Seite 2 von 2

Verfasst: So 4. Apr 2010, 08:39
von sapasl
Hallo,

ich hatte an meiner D700 ein Zeiss 50, tolle Haptik, aber ewig manuell fok. ist nicht mein Ding.
Darum wird es erst interessant, wenn ein AF im Spiel ist.

CPU finde ich ehrlich gesagt uninteressant, mir doch egal, ob ich am Blendenring einstelle, solange die Belichtung angepasst wird.
Außerdem macht das manuelle fok. erst ab der D700 Spaß, meine Meinung.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 11:12
von weinlamm
Grundsätzlich ist mir der Chip drin auch egal ( im Gegenteil: ich hab nen Blendenring lieber ) - ich hätte aber gerne nen 18-er oder 21-er Zeiss; und das würde ich gerne auch gelegentlich mal an meiner IR-Kamera ( ne D70 ) nutzen wollen. Vielleicht auch das 50-er Makro, was ich mal an meine Fuji S2 hängen kann ohne rumfummeln zu müssen.

So lange dürfte es ja dann wohl nicht mehr dauern, bis die flächendeckend verfügbar sind.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 11:18
von sapasl
weinlamm hat geschrieben:Grundsätzlich ist mir der Chip drin auch egal ( im Gegenteil: ich hab nen Blendenring lieber ) - ich hätte aber gerne nen 18-er oder 21-er Zeiss; und das würde ich gerne auch gelegentlich mal an meiner IR-Kamera ( ne D70 ) nutzen wollen. Vielleicht auch das 50-er Makro, was ich mal an meine Fuji S2 hängen kann ohne rumfummeln zu müssen.

So lange dürfte es ja dann wohl nicht mehr dauern, bis die flächendeckend verfügbar sind.
siehe hier:

http://afa-fotohandel.de/objektive/zeis ... /index.php

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 11:32
von weinlamm
Oh; danke. :super:

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 11:12
von lottgen
Blendenring und Chip haben doch eigentlich nichts miteinander zu tun und wenn ich mich an die Fotos von CPU-Zeissen erinnere, tragen die auch weiterhin ihren Blendenring.

Nur die armen User einer zwesitelligen Nikon profitieren halt von der CPU (wenn sie die Finger vom Blendenring lassen).

Jan

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 11:36
von vdaiker
Na ja, auch die User der Profi-Nikons (die wohl eher die Zielgruppe fuer Zeiss Linsen sind) werden das zu schaetzen wissen. Muss man nicht immer die Objektivdaten eingeben beim Linsen wechseln damit die EXIF Daten stimmen. Wenn ich mir so was neu goennen wuerde, dann wohl mit Chip auch wenn es teurer ist. Gebraucht sieht es dann wieder anders aus.

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 15:04
von piedpiper
vdaiker hat geschrieben:Na ja, auch die User der Profi-Nikons (die wohl eher die Zielgruppe fuer Zeiss Linsen sind) werden das zu schaetzen wissen. Muss man nicht immer die Objektivdaten eingeben beim Linsen wechseln damit die EXIF Daten stimmen.
Im Prinzip ja. Aber mal ehrlich: Wie oft wechselt Ihr eigentlich so Eure Objektive ...?

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 15:53
von Bibof
Hab schon seit Monaten mein 21/2.8 und 50/2.0 ZF2!
Die ZF2 sind genau so einsetzbar wie die ZF, d. h. verstellbarer Blendenring der arretiert werden kann (wie die AF-Objektive von Nikon; natürlich nicht die G-Objektive ohne Blendenring).

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 16:56
von vdaiker
piedpiper hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Na ja, auch die User der Profi-Nikons (die wohl eher die Zielgruppe fuer Zeiss Linsen sind) werden das zu schaetzen wissen. Muss man nicht immer die Objektivdaten eingeben beim Linsen wechseln damit die EXIF Daten stimmen.
Im Prinzip ja. Aber mal ehrlich: Wie oft wechselt Ihr eigentlich so Eure Objektive ...?
Nicht so oft, aber ich hab's trotzdem schon mal vergessen. Ist einfach aergerlich, wenn nacher in den EXIF 28mm steht, ich aber denke, dass bei dem Motiv das 20er drauf war.

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 19:45
von weinlamm
Ich nutze recht häufig manuelle Objektive und habe inzwischen mehr wie die Nikon dafür Speicherplätze hat. Heißt: ich würde mir da mehr wünschen... :roll:

Vergessen tue ich das Umstellen eigentlich nicht. Hab mir das inzwischen auf die Func-Taste gelegt ( in "D" ). Ratz-fatz und das Objektiv ist umgestellt. Funktioniert echt super und wenn man sich angewöhnt als erstes erstmal auf die Func-Taste zu drücken, dann sieht man auch direkt, welches Objektiv bislang eingestellt war.