Speicherkapazität

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

meine ganz persönliche Meinung:

Für Urlaubsbilder, aber auch zur Dokumentation bestimmter Ergnisse wenn also viele Bilder anfallen hab' ich weder Zeit noch Lust die Bilder groß nachzubearbeiten. In diesem Fall nutze ich das Jpeg-Format, bei der D70 mittlerweile teilweise sogar nur "normale" Komprimierung und teilweise sogar ein kleineres Format ("S"). Wenn die Bilder dann mehr oder minder in ein Online-Fotoalbum kommen, auf Webseiten und sonstwie auf dem Rechner betrachtet werden sollen langt das IMHO dicke aus.

Für spezielle Aufnahmen die ich dann vielleicht doch etwas mehr nachbearbeiten möchte oder die mir besonders wichtig sind schalte ich dann aber bedingungslos auf RAW+JPEG. Und Du musst ja nicht alle Bilder im gleichen Format abspeichern!

Einen externen Bildspeicher hab' ich persönlich bislang nicht, aber mit 1x512MB Ultra II und 2x 1GB Microdrive langt das (mit Jpeg-Format) doch für einige Bildchen. Ich würde mir dann eher die Sache mit dem MuVo2 und dem 4GB Microdrive überlegen. Das ist dann eine recht kompakte Lösung. Wenn Du aber extrem viele Bilder machst ist ein externes Device sicherlich die kostengünstigere Variante.

steffen
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

lemonstre hat geschrieben:besitzt das x-drive2 oder das x-drive pro eigentlich eine funktion die die datenübertragung überprüft?
Ja, das X-Drive Pro kann das, X-Drive II nicht.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Markus2

Beitrag von Markus2 »

Berechtigte Frage, denn woher weiss ich ob auch wirklich alles ordnungsgemäß übertragen wurde!
Antworten