal dazu bringen, nach Anzeichen von Dezentrierung zu suchen. Wenn ein komplex aufgebautes Objektiv mal einen Stoß oder Schlag abbekommt, dann ist es nicht so unwahrscheinlich dass irgendeine Linsengruppe einen Millimeterbruchteil neben der korrekten Lage sitzt. Erkennen kann man das daran, dass bei Offenblende bei allen oder nur bei manchen Brennweiten partielle Unschärfen sichtbar werden (unscharfe Bildecke, unscharfe Bildhälfte etc.). Eine solche Dezentrierung stört den AF. Die AF-Genauigkeit läßt sich für den Service leicht wieder herstellen, die partiellen Unschärfen bleiben natürlich. Mir würde das nicht reichen, deshalb würde ich ein dezentriertes Objektiv grundsätzlich zurückgeben, egal ob gebraucht oder neu.
Um wie viele Objektive geht es denn eigentlich?
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 15:18
von triathlet_kb
... das 17-55mm 2,8, 60mm 2,8 und nun das 70-200mm 2,8 Grau
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 15:49
von triathlet_kb
pixelmac hat geschrieben:triathlet_kb hat geschrieben:... Jetzt mal Butter bei den Fische. Was muss da immer justiert werden ??????
Dieser
(engl.) Artikel beschreibt m.E. ganz gut die Probleme mit den Justage-Toleranzen ...
Danke

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 16:24
von weinlamm
Ich kann dir zwar nicht sagen, was und warum das passiert - aber du bist nicht der einzige. Man kann mit den Toleranzen leben oder eben justieren lassen.
Ich habe das letztes Jahr mal mit 2 Gehäusen und ner Karre voll Objektiven in DD machen lassen ( 300/2.8, 200/2, 70-200, 28-70, 17-35, 85/1.4, 50/1.4, ... ). Ich hab dann auch mal gefragt wieso sowas passieren kann ( hat nämlich ne ganze Stange Geld gekostet - obwohl da auch teilweise auf Kulanz justiert worden ist bei "neuen" Objektiven ). Und da wurde mir so ungefähr das erläutert, was da in dem Artikel stand. Was an einer Kamera passt, muss halt nicht an einer anderen gehen. Wenn man dreimal drüber nachdenkt, dann ist das auch logisch.
Für mich gibt's aber auch in Zukunft nur eins: Justieren lassen! So zufrieden wie danach, war ich davor mit den Sachen nicht.
Darüber hinaus kann ich auch nur berichten, dass es einen auch bei manuellen Objektiven passieren kann. Ich habe letztes Jahr ein hochwertiges neu gekauft und kriegte bei keinem nen Unendlichkeitsanschlag hin ( mit ungefähr 10 verschiedenen Kameras ausprobiert ). Da scheint das Justieren nicht so einfach zu sein - aber ich hab nen neues bekommen, welches wunderbar läuft.

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 17:50
von lottgen
Was kostet denn der Spass mit dem justieren lassen?
Jan
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 06:59
von alexi
*** bookmark ***
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 07:10
von weinlamm
lottgen hat geschrieben:Was kostet denn der Spass mit dem justieren lassen?
Jan
Leider finde ich die Rechnung nicht mehr; hab schon nen paarmal im letzten Jahr gesucht...

Aber für D2hs und D2x waren es 50,- Euro ( netto ), für die Objektive so ungefähr jeweils auch ( plus Kleinteile, die ersetzt worden sind wie Kontakte u.ä. ). Objektive, die überprüft wurden und nichts festgestellt wurde ( ich hatte halt alles mitgenommen, was lichtstark war und nicht 1000 % - aber die Bodies waren wohl auch nen Stück weit "verstellt" ), wurden ohne Kosten überprüft. Aber wie gesagt: was noch innerhalb der ersten zwei Jahre war, wurde auch so kostenlos justiert. So war es übrigens damals bei mir auch bei meiner D70 . Die hatte ich neu und dann immer mal wieder nen Problem mit dem Fokus. Die wurde dann auch justiert.
Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 00:49
von Walti
Ich finde diesen englischen Artikel über angeblich fehlfokussierende Objektive äußerst interessant
Danach müsste man als Erstes mal den Body einschicken, dann erst die Linse - und am besten alles zusammen, damit die gesamte Aurüstung perfekt aufeinander abgestimmt werden kann. Das erklärt einige Probleme, die ich mal so hatte ...

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 09:50
von triathlet_kb
Walti hat geschrieben:Ich finde diesen englischen Artikel über angeblich fehlfokussierende Objektive äußerst interessant
Danach müsste man als Erstes mal den Body einschicken, dann erst die Linse - und am besten alles zusammen, damit die gesamte Aurüstung perfekt aufeinander abgestimmt werden kann. Das erklärt einige Probleme, die ich mal so hatte ...

Der Nikon Service nimmt ein einzelne Optik, so gar nicht an. Es wird immer der Body mit der Optik justiert

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 10:09
von Andreas H
triathlet_kb hat geschrieben:Der Nikon Service nimmt ein einzelne Optik, so gar nicht an. Es wird immer der Body mit der Optik justiert

Nein. Es kommt auf die Art des Fehlers an.
Grüße
Andreas