ergee hat geschrieben:Es wurde mit 100.000 Auslösungen getestet. Die gleiche Aussage macht Nikon auch für den Verschluss der D3000 (!)
Reiner, was genau sagt denn das über die Haltbarkeit aus?
Sollen wir davon ausgehen, dass der Verschluss bei 100.001 Auslösungen explosionsartig zerlegt und das gesamte Innere der Kamera in Stücke haut?
Ich gehe davon aus, dass die Lebenserwartung einer Kamera stärker von ihrer Behandlung (Temperatur, Feuchtigkeit, Erschütterungen, mechanische Beanspruchungen) abhängt als von der Zahl der Auslösungen. Deshalb sagt eine unter Laborbedingungen erreichte Zahl von Auslösungen aus meiner Sicht nichts praxisverwertbares aus.
Dann wird in vielen Diskussionen über defekte Kameras - auch hier im Forum - jeder beliebige Defekt an einer Kamera gleich zum Verschlußdefekt deklariert. Das lenkt immer wieder davon ab, daß der Verschluß nur eine unter mehreren mechanischem Verschleiß unterworfenen Baugruppen ist. Seltsamerweise wird aber nie über die Lebensdauer einer Spiegelmechanik oder eines Differenzgetriebes diskutiert.
Für mich gibt es eigentlich nur eine praxistaugliche Regel: Eine Nikon hält so lange bis man sie ordentlich hinwirft oder wässert.
Grüße
Andreas