Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 14:12
von lemonstre
Susanne hat geschrieben:ja ja so ist das, der eine möchte, das der Blitz ausklappt und ich möchte, dass der Blitz auch im Automodus nie von alleine ausklappt (geht aber nicht, wie ich weiß) - Kamera vergisst nach dem Programmwechsel die Einstellungen in bestimmten Programmen wie Auto
ist ja auch irgendwie logisch, dafür sind es ja vorkonfigurierte programme ;)

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 15:34
von PeterB
Ich danke Euch, jetzt habe ich es gefressen. Ich hatte mich schon gewundert, warum es (im S-Modus) "auf einmal" nicht blitzt... :silly: WEIL ICH DEN BLITZ NICHT AUSGEKLAPPT HATTE.
Ich bitte wegen der Begriffstutzigkeit um Entschuldigung, aber das habe ich nun mit der 4500 lange anders erlebt. Da kann man die Blitze zwar auch zu- und abschalten, aber der Blitz klappt wegen der Messung immer raus.

Eins stimmt allerdings nicht: Man kann den Blitz eben auch im Automatikmodus ausschalten.

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 15:49
von quadriga
Susanne hat geschrieben:ja ja so ist das, der eine möchte, das der Blitz ausklappt und ich möchte, dass der Blitz auch im Automodus nie von alleine ausklappt (geht aber nicht, wie ich weiß) - Kamera vergisst nach dem Programmwechsel die Einstellungen in bestimmten Programmen wie Auto
@Susanne

Während Du Dich im grünen Automatikmodus befindest, kannst Du das Ausklappen des internen Blitzes unterbinden, indem Du zum einen die Entriegelungstaste des Blitzgerätes
gedrückt hältst und gleichzeitig das hintere Stellrad 2 Stufen weiterdrehst. Im oberen Display wird alsdann das kreisrunde Symbol der Blitzgerätssperre angezeigt.
Das Blitzgerät bleibt nun, bis Du die D70 wieder ab/ausschaltest, untätig, auch wenn die Lichtverhältnisse der Kamera etwas anderes 'einreden' wollen. :wink:


BildPeter
~~~~~~~~~~~~
Bild

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:17
von Susanne
Missverständnis

also

Blitz im Automatikmodus ausgeschaltet

in den Porträtmodus gewechselt

zurück in den Automatikmodus, Blitz ist wieder an *laut fluch*

ich wechsle öfter die Programme (auto, Porträt, Night, S, etc.) und jedes Mal ist das Blitz wieder drin (und andere abgeschaltete Funktionen)

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:39
von Tommy-W
Ich benutze den "Auto"-Modus nicht, ich nehme stattdessen einfach den "P"-Modus.

Blende und Belichtungszeit werden dort auch gesteuert, nur habe ich bessere manuelle Eingriffsmöglichkeiten und.... der Blitz nervt nicht ;)

Die "grünen" Modi sind eher für Anfänger oder geeignet Jemanden das Ding in die Hand zu drücken und zu sagen: "Mach mal n´Foto" ;)

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:42
von PeterB
SUSANNE,
hör auf Tommy! :wink:

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:54
von Susanne
macht ja kein Spass, worüber soll ich mich dann noch aufregen?

aber im Ernst - ich möchte auf jeden Fall den Porträtmodus nutzen (soll irgendwie weicher zeichnen laut Handbuch) und dort bleibt das Blitzproblem beim Moduswechsel ( P <-> Portärtmodus)

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 18:27
von Bernd
Susanne hat geschrieben:macht ja kein Spass, worüber soll ich mich dann noch aufregen?

aber im Ernst - ich möchte auf jeden Fall den Porträtmodus nutzen (soll irgendwie weicher zeichnen laut Handbuch) und dort bleibt das Blitzproblem beim Moduswechsel ( P <-> Portärtmodus)
Dasselbe erreichst du im Programm-Modus, in dem du an einem der Rädchen die Blende öffnest (auf kleinste Zahl stellst) oder du nimmst Gleich Zeitautomatik und wählst die passende Blende vor :wink:

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 03:01
von Ganter3
Naja, ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Die D70 beeinflusst im Portraitmodus auch noch andere Parameter wie Schärfe, Kontrast und Farbsättigung :!:

Nun.....

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 03:55
von vampyre
ich denke das dieses ein Pentium 4 und 1 GB RAM sowie diverse kleinere oder größere Brüder weitaus besser bewerkstelligen als eine D70/100 oder was auch immer.