Preiswerte 500 mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ich habe noch von Sigma das 70-200/2.8. Zusammen mit meinem Af-s 24-70, demSigma 20/1.8 und dem 150-500 bin ich für meine persönlichen fotografischen Belange sehr gut aufgestellt und im Moment wunschlos glücklich.....;) :D

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Wenn nicht unbedingt ein VR gewünscht ist würde ich noch das Sigma 50-500 empfehlen. Als ultimative Preis/Leistungslinse hatte ich mal das Sigma 400 5.6 APO Tele Macro :super: Beides gebraucht ab und an zu bekommen.
MfG Georg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich konnte das 50-500 nicht direkt mit dem 150-500 vergleichen, aber ich hatte immer Probleme mit der Weichheit am langen Ende. Auch abgeblendet war es schwer, die Bilder wirklich knackig zu bekommen. Das 150-500 gefällt mir da deutlich besser, und billiger ist es auch.

Grüße
Andreas
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Moin,

eigentlich ist die Entscheidung in Richtung Sigma 150-500 gefallen.

So nebenbei noch eine Frage: Gibt es einen Rucksack, in dem das mit der D300 passt?

Der Hintergrund ist, dass ich einen bestimmten See nur zu Fuß oder mit Fahrrad erreiche. Und ich wüsste gern, ob man nach der Fahrt mit dem Fahrrad (ca. 4 km) noch aufrecht gehen kann ... ;)

Und das Einbein muss ja auch noch mit.
Gruß Bernhard
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Lowe Pro Mini Trekker Classic

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Heini
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:46

Beitrag von Heini »

Powerbauer hat geschrieben:Lowe Pro Mini Trekker Classic

Gruß
Thomas
Unterschreib! :super:
Was ist in meinem Mini Trekker Classic
  • D300 mit MB-D10
    Nikon 17-55mm an der Kamera
    Nikon AF-D 60mm
    Sigma 150mm Makro
    Sigma 70-200mm
    Sigma 150-500mm
    Kleinkram (Akkus, TK 1,4, usw)
Nachteil ist, wenn der Rucksack so beladen ist (sehr schwer) läßt er sich über lange Strecken nicht bequem tragen :(( , aber für kurze Strecken 2-3km kein Problem!
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hört sich alles gut an. Nächste Woche kommt erst mal das Sigma an. Und ich denke, ich nehme den Mini Trekker AW.
Gruß Bernhard
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Ich hab das Sigma 150-500 quer im Oberteil des Lowepro Fastpack 3 (ca.120 Euros) im Novoflex-Einschlagtuch (Neopren mit Klettverschlüssen) stecken. Unten geht dann noch allerhand rein (4-5 Linsen, das 70-300 aufrecht). Die Kamera kann man separat links herausziehen, ohne den Rucksach abzunehemen. Notebook bis 17" geht auch noch rein. Nachteil: keine Befestigungsmöglichkeit für Stativ oder Seitentasche.
Nach Erfahrungen mit einem Tokina 500 Spiegel aus analogen Zeiten kann ich Dir davon auch abraten.
Wenn ich zu bequem bin ein Stativ mitzunehmen, wie beim Treffen in Poing geschehen, hat mir das handliche Nikkor 70-300 an der D300 meist ausgereicht und mehr Spaß bereitet als das Sigma 150-500. Das verlangt ausgefahren immer nach sicherer Auflage, bringt auch mit dem 1,4er Sigma Konverter noch vertretbar gute Leistung, Autofocus geht dann aber nicht mehr.
Aufsehen erregt man mit so einem 500er Geschütz schon mal, in zarten Frauenhänden sogar Bewunderung. Das Gewicht ist wirklich gut handhabbar und macht nicht gleich Flügellahm.
Ich denke, Du wirst Freude haben an Deiner Entscheidung für das Rohr!
Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

joerghey hat geschrieben:... Wenn ich zu bequem bin ein Stativ mitzunehmen, wie beim Treffen in Poing geschehen, hat mir das handliche Nikkor 70-300 an der D300 meist ausgereicht und mehr Spaß bereitet als das Sigma 150-500. Das verlangt ausgefahren immer nach sicherer Auflage, bringt auch mit dem 1,4er Sigma Konverter noch vertretbar gute Leistung, Autofocus geht dann aber nicht mehr ...
Wenn ich das 500er mitnehme, wird mit Sicherheit immer das Einbein am Mann sein. Ich habe leider eine etwas zu unruhige Hand ...

Ob ich später noch mal einen Konverter dazu teste, bleibt abzuwarten.
Gruß Bernhard
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Moin,

das Bigma ist da! :bgrin:

Der erste Eindruck bestätigt das, was hier schon mehrfach geschrieben wurde. Verarbeitung und Haptik ist gut. Der Zoomring geht schwer aber weich. Kein Spiel im Tubus. Der AF ist nicht schnell, aber leise. Der OS startet ruckartig, funktioniert sonst aber gut. Optisch scheint es so zu sein, wie erwartet. Bis 400 gut, bei 500 fällt es sichtbar ab.

Wirklich beurteilen kann ich das erst, wenn ich in freier Wildbahn an Vögeln etc. getestet habe.

Ich fürchte nur, dass das Einbein nicht ausreicht. Da muss wohl noch ein vernünftige Dreibein mit ordentlichem Kugelkopf her ...

Kurze Frage an die Besitzer dieses Teles: OS auf dem Einbein eingeschaltet lassen?
Gruß Bernhard
Antworten