Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 12:34
von Mundi
Oh, Simon,
schau doch bitte genau hin. In den Objektivdaten unter dem Objektiv steht es doch ausdrücklich drin.

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 13:23
von lottgen
Ich finde Portraits mit 105mm und Crop nicht zu 'plattnasig', da ich auch nicht in einem engen Studi herumturne, sondern meist meien Kinder / Freunde im Garten oder bei Festen 'portraitiere', finde ich die Brennweite OK, evtl. wäre ein 90'er etwas günstiger, also eine Empfehlung hin zu Tamron, das es mit Motor gibt und dem nachgesagt wird, ein gutes Bokeh zu haben.

Alternativ (ich habe es gerade 2.-Hand-neu) das Sigma 50-150/2,8, mit HSM auch AF-tauglich, feines Bokeh und angenehmer Portrai-Brennweitenbereich, aber natürlich 'fehlt' Dir dann noch ein Makro.

Dann gibt es noch das DX-Makro 85/3,5, evtl. auch tauglich, mit VR gesegnet (bei einem leichten Tele und availible Light evtl. sinnvoll), Offenblende 3,5 ist etwas knapp, andererseits bei halbwegs wählbarem HG sollte es zum Freistellen reichen.

Jan

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 14:24
von Without
Oh, wie peinlich, da stehts ja wirklich :oops: (Danke für den Wink mitm Zaunpfahl)

Danke für die ganzen Vorschläge für ein Objektiv, ich denke ich werde die Tage den nächsten Laden aufsuchen und nach Möglichkeit mal ausprobieren, ob 85-105mm (auch wenn das 105 VR wohl ausserhalb meines Budgets ist) für meine Verwendungen zu lang sind oder passen und sonst wird es wohl eins der beiden 60mm werden.
Ihr habt mir auf jedenfall weitergeholfen, vielen Dank dafür ;)

Simon

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 14:21
von klaus p
Without hat geschrieben:an jenne: entschuldigung,meinte das f2,0/60mm von Tamron

Auf der Internetseite von Tamron finde ich leider keine Angaben mit welchen Nikons die Objektive mit AF funktionieren und mit welchen nicht, dort steht lediglich, welche Sensorgröße ohne Vignettierung "unterstützt" wird...

An Hanky: nein, hatte ich noch nicht da mich 105mm Brennweite mal 1,5 Cropfaktor irgendwie im Bezug auf Portraits abschrecken, zu unrecht?
Sind die 600€ die du nennst der neu oder der gebrauchtpreis? weil mit ca. 500€ für das 60er Nikkor ist mein Budget eigentlich schon ziemlich ausgereizt, bin ja "nur" ein armer Schüler -.-'

Und genau dahin werde ich mich nun auch begeben, in die Schule ...

Danke,
Simon
Ich glaube, es gibt kein besseres Preis-Leistungsverhältnis als beim Tamron 90 mm. Da machst du absolut nichts falsch. Viele Profis mit ausreichendem Budget benutzen es. Und bei Makroaufnahmen (und auch Portraits) sind schneller Autofokus und VR von wenig Bedeutung. 90 mm scheint auch ein guter Kompromiss zwischen 60 und 105 mm zu sein, der deine Wünsche bestmöglich abdeckt.

Was Du am Objektiv sparst, kannst Du dann noch in einen guten Blitz stecken wie z.B. Nikon SB 600 (hier im Forum oft um € 170,-)

Unter meinen Objektiven ist es das letzte, welches ich jemals wechseln würde, wenn überhaupt.

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 14:36
von klaus p
lottgen hat geschrieben:Ich finde Portraits mit 105mm und Crop nicht zu 'plattnasig', da ich auch nicht in einem engen Studi herumturne, sondern meist meien Kinder / Freunde im Garten oder bei Festen 'portraitiere', finde ich die Brennweite OK, evtl. wäre ein 90'er etwas günstiger, also eine Empfehlung hin zu Tamron, das es mit Motor gibt und dem nachgesagt wird, ein gutes Bokeh zu haben.

Alternativ (ich habe es gerade 2.-Hand-neu) das Sigma 50-150/2,8, mit HSM auch AF-tauglich, feines Bokeh und angenehmer Portrai-Brennweitenbereich, aber natürlich 'fehlt' Dir dann noch ein Makro.

Dann gibt es noch das DX-Makro 85/3,5, evtl. auch tauglich, mit VR gesegnet (bei einem leichten Tele und availible Light evtl. sinnvoll), Offenblende 3,5 ist etwas knapp, andererseits bei halbwegs wählbarem HG sollte es zum Freistellen reichen.

Jan

Aber er könnte das Sigma 50-150 mm mit Zwichenringen benutzen und kommt dann einem Makro sehr nahe. Ich mache das auf Touren mit "kleinem" Gepäck (ein 12-24 mm und das 50-150 mm mit Konverter und Zwischenringen).

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 20:48
von Without
Hmm, naja immer mit Zwischenringen zu hantieren ist auf Dauer auch nicht der Hammer (wäre ja nicht nur "auf Touren" sondern immer)

Ich habe gestern mal ein wenig mit den vorhandenen Objektiven geguckt, welche Brennweite für mich am schönsten wäre und ich schätze ein 60er wäre in meinem Fall besser als 85 oder 90mm oder noch mehr.

Schwanke momentan zwischen folgenden Objektiven:

Tamron 90mm/2,8
Tamron 60mm/2,0
Nikkor 60mm/2,8

Werde am Samstag den nächstes Fotoladen aufsuchen (jaja, aufm Land leben ist schon mies...) und alle 3 ausprobieren (wenn möglich an meiner Kamera, darf man das in den Läden eigentlich?)

Kann noch jemand von euch einen Tipp im Bezug auf die oben stehende "engere Auswahl" geben? Evtl. bzgl. Unterschied Tamron <-> Nikon o.ä. ?

Gruß & Danke,
Simon

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 20:57
von klaus p
Without hat geschrieben:Hmm, naja immer mit Zwischenringen zu hantieren ist auf Dauer auch nicht der Hammer (wäre ja nicht nur "auf Touren" sondern immer)



Gruß & Danke,
Simon

Sagt ja niemand. Aber wenn Du nur kleines Geld hast, dann ist ein lichtstarkes Zoom wie das 50-150 mm für den Anfang die universalste Lösung mit dem grössten Einsatzbereich. Dagegen ist das Makro (egal welches) relativ limitiert.

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 00:09
von lottgen
Ich persönlich würde wohl das 90'er Makro nehmen oder das 50-150, aber wohl eher mit Vorsatzachromat als mit Zwischenring.
Was für Dich richtig ist, hängt davon ab, welche Motive Dir wichtiger sind und was Du noch in weitere Objektive langfristig investieren willst.
Jan

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 10:54
von klaus p
lottgen hat geschrieben:Ich persönlich würde wohl das 90'er Makro nehmen oder das 50-150, aber wohl eher mit Vorsatzachromat als mit Zwischenring.
Was für Dich richtig ist, hängt davon ab, welche Motive Dir wichtiger sind und was Du noch in weitere Objektive langfristig investieren willst.
Jan

Richtig. Aber wenn das Geld für den Start nur zu einem Objektiv reicht, bringt das 50-150 mm die breitere Basis. Makrolinsen sind Spezialisten.

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 12:25
von jenne
Ich würde gerne mal Portraits mit dem 2,0/60 sehen. Lässt sich damit so gut freistellen wie mit einem 50/1,4?
j.