Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 23:05
von donholg
Ich glaube andreas hat sich bei der bea etwas gedacht.
So schätze ich seine bisherigen Bilder ein und die haben keine Kratzer und Flecken.Ich suche also immer noch nach einer Verbindung.... :arrgw:
Vielleicht erhellt er ja meine interpretatorische Finsternis. :bgrin:

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 00:04
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Ich glaube andreas hat sich bei der bea etwas gedacht.
So schätze ich seine bisherigen Bilder ein und die haben keine Kratzer und Flecken [...]
aber so ein bißchen was Morbides hat's schon desöfteren bei ihm ...

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 13:22
von mague
Nachdem ich von Andreas hier schon einiges an sehr gelungenen Aktfotos gesehen habe hätte ich den Künstler an dieser Arbeit nicht erkannt.

Davon abgesehen geben mir die Kratzer und das Korn nicht viel.
Mir wärs klarer lieber.

Verfasst: So 6. Dez 2009, 19:34
von andreas puhl
hmm... schwer zu erklären
ich nutze nicht zum ersten mal diese textur
aber ich nuzte sie auch nicht oft, bei ca 2500 bearbeiteten bildern in den letzten zwei jahren hab ich sie rund 30 mal benutzt

ich mache das nicht um das bild auf alt zu trimmen, ich finde nicht, dass es dadurch wie eines der bilder aussieht, die ich von meine uropa habe

ich möchte damit die grenzen zwischen modell und umgebung ein wenig verschwimmen lassen, besonders bei so grafischen bildern wie diesem bearbeite ich das eigentlich motiv auch noch mit einem leichten weichzeichner

wenn ich es in worte fassen muß, dann würde ich sagen ich versuche dem bild etwas surreales zu geben, die bilder die ich träume sehen oft so aus...

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 12:17
von jonschaeff
mich hast du mit dem bild. ich finde es sehr schön, würde es mir wohl auch in groß aufhängen (meine wände sind leer, weil die meisten bilder zu stark/voll/überladen sind, um beiwerk zum raum zu sein).

einzige die vignette links unten und rechts oben ist mir etwas zu stark.