Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 07:45
da bin ich ja echt froh .... ich habe mir vor Jahren auf Empfehlung von Heiner den Manfrotto 410 gekauft und hatte bisher nie Probleme. Das Teil hat zwar kaum Kultstatus, hält aber bisher alles 

Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Wie ist es bei B-2 mit der Panorama Einstellung, bei KS-0 dreht sich der Kopf immer noch wenn die Schraube angezogen wird, was sehr müsahm ist.klaus p hat geschrieben:Ich wollte mir letztes Jahr Im Herbst auch den Benro J-2 kaufen, konnte ihn aber wegen der Patentprobleme nicht in der Schweiz bekommen. Ich habe mich deswegen mit dem "billigeren" B-2 zufrieden gegeben.
Damit bin ich bisher sehr zufrieden, bin allerdings auch auch nur Amateur/Knipser. Da blättert nix ab, fällt nix auseinander, die Kugel läuft seidenweich und setzt sich auch in der Kälte nicht fest.
Vielleicht hast du wirklich ein Montagsteil erwischt.
Das ist auch noch ein Option für mich, der ist aber ein bisschen schwer oder?Hanky hat geschrieben:da bin ich ja echt froh .... ich habe mir vor Jahren auf Empfehlung von Heiner den Manfrotto 410 gekauft und hatte bisher nie Probleme. Das Teil hat zwar kaum Kultstatus, hält aber bisher alles
thomisa hat geschrieben:
Wie ist es bei B-2 mit der Panorama Einstellung, bei KS-0 dreht sich der Kopf immer noch wenn die Schraube angezogen wird, was sehr müsahm ist.
Weiter verwechsel ich gerne mal die Friktion mit der Feststellschraube da sie fast gleich gross sind, darum wollte ich eigentlich einen J2 oder eine Markins Q3 kaufen. Aber wenn ich das so höhre kaufe ich mir doch evt. einen B2
Der 410 ist nicht mühsam zu bedienen. Ganz im Gegenteil. Nicht ganz so schnell wie ein Kugelkopf. Wenn man eine Position sehr exakt finden möchte sogar schneller.Hanky hat geschrieben:warum mühsam? das Teil kannst du milimeterweise vorwärtsdrehen oder mit einem Handgriff die Kupplung öffnen und in die gewünschte Postion fahren. Der 410er ist zwar gross und schwer, aber auch superstabil und schön präzise. Bisher konnte ich ihn samt 055proB immer tragen, wenn das mal nicht mehr hinhaut, bilde ich meine Frau am Gerät aus.
Irgendwo habe ich neulich einen englischsprachigen - sehr vernichtendenStefanM hat geschrieben:...Der hatte das Problem, daß die Panoramaverstellung nicht so fest zudrehbar war, daß man den Kugelkopf stramm auf ein Objektiv draufdrehen und ihn auch wieder abdrehen konnte - die Schraube rutschte durch.
Und was soll ich sagen: Der mehr als doppelt so teure Markins rutscht genau so durch....nur die Späne drinnen sind teurer, sonst kein Unterschied
Ich möchte keinen Kult, nur Zuverlässigkeit.Hanky hat geschrieben:da bin ich ja echt froh .... ich habe mir vor Jahren auf Empfehlung von Heiner den Manfrotto 410 gekauft und hatte bisher nie Probleme. Das Teil hat zwar kaum Kultstatus, hält aber bisher alles