Seite 2 von 3
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 11:46
von schneizel
JCN hat geschrieben:Hallo,
das 30-er Sigma ist wohl für AL designed worden mit der Idee dass bei der geringen Schärfetiefe die Ecken eh nicht im Fokuspunkt liegen und kein Landschaftsfotograf mit f/1.4 arbeitet. Also optimale Zentrumsschärfe unter "Preisgabe" der Ecken. Bei f/1.4 sehe ich da kein Problem, jedoch sind die Ecken auch bei f/8 nicht so scharf wie die eines 18-105 z.B.
Generell ist das alles in meinen Augen verschmerzbar, man muss es eben wissen und das Dingens sollte nicht dezentriert sein...
Das Nikon ist da eben "normaler" und ab f/2.8 aufm ganzen Bild scharf.
Gruß, J-C
Das Sigma ist aber keine FX Linse, oder?
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 17:39
von pdc-h
schneizel hat geschrieben:JCN hat geschrieben:Hallo,
das 30-er Sigma ist wohl für AL designed worden mit der Idee dass bei der geringen Schärfetiefe die Ecken eh nicht im Fokuspunkt liegen und kein Landschaftsfotograf mit f/1.4 arbeitet. Also optimale Zentrumsschärfe unter "Preisgabe" der Ecken. Bei f/1.4 sehe ich da kein Problem, jedoch sind die Ecken auch bei f/8 nicht so scharf wie die eines 18-105 z.B.
Generell ist das alles in meinen Augen verschmerzbar, man muss es eben wissen und das Dingens sollte nicht dezentriert sein...
Das Nikon ist da eben "normaler" und ab f/2.8 aufm ganzen Bild scharf.
Gruß, J-C
Das Sigma ist aber keine FX Linse, oder?
Nein - DX.
Re: Brauche eine Empfehlung: Welche 35mm Festbrennweite?
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 18:30
von weinlamm
Vorsicht bei solchen Bildern! Die sind meist stark nachbearbeitet bzw. nicht wirklich repräsentativ. Ich hatte mir das Dingen auch aufgrund solcher mal irgendwo gesehenen Bilder besorgt um das zu testen...

Im absoluten Nahbereich geht es jetzt sogar:
Aber ansonsten finde ich das für sonstige Sachen zu stark:
Und was mich am meisten am 35/1,8 gestört hat, sind die krummen Linien ( sieht man oben schon ganz schön; ich hab aber noch welche, da sieht man das noch mehr - das sind allerdings keine Bilder für's Forum ). Für DX hat PTLens da zwar nen Profil - aber für FX leider nicht

( klar; verständlich ).
Darüber hinaus fand ich auch das Bokeh vom 30/1,4 besser. Und wenn man nicht Landschaftsfotografie machen will, dann geht das.
Kurzum: Wenn es wirklich nen 35-er sein soll für FX, dann das Af-D. Wenn man bereit ist mit MF zu hantieren, dann das Zeiss.
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 19:11
von vdaiker
Habe heute mit meinem neuen Kugelkopf ein bischen gespielt

und Dir ein paar Vergleichsbilder eingestellt.
D700 mit 35/2 im Vergleich zum 24-70/2.8. Nix Wissenschaftliches, nur das Haus meines Nachbarn.
24-70 bei 34mm und f2.8, Fokus auf Baum
24-70 bei 34mm und f5.6, Fokus auf Baum
24-70 bei 34mm und f2.8, Fokus auf Schornstein
24-70 bei 34mm und f5.6, Fokus auf Schornstein
35/2 bei f2.8, Fokus auf Baum
35/2 bei f5.6, Fokus auf Baum
35/2 bei f2.8, Fokus auf Schornstein
35/2 bei f5.6, Fokus auf Schornstein
Aus Versehen war das 24-70 auf 34mm eingestellt anstatt auf 35, aber es ist wohl auch so etwas weiter als das 35er.
Bei den Fotos handelt es sich um NEFs die ich mit ViewNX direkt ohne irgendwelche Änderungen in JPGs umgewandelt habe. Solltest Du ein oder mehrere NEFs wünschen bitte per PN.
Ein 35/1.8 habe ich nicht, aber ich würde an Deiner Stelle keine DX Linse mehr kaufen wenn Du schon mit FX liebäugelst.
Viel Spaß beim Vermehren der gewonnenen Erkenntnisse, oder so ähnlich.
Re: Herzlichen Dank euch allen.
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 22:10
von pixelmac
pdc-h hat geschrieben:
D200User hat geschrieben:2010 solle laut den rumors ein "Feuerwerk" an neuen Objektiven kommen (...)
Das lässt hoffen - hoffentlich bin ich geduldig genug
Zumindest scheint Nikon an einem 35/1.4 zu
arbeiten, die Frage ist nur,
wann es kommt:
"The first batch of new lenses is expected to be released in February-March of 2010 (probably February for PMA) and it will include the 24mm f/1.4 which was initially scheduled for October, 2009 and then postponed till Q1 of 2010. A new 85mm f/1.4
and maybe a 35mm f/1.4 are also expected, although I got one report denying the 35mm f/1.4 option (meaning only a new 24mm f/1.4 and 85mm f/1.4 in Q1 of 2010). The 24mm f/1.4 and 85mm f/1.4 lenses are supposedly already in Nikon internal systems/databases." (Nikonrumors.com)
Re: Herzlichen Dank euch allen.
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 22:46
von pdc-h
Hallo Volker,
pixelmac hat geschrieben: Zumindest scheint Nikon an einem 35/1.4 zu
arbeiten, die Frage ist nur,
wann es kommt:
"The first batch of new lenses is expected to be released in February-March of 2010 (probably February for PMA) and it will include the 24mm f/1.4 which was initially scheduled for October, 2009 and then postponed till Q1 of 2010. A new 85mm f/1.4
and maybe a 35mm f/1.4 are also expected, although I got one report denying the 35mm f/1.4 option (meaning only a new 24mm f/1.4 and 85mm f/1.4 in Q1 of 2010). The 24mm f/1.4 and 85mm f/1.4 lenses are supposedly already in Nikon internal systems/databases." (Nikonrumors.com)
... jepp - schau'n 'mer mal.

