Wenn Du mit mir ein Problem hast, bitte ich Dich die PN Funktion zu nutzen.
Windows 7 - Monitore - Microsoft Color Control Panel Applet
Moderator: pilfi
Das hast du aber gründlich missverstanden.Bits@Work hat geschrieben: Noch ein Haken: ASUS Mainboards unterstützen Crossfire, also ATI-Schiene. nVidia setzt aber auf SLI. Zwei nVidia Karten in einem ASUS Mainboard bringen also auch nichts. Zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe.
Pauschal zu sagen das ASUS Mainboards Crossfire unterstützt, aber kein SLI sagt mir, das du das gründlich falsch verstanden hast. Es sollte eher heissen "Es kommt drauf an"
ASUS bietet sowohl Mainboards mit Crossfire als auch welche mit SLI Unterstützung an (Die wären auch schön blöde, wenn die nur einen Hersteller unterstützen würden)
Gruß,
Thorsten
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hängt vom Chipsatz ab. nVidia hat die AMD Chipsätze nicht lizensiert, wohl aber die Intel Chipsätze.thorsten hat geschrieben:Das hast du aber gründlich missverstanden.Bits@Work hat geschrieben: Noch ein Haken: ASUS Mainboards unterstützen Crossfire, also ATI-Schiene. nVidia setzt aber auf SLI. Zwei nVidia Karten in einem ASUS Mainboard bringen also auch nichts. Zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe.
Pauschal zu sagen das ASUS Mainboards Crossfire unterstützt, aber kein SLI sagt mir, das du das gründlich falsch verstanden hast. Es sollte eher heissen "Es kommt drauf an"
ASUS bietet sowohl Mainboards mit Crossfire als auch welche mit SLI Unterstützung an (Die wären auch schön blöde, wenn die nur einen Hersteller unterstützen würden)
Gruß,
Thorsten
Da im Moment alle modernen Chipsätze für AMD auch von AMD sind (der letzte nVidia ist mind. 1 Jahr alt) gibt es für AMD praktisch nur Crossfire.
Für Intel haben die meisten Boards beide Möglichkeiten
Gruß Roland...

