Womöglich komme ich ein bisschen spät - aber vielleicht ist's für den einen oder anderen trotzdem interessant:
Ich habe mir kürzlich über die Bucht ein
Hakuba HTC-1H Tischstativ organisiert - in dieser Größe gibt es nichts stabileres. Das Gerät wiegt incl. Kugelkopf und Transporthülle gerade mal 405g und misst zusammen gefaltet ca. 12 x 25cm. Das Hakuba besteht aus Magnesium-Druckguss und ist ein ungefährer Nachbau des legendären
Leica-Tischstativs Modell 14100 (wird noch heute gebaut, ist aber einschließlich eines etwas unterdimensionierten Kugelkopfs fast unbezahlbar). Dieses ursprünglich in Japan hergestellte Tischstativ wurde auch unter verschiedenen anderen Handelsmarken (z.B. Pentax, Minolta, Hama, Bilora & Rowi) vermarktet.
Allerdings - das Hakuba-Teil gibt's so viel ich weiß nur noch antiquarisch. Man muss darauf achten, dass man die Metallversion ergattert - es gibt einen genau gleich aussehenden Plastik-Nachbau, der wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Praktisch: Das Stativ lässt sich dank Kugelkopf auch als mobile Stütze beim Fotografieren mit einer mittellangen, mittelschweren Linse wie dem 80-200/2,8 nutzen. Dazu stellt man den Kopf (oder den Stativring des Objektivs, falls vorhanden) so ein, dass man das Stativ seitlich an eine Wand drückt - das bringt eine Abstützung, mit der man die längste zulässige Belichtungszeit mit etwas Übung ohne Verwackeln um mindestens zwei Stufen verlängern kann.
In dieser Klasse wird übrigens auch gerne das Slik Mini-Pro III mit dem Kugelkopf SBH-100 angeboten. Von diesem Teil würde ich eher abraten, weil es z.B. für eine D300 mit 17-55mm Linse definitiv nicht stabil genug ist. Wer gerne mit einer Point&Shoot Kamera unterwegs ist, für den mag das Teil passen - ich habe eines zu verkaufen.