Erneut herzlichen Dank euch allen!
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 22:46
von pdc-h
Hallo Volker,
und "wow", vielen Dank für den von Dir betriebenen Aufwand.
vdaiker hat geschrieben:Habe heute mit meinem neuen Kugelkopf ein bischen gespielt

und Dir ein paar Vergleichsbilder eingestellt.
D700 mit 35/2 im Vergleich zum 24-70/2.8. Nix Wissenschaftliches, nur das Haus meines Nachbarn.
24-70 bei 34mm und f2.8, Fokus auf Baum
24-70 bei 34mm und f5.6, Fokus auf Baum
24-70 bei 34mm und f2.8, Fokus auf Schornstein
24-70 bei 34mm und f5.6, Fokus auf Schornstein
35/2 bei f2.8, Fokus auf Baum
35/2 bei f5.6, Fokus auf Baum
35/2 bei f2.8, Fokus auf Schornstein
35/2 bei f5.6, Fokus auf Schornstein
Aus Versehen war das 24-70 auf 34mm eingestellt anstatt auf 35, aber es ist wohl auch so etwas weiter als das 35er.
Bei den Fotos handelt es sich um NEFs die ich mit ViewNX direkt ohne irgendwelche Änderungen in JPGs umgewandelt habe. Solltest Du ein oder mehrere NEFs wünschen bitte per PN.
Ein 35/1.8 habe ich nicht, aber ich würde an Deiner Stelle keine DX Linse mehr kaufen wenn Du schon mit FX liebäugelst.
Viel Spaß beim Vermehren der gewonnenen Erkenntnisse, oder so ähnlich.
Was an meinem Monitor zu vorgerückter Stunde deutlich wird ist die Entwicklungszeit, die zwischen den beiden Objektiven liegt und nicht zu verleugnen ist.
was mich allerdings überrascht, ist die Abbildungsleistung des 35/2 bei F2,8 - ich hatte mit "weniger" gerechnet.
Hallo "weinlamm",
weinlamm hat geschrieben:
Und was mich am meisten am 35/1,8 gestört hat, sind die krummen Linien ( sieht man oben schon ganz schön; ich hab aber noch welche, da sieht man das noch mehr - das sind allerdings keine Bilder für's Forum ).
... vielleicht ist ja auch "nur" das Dach Deines Nachbarn schlecht gemacht worden, oder dein Exemplar war nicht in Ordnung ...
weinlamm hat geschrieben:Darüber hinaus fand ich auch das Bokeh vom 30/1,4 besser. Und wenn man nicht Landschaftsfotografie machen will, dann geht das.
Jepp - aber hier muss man wirklich großes Glück haben, ein "gutes" zu erwischen. Ich hatte ja drei zur Auswahl, von denen es keines wurde.
weinlamm hat geschrieben:Wenn man bereit ist mit MF zu hantieren, dann das Zeiss.
Jau. Aber da würde ich mich erst einmal in der "hauseigenen AI-S-Abteilung" umschauen - zumal mir aktuell das "nötige Kleingeld" dafür fehlt.
Auch Dir herzlichen Dank für Deine Gedanken und Beispielbilder.
Re: Brauche eine Empfehlung: Welche 35mm Festbrennweite?
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 15:45
von piedpiper
weinlamm hat geschrieben:Wenn man bereit ist mit MF zu hantieren, dann das Zeiss.
*unterschreib*
Hervorragende Linse!
Welches 35mm?
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 21:40
von lavendel
Ganz klar das 35mm 1.4 Ais. Ist auch bei Bjorn Rorslett in der "Best of the best"-Liste.
Re: Welches 35mm?
Verfasst: Do 24. Dez 2009, 08:49
von donholg
lavendel hat geschrieben:Ganz klar das 35mm 1.4 Ais. Ist auch bei Bjorn Rorslett in der "Best of the best"-Liste.
Offen extrem weich und schwer zu fokussieren, ab f4 knackscharf aber auch oft schwieriges Bokeh.
Ich trauere der Linse nicht nach.