Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 19:04
von mague
Das 24-70 hatte ich schon mal an meiner D300.
Macht Bilder
Musst Du selbst wissen ob Du so ein (DX) Portraitzoom brauchen kannst.
Mir würde da der WW fehlen.
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 22:16
von JCN
Hi!
Ich würde das 24-70 an DX lieben und an FX verfluchen

70mm FX finde ICH die so ziemlich blödeste Endbrennweite die man sich vorstellen kann
Den "Cropfaktor" finde ich genial, macht schöne 36(42)-105 f/2.8 Objektive

So unterschiedlich sind die Vorlieben...
Gruß, J-C
Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 00:25
von jsjoap
JCN hat geschrieben:Hi!
Ich würde das 24-70 an DX lieben und an FX verfluchen

70mm FX finde ICH die so ziemlich blödeste Endbrennweite die man sich vorstellen kann
Den "Cropfaktor" finde ich genial, macht schöne 36(42)-105 f/2.8 Objektive

So unterschiedlich sind die Vorlieben...
Gruß, J-C
Da hast du wohl das Kombi D700+24-70 noch nicht richtig in der Praxis einsetzten dürfen.....
Ich mache ca. 70 - 80 % meiner Bilder genau mit diesem Objektiv an der Kamera....

. Und wenn es wirklich mal etwas "länger" sein darf / muss, kommt eben das 70-200 oder sogar das Sigma 150-500 zum Einsatz.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 18:25
von TUFoto12
Hab mich entschieden Danke.
Hab die D300s mit 24-70 2,8 genommen.
also noch Crop aber von den Linsen auch schon ready für eventuell später FX.
Hab zur D300s ein paar Fragen (werd da aber wohl besser einen eigenne Thread aufmachen, weil mit dem Threadtitel da wohl nicht jeder reinschaut. Danke nochmals.
Verfasst: Do 24. Dez 2009, 11:37
von pdc-h
Hallo Jan,
dieser Dein Beitrag:
lottgen hat geschrieben:
Der fehlende 100%-Sucher ist m.E. überhaupt kein Problem, Du fotografierst halt, was Du siehst und Cropst zur Not ein wenig, beim Ausbelichten brauchst Du ohnehin eine geringe Randzugabe.
100% waren allenfalls zu Dia-Zeiten wichtig,a ber auch da wurde ein Teil des Bildes vom Rahmen abgedeckt.
Bzgl. Crop an Tele oder Makro hat natürlich die D300(s) die Nase vorn, mit entsprechender Technik kannst Du auch ohne Crop kleinere Bildwinkel bzw, größre Abbildungsmaßstäbe erreichen, aber das kostet nicht nur Geld, auch übung und Geduld. Bei Makros trauere ich manchmal sogar meiner alten Dimage mit Minisensor und mehr Tiefenschärfe hinterher.
Die Auflösung der D700 reicht m.E. auch bei leichtem Croppen für Abzüge in beliebiger Größe bei entsprechendem Betrachtungsabstand, natürlich sieht ein D3x-Bild nochmal anders aus, wenn man es sich ganz aus der Nähe bzw. am Monitor bei 100% anschaut.
Verrauschte oder Verwackelte Bilder im Theater oder beim Sport, kannst Du nur in den Papierkorb werfen, von einem scharfen Tele oder Makro kannst Du auch an der D700 immer noch eine Ausschnittsvergrößerung machen, für die allermeisten Zwecke in völlig ausreichender Qualität.
Du merkst, ich würde zur D700 tendieren, auch wenn es natürlich Folgekosten und anfänglichen Frust geben kann.
Die D700 könnte noch eher zum Auslaufmodell werden als die D300s (denke ich), aber was stört das im hier und jetzt?
LG Jan
... ist mir soeben aufgefallen, denn er bringt all das "auf den Punkt", was auch aus meiner Sicht - auch aktuell - relevant ist.
Danke dafür.
Hallo "TUFoto12" (wie heißt Du eigentlich im "wirklichen Leben"?),
TUFoto12 hat geschrieben:Hab mich entschieden Danke.
Hab die D300s mit 24-70 2,8 genommen.
also noch Crop aber von den Linsen auch schon ready für eventuell später FX.
... herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf, mit dem Du sicherlich nichts falsch gemacht hast - reifliches und umfassendes Abwägen vorausgesetzt. Ich hoffe nur, Du bleibst auch auf Dauer zufrieden, denn unterschwellig nehme ich wahr, dass Du FX noch immer nicht "abgeschrieben" hast - was ja in diesem Falle im Nachhinein ja nur noch teurer werden kann.
Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 17:59
von Oli K.
Nicht dass ich etwas gegen Kaufberatung habe...., aber synchron über mehrere Foren zu diskutieren bzw. sich beraten zu lassen halte ich für suboptimal, zumal sich das Thema ja wohl schon erledigt hat....
Dennoch Gratulation zur Neuen...
Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 10:00
von Fotograf58
Außerdem wird das Thema mit schöner Regelmäßigkeit neu aufgewärmt.