Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 12:53
von ManU
lemonstre hat geschrieben: edit: und so hört sich die d2h an :o : http://www.dpreview.com/reviews/nikond2 ... -1dx21.mp3
Quatsch, das ist eine Nähmaschine. Ganz klar! ;-)

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 21:08
von pauschpage
Bei mir geht das komischerweise nicht.

Ich habe eine Microdrive 1GB von Hitachi und habe nur 9 Bilder hinbekommen. Auflösung: Fine

Wieso? :evil:

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 21:34
von lemonstre
pauschpage.com hat geschrieben:Bei mir geht das komischerweise nicht.

Ich habe eine Microdrive 1GB von Hitachi und habe nur 9 Bilder hinbekommen. Auflösung: Fine

Wieso? :evil:
der puffer fasst 9 bilder, das microdrive kann rund 1,7mb pro sekunde speichern, ein bild jpeg fine ist 2,5 - 3 mb gross. das kann nicht funktionieren. die karte ist zu langsam.

gruss
lemonstre

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 22:07
von pauschpage
Maaaaaaaan, schade

Gibt es nicht noch HighSpeed Microdrives?

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 22:16
von lemonstre
pauschpage.com hat geschrieben:Maaaaaaaan, schade

Gibt es nicht noch HighSpeed Microdrives?
leider nicht. wenn du mehr bilde4r in folge aufnehmen willtst brauchst du eine schnelle compactflash karte. z.b. eine sandisk ultra II oder eine lexar pro 66x.

gruss
lemonstre

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 22:26
von ManU
Laut Digitalkamera.de-Meldung soll ein 1 GB-Microdrive bei 2,6 MB/s anfangen, während das 4 GB-Modell bei 4,3 MB/s anfangen soll (sind wahrscheinlich theoretische Werte). Nichtsdestotrotz scheint das 4 GB-Teil deutlich schneller zu sein (ist ja auch logisch, da aufgrund der höheren Datendichte mehr Daten in der gleichen Zeit am Kopf vorbeirauschen können).

Da es sich um Festplatten (also Mechanik) handelt, sollte darauf geachtet werden, daß das Microdrive nicht fragmentiert. Ansonsten können aus den 2,6 MB/s schnell 0,6 MB/s werden. ;-)

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 22:47
von lemonstre
ManU hat geschrieben:Laut Digitalkamera.de-Meldung soll ein 1 GB-Microdrive bei 2,6 MB/s anfangen, während das 4 GB-Modell bei 4,3 MB/s anfangen soll (sind wahrscheinlich theoretische Werte). Nichtsdestotrotz scheint das 4 GB-Teil deutlich schneller zu sein (ist ja auch logisch, da aufgrund der höheren Datendichte mehr Daten in der gleichen Zeit am Kopf vorbeirauschen können).

Da es sich um Festplatten (also Mechanik) handelt, sollte darauf geachtet werden, daß das Microdrive nicht fragmentiert. Ansonsten können aus den 2,6 MB/s schnell 0,6 MB/s werden. ;-)
hier http://www.robgalbraith.com/bins/multi_ ... =6007-6816 findet man eine messung fast aller am markt befindlichen cf kartentypen mit der d70 mit schreib und lesegeschwindigkeit.

gruss
lemonstre