Guten Morgen!
Ich hätte nicht gedacht, soviel Antworten zu bekommen. Dafür schon mal vielen Dank. Es wäre toll, wenn Ihr Euch mal folgende 4 Produkte anschauen könntet:
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... 0_VQ615EA/
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... L500D_13H/
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... _304G50Mn/
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... _304G50Mn/
Die entschiedende Frage, welcher der genannten Prozessoren ist vermutlich der Beste und "Zukunftsicherste". Ansonsten sollten die Ausstattungen ähnlich sein. Welches Produkt meint Ihr, ist von den gezeigten Produkten, das, womit ich meine Aufgaben zufriedenstellend lösen kann, vermutlich mir Allen?! Meine Tendenz geht zum HP, da ich da auch noch 50 € Cashback bekomme, aber auch das 17 Zoll Acer-Notebook hat so seinen Reiz.
Im voraus schon mal vielen Dank für Eure Anregungen
Hans-Christian
Notebook gesucht!
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich würde meinen ärgsten Feind kein HP empfehlen wollen. Ich hatte ein dv8233 fast zwei Jahre lang. Nach gut einem Jahr bekam der Deckel risse, ich habe mit dem Support gesprochen und der meinte ich solle es einschicken. Das ganze hat sich ca. 2 Monate rausgezogen bis ich dann Schlußendlich gewandelt habe und dabei auch noch 580Euro Nutzungsgebühr zahlen mußte. Nach 4 nicht Erfolgreichen Reparaturen bekam ich das Notebook als wäre ein Panzer drüber gefahren. Ich habe dann noch 920Euro bekommen beim MM und mußte sogar zum Anwalt damit ich es wandeln konnte. Ich will da auch jetzt nicht weiter drauf eingehen nur kaufe ich von HP nie wieder ein Notebook.
Deswegen auch meine Empfehlung zu einem IBM ThinkPad, da kann man angefangen von der Tastatur über sämtliche Speicher bis hin zum SlimLaufwerk alles selber auswechseln und somit auch im inneren den Dreck beseitigen was ich nie mehr vermissen möchte.
Deswegen auch meine Empfehlung zu einem IBM ThinkPad, da kann man angefangen von der Tastatur über sämtliche Speicher bis hin zum SlimLaufwerk alles selber auswechseln und somit auch im inneren den Dreck beseitigen was ich nie mehr vermissen möchte.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Alles klar, nur ist das ja ein Thread wo es um Erfahrungsaustausch gehen soll in meinen Augen.
Und meine Erfahrungen kann ich belegen mit Fotos , Emailverkehr und sonstiges wenn gewünscht.
Aber egal ich glaube das der Hilfesuchende gewarnt ist und verstanden hat das ein Notebookkauf nicht so einfach ist wie man denkt.
Was ich aber nicht ganz verstehen kann, warum man in letzter Zeit nicht mehr posten darf was man will. Ich bin in sehr vielen Foren, ca. 60 glaube ich sind es , unterwegs und überall geht es in etwa um solche Threads und dort wird man aber nicht sofort an den Zügeln gepackt.
Ich verstehe das wirklich nicht, bzw. was das für folgen geben könnte für Board, muß ich aber auch nicht.
Und meine Erfahrungen kann ich belegen mit Fotos , Emailverkehr und sonstiges wenn gewünscht.
Aber egal ich glaube das der Hilfesuchende gewarnt ist und verstanden hat das ein Notebookkauf nicht so einfach ist wie man denkt.
Was ich aber nicht ganz verstehen kann, warum man in letzter Zeit nicht mehr posten darf was man will. Ich bin in sehr vielen Foren, ca. 60 glaube ich sind es , unterwegs und überall geht es in etwa um solche Threads und dort wird man aber nicht sofort an den Zügeln gepackt.
Ich verstehe das wirklich nicht, bzw. was das für folgen geben könnte für Board, muß ich aber auch nicht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Guten Morgen!
Bevor es weiter ausartet: eine Quasi-Entscheidung ist gefallen. Wie? Meine Frau hat sich die Dinger angeschaut, und entschieden, das es entweder ein Asus oder Acer Modell wird. Warum? Ganz einfach: die anderen hatten nur 2 USB-Anschlüsse, Acer und Asus mindestens 4. Also nix mit Prozessor-Geschwindigkeit, Grafikkarten-Chip, und 1MB gegen 2MB Cache, sondern einfach und praktisch. Da wir immer über eine Maus arbeiten, plus Backup-Festplatte, sind schon 2 Ports fast immer belegt. Dazu USB-Stick plus ... und schon geht nix mehr.
Euch allen vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Hans-Christian
Bevor es weiter ausartet: eine Quasi-Entscheidung ist gefallen. Wie? Meine Frau hat sich die Dinger angeschaut, und entschieden, das es entweder ein Asus oder Acer Modell wird. Warum? Ganz einfach: die anderen hatten nur 2 USB-Anschlüsse, Acer und Asus mindestens 4. Also nix mit Prozessor-Geschwindigkeit, Grafikkarten-Chip, und 1MB gegen 2MB Cache, sondern einfach und praktisch. Da wir immer über eine Maus arbeiten, plus Backup-Festplatte, sind schon 2 Ports fast immer belegt. Dazu USB-Stick plus ... und schon geht nix mehr.
Euch allen vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Hans-Christian
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hallo Andreas,Andreas Blöchl hat geschrieben:Das Forum wird immer Eigenartiger.
das hat wenig mit dem Forum zu tun, sondern nur mit der merkwürdigen deutschen Rechtsprechung. Wenn ich als Privatmann ein Forum betreibe und ein Forist schreibt etwas, wofür ich abgemahnt werden kann und eventuell kräftig zu Kasse gebeten werde, würde ich mich auch schützen wollen.
Gruß Hans-Christian
Der HP hat aber 3, zumindest laut der Beschreibung.hcv hat geschrieben:Ganz einfach: die anderen hatten nur 2 USB-Anschlüsse, Acer und Asus mindestens 4. Also nix mit Prozessor-Geschwindigkeit, Grafikkarten-Chip, und 1MB gegen 2MB Cache, sondern einfach und praktisch. Da wir immer über eine Maus arbeiten, plus Backup-Festplatte, sind schon 2 Ports fast immer belegt. Dazu USB-Stick plus ... und schon geht nix mehr.
Und die Maus ließe sich per Bluetooth einbinden. Das ist also kein Grund.

(Du darfst natürlich kaufen, was du willst, nur würde ich mir das noch mal überlegen; auch hinsichtlich dem spiegelnden Display und der oft vorhandenen Klavierlackoptik, die Fingerabdrücke nur so anzieht...)
@Andreas: Ein Thinkpad ist von der Verarbeitungsqualität natürlich schon klasse, aber nach den Links bin ich von einem Budget von 500-600€ ausgegangen. Für ein ordentliches Thinkpad ist das schon etwas knapp.

Gruß Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern