Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 18:37
von Brisby
Juhu,
erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Alles schwieriger als ich dachte ;) Aber man will ja nichts übers Knie brechen.. also muss das gut überlegt sein.

Ich bin ja nun daran gewöhnt, erfolglos festzustellen, dass dieser kleine, schwarze "Sensorfleck" auf meinen Bildern tatsächlich eine Krähe darstellen soll... was will man auch erwarten, mein Standartobjektiv ist schließlich 18 - 55 mm.

Was ich mir unter "Wildlife" vorstelle sind im Grunde - wenn dann - wirklich nur Vögel, die meist auch nicht allzuweit entfernt sitzen, entweder im Garten, oder direkt vor der Haustür, das ist hier glücklicherweise möglich. Oder eben auch Tierpark...
Meint ihr, da würde ein 300 mm reichen?
Mir war schon fast klar, dass 200 Euro nicht reichen *grins* Immerhin habe ich für meine Makro auch 600 Euro bezahlen müssen... Aber darunter wollte ich schon bleiben.

Also meine Definition von Wildlife - Garten und Zoo ;-)
Also denke ich schon, dass ein 300 mm reicht?
Mir war das, oben beschriebene 70 - 210 mm leider (oder auch nicht?) fast neu für 74 Euro durch die Lappen gegangen.

Was mir zu schaffen macht, sind nur die verschiedenen Bezeichnungen der Objektive, was heißt was, was bedeutet was? AF sollte schon sein, kein MF, aber was heißt AF-S? VR? :oops:

Lg,
Brisby

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 19:27
von Andreas H
Brisby hat geschrieben:Was ich mir unter "Wildlife" vorstelle sind im Grunde - wenn dann - wirklich nur Vögel, die meist auch nicht allzuweit entfernt sitzen, entweder im Garten, oder direkt vor der Haustür, das ist hier glücklicherweise möglich. Oder eben auch Tierpark...
Meint ihr, da würde ein 300 mm reichen?
Bei 300 mm mußt du auf die üblichen gefiederten Gartenbesucher auf wenige Meter herangehen. Mit Geduld und Vogelfutter sollte das klappen.

Im Tierpark sollten die 300 mm auch ausreichen (ausgenommen in Springe).
Brisby hat geschrieben:Was mir zu schaffen macht, sind nur die verschiedenen Bezeichnungen der Objektive, was heißt was, was bedeutet was? AF sollte schon sein, kein MF, aber was heißt AF-S? VR? :oops:
AF-S heißt dass der AF auch an deiner D40 funktioniert (sie hat keinen eingebauten Motor und braucht ein motorisiertes Objektiv. VR ist die elektronische Stabilisierung des Objektivs, mit der du auch relativ (!) lange Zeiten ohne Verwacklung halten kannst.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 22:36
von Daniel_S
Brisby hat geschrieben: Mir war das, oben beschriebene 70 - 210 mm leider (oder auch nicht?) fast neu für 74 Euro durch die Lappen gegangen.
In diesem Falle wohl eher nicht leider. ;)

AF heißt bei Nikon, dass das Objektiv Autofokus unterstützt, allerdings nur bei Kameras, die einen Autofokusmotor besitzen, da das Objektiv selbst keinen besitzt. Von den Nikon DSLRs sind dies alle ein- und Zweistelligen Modelle sowie D50, D70, D70s, D80, D90.

Die D40, D40x, D60, D3000 und D5000 besitzen keinen eingebauten Motor, sodass Autofokus nur mit einem Objektiv *mit* eingebautem Motor möglich ist. Bei Nikon sind dies alle Objektive mit der Bezeichnung "AF-S".
Bei Sigma tragen die Objektive die Bezeichnung "HSM" oder die Bemerkung (Motor).

Gruß Daniel

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 01:39
von Redhorse
Andreas H hat geschrieben:Bei 300 mm mußt du auf die üblichen gefiederten Gartenbesucher auf wenige Meter herangehen. Mit Geduld und Vogelfutter sollte das klappen. ... Grüße
Andreas
Das klappt mit Vogelfutter und 300 mm im Garten ganz gut. Dennoch suche auch ich was längeres fürs Frühjahr ...