Kaufberatung D90 oder D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

... was sicher nicht als grundsätzlich entscheidendes Kriterium gilt, mich aber damals schon beim Wechsel von der D70 auf die D200 ziemlich gestört hat und kurioser Weise nie irgendwo als Grund für den einen oder anderen Body angeführt wird: *Sollte* jemals ein Wechsel von einer D90 auf einen größeren Body vollzogen werden oder auch nur in Betracht kommen, ist zu beachten, dass i.d.R. auch das gesamte Zubehör selten aufwärts kompatibel ist. :idea:

Die Einzelteile sind sicher preiswert, in Summe kommt da allerdings ein ganz schöner Batzen zusammen, den man ebenfalls nicht aus den Augen verlieren sollte. Außerdem sollte man dies ebenfalls bei Anschaffungen wie z.B. einem Stativ am besten direkt mit berücksichtigen. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ergee hat geschrieben:Es wurde mit 100.000 Auslösungen getestet. Die gleiche Aussage macht Nikon auch für den Verschluss der D3000 (!)
Reiner, was genau sagt denn das über die Haltbarkeit aus?

Sollen wir davon ausgehen, dass der Verschluss bei 100.001 Auslösungen explosionsartig zerlegt und das gesamte Innere der Kamera in Stücke haut? ;)

Ich gehe davon aus, dass die Lebenserwartung einer Kamera stärker von ihrer Behandlung (Temperatur, Feuchtigkeit, Erschütterungen, mechanische Beanspruchungen) abhängt als von der Zahl der Auslösungen. Deshalb sagt eine unter Laborbedingungen erreichte Zahl von Auslösungen aus meiner Sicht nichts praxisverwertbares aus.

Dann wird in vielen Diskussionen über defekte Kameras - auch hier im Forum - jeder beliebige Defekt an einer Kamera gleich zum Verschlußdefekt deklariert. Das lenkt immer wieder davon ab, daß der Verschluß nur eine unter mehreren mechanischem Verschleiß unterworfenen Baugruppen ist. Seltsamerweise wird aber nie über die Lebensdauer einer Spiegelmechanik oder eines Differenzgetriebes diskutiert.

Für mich gibt es eigentlich nur eine praxistaugliche Regel: Eine Nikon hält so lange bis man sie ordentlich hinwirft oder wässert.

Grüße
Andreas
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Bei meiner F90x, die ja ungefähr in der gleichen Liga gespielt hat wie die D300 jetzt, war nach ca. 60-70 Filmen, also 2400 Auslösungen der Verschluss kaputt. Und es war kein Garantiefall mehr. Meine D50 ist jetzt bald 4 Jahre alt und hat ca. 25000 Auslösungen drauf und läuft.

Ein guter Schutz gegen Dreck ist am Anfang ein 18-200, das man immer drauf lässt. Der meiste Dreck kommt nämlich beim Objektivwechsel in die Kamera, und zwar in jede. Ich würde dem VR 18-200 sowieso den Vorzug gegenüber einem 16-85 geben, da man es, auch wenn man mal einige andere Objektive dazu gekauft hat, immer noch gerne als Reisezoom für das kleine Gepäck nimmt.
Benutzeravatar
Finduss
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:27

Beitrag von Finduss »

Hallo Sebastian,

das 18-200mm kommt für mich leider nichtin Frage, da ich vor allem gerne Landschafts- und Industriearchitekturfotos machen möchte, wobei mir der Brennweitenbereich ab 16mm, oder noch lieber ab 12mm, wichtig ist. Ein "fest installiertes" 18-200mm Zoom ist daher nicht mein Ziel, lieber das 16-85mm (wegen der guten Leistung und Verarbeitung) und das Tokina 12-24mm, wegen des SWW...

Viele Grüße
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Moin,

auch wenn ich jetzt eine D300 habe, kann ich die Kombi D90 + 16-85 wärmsten empfehlen. Habe gute Erfahrungen gemacht. Bis auf die Einschränkung, dass es oft zwischen Objektiv und Kamera Kontaktprobleme gab.
Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Finduss
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:27

Beitrag von Finduss »

Hallo Bernhard, könntest du mir die Probleme zwischen Kamera und Objektiv beschreiben :roll: ? Meinst du grundsätzlich Objektive, oder die alten AIs?

Viele Grüße
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Nein, ich meinte hier das 16-85 und meine D90. Da gab es immer wieder die Meldung "err" im Display. Objektiv abnehmen und wieder ansetzen löste das Problem. Mit anderen Objektiven hatte ich das nicht.
Gruß Bernhard
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Als Umsteiger von der D70 auf die D300 habe ich diesen "Fred" hier als sehr ausgewogen und angenehm empfunden.
Hier sind Leute an der Tastatur, die fachlich fundierte, unvoreingenommene und neutrale Ratschläge erteilen.
- Großes Lob an die Nikon-Pointler -
Als Objektiv-Vorschlag wüde ich noch die Kombination Sigma 10-20 mit dem Nikkor 18-105 einwerfen. Damit hättest Du einen größeren Brennweitenspielraum und das Nikkor 18-105 gilt als Preis-Leistungs-Top bei den Set-Objektiven.
Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
Benutzeravatar
Finduss
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:27

Beitrag von Finduss »

So, ich hab mich jetzt entschieden und mir doch die D300s gekauft. Ich hab mir im Geschäft einfach nen Ruck gegeben :super:
Als Optik solls jetzt erstmal ein Tamron 17-50mm 2.8 werden, da ich von meinem Vater noch zwei AF-Kit Nikkore von seiner alten F60 hab. Die werden dann nach und nach ausgemustert...

Wisst ihr, obs bei der Kombi D300s und AF-Nikkor irgendwelche Probleme/Einschränkungen gibt?

Viele Grüße

Finduss
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

Hallo Finduss,
ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung deshalb meine Frage, weshalb Du dann doch umgeschwenkt bist:
Finduss hat geschrieben: ... Ich tendiere jetzt auch schon mehr zur D90 ....
Finduss hat geschrieben:So, ich hab mich jetzt entschieden und mir doch die D300s gekauft. Ich hab mir im Geschäft einfach nen Ruck gegeben
Ich danke Dir
Alles Gute,
Bruno
Antworten