Nikon Raw Codec Trojaner ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

tufkabb hat geschrieben:
Andreas Blöchl hat geschrieben:Den PC schadet es ja nicht auch wenns ein Trojaner sein sollt ................... Schlechter wäre es wenn es ein richtiger Virus wäre, ist es aber ja nicht.
Ähh was soll denn bei einem Trojaner, der alles mögliche ausspionien kann, meine Passwörter mitloggt und nach Hause funkt, ein paar Hintertüren bei meinem Rechner öffnet und meinen PC eventuell auch noch gleich ins Botnetz integriert, nicht schlimm sein? Das erklär mir mal. Also wenn du das nicht schlimm findest, mir reicht das.
Wenn du eine IS drauf hast wirst du das sofort bemerken wenn ein Trojaner nach Hause telefonieren will. Und bei so einer Datei von Nikon denke ich wird dir bestimmt kein Homebanking ausspioniert werden.
Dann darfst du auch kein Adobe Produkt mehr installieren , die wollen nämlich auch immer nach Hause telefonieren, es gibt da zahlreiche FreeSoft die das genau so macht. Und was machst du mit den Programmen die du installiert hast und der Scanner sie nicht als kritisch einstuft aber trotzdem die ausspionieren. So wie du das siehst darfst du nicht mehr ins Internet und gut ist es für dich. Ansonsten sehe ich keine Lösung für deine Einstellung.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Andreas Blöchl hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:
Andreas Blöchl hat geschrieben:Den PC schadet es ja nicht auch wenns ein Trojaner sein sollt ................... Schlechter wäre es wenn es ein richtiger Virus wäre, ist es aber ja nicht.
Ähh was soll denn bei einem Trojaner, der alles mögliche ausspionien kann, meine Passwörter mitloggt und nach Hause funkt, ein paar Hintertüren bei meinem Rechner öffnet und meinen PC eventuell auch noch gleich ins Botnetz integriert, nicht schlimm sein? Das erklär mir mal. Also wenn du das nicht schlimm findest, mir reicht das.
Wenn du eine IS drauf hast wirst du das sofort bemerken wenn ein Trojaner nach Hause telefonieren will. Und bei so einer Datei von Nikon denke ich wird dir bestimmt kein Homebanking ausspioniert werden.
Dann darfst du auch kein Adobe Produkt mehr installieren , die wollen nämlich auch immer nach Hause telefonieren, es gibt da zahlreiche FreeSoft die das genau so macht. Und was machst du mit den Programmen die du installiert hast und der Scanner sie nicht als kritisch einstuft aber trotzdem die ausspionieren. So wie du das siehst darfst du nicht mehr ins Internet und gut ist es für dich. Ansonsten sehe ich keine Lösung für deine Einstellung.
Tut mir leid, wenn das jetzt etwas hart klingt, aber du hast anscheinend nicht verstanden was ein Trojaner ist, bzw. was so ein Schad-Programm heutzutage für Möglichkeiten hat, was es anrichten kann und wie gut es sich verstecken kann. Ich meine mit Trojaner nicht Programme die "nach Hause telefonieren" um irgendwelche Statistiken aufzufüllen und den Rechner im dümmsten Fall mit Werbung zumüllen (was schon schlimm genug wäre).
Dass es im aktuellen Fall aller Wahrscheinlichkeit nach ein Fehlalarm war ändert nichts an der Brisanz des Themas "Trojaner". Und es ist nicht zielführend wenn man sie als relativ harmlos hinstellt.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ist ja auch egal, ich denke ich weis schon was ein Trojaner anrichten kann. Aber in diesem Fall ist ja alles gesagt worden und der Fehler gefixt. Also lassen wir es.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Fotograf58 hat geschrieben:Um Norton mache ich eine riesigen Bogen, seitdem er bei mir Virenwarnungen ausspuckte, obwohl nachweislich keine Viren existierten.
Aber mir sind Warnungen lieber, als gar keine Meldungen wenn was im System ist... Schließlich können die Programme auch nur nach Mustern suchen... Das kommt bei jedem Virenscanner mal vor und ist nicht nur ein Problem von Norton.
Viele Grüße
Maik
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

mtrab hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Um Norton mache ich eine riesigen Bogen, seitdem er bei mir Virenwarnungen ausspuckte, obwohl nachweislich keine Viren existierten.
Aber mir sind Warnungen lieber, als gar keine Meldungen wenn was im System ist... Schließlich können die Programme auch nur nach Mustern suchen... Das kommt bei jedem Virenscanner mal vor und ist nicht nur ein Problem von Norton.
@zustimm - und wer Netzwerke über UTM Appliances absichert und die Logs betreut, weis auch, was sonst noch so für Nettigkeiten beim normalen Surfen von sagen wir mal 100 Clients erscannt werden (ohne bewusste Downloads der User!) ... ein "paar" Meldungen von Norton, Kaspersky und Co sind da wirklich nix.
Ihr solltet immer nach dem Motto handeln: Lieber 100 Fehlalarme als 1 Pass-Through!
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
Antworten