erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Alles schwieriger als ich dachte

Ich bin ja nun daran gewöhnt, erfolglos festzustellen, dass dieser kleine, schwarze "Sensorfleck" auf meinen Bildern tatsächlich eine Krähe darstellen soll... was will man auch erwarten, mein Standartobjektiv ist schließlich 18 - 55 mm.
Was ich mir unter "Wildlife" vorstelle sind im Grunde - wenn dann - wirklich nur Vögel, die meist auch nicht allzuweit entfernt sitzen, entweder im Garten, oder direkt vor der Haustür, das ist hier glücklicherweise möglich. Oder eben auch Tierpark...
Meint ihr, da würde ein 300 mm reichen?
Mir war schon fast klar, dass 200 Euro nicht reichen *grins* Immerhin habe ich für meine Makro auch 600 Euro bezahlen müssen... Aber darunter wollte ich schon bleiben.
Also meine Definition von Wildlife - Garten und Zoo

Also denke ich schon, dass ein 300 mm reicht?
Mir war das, oben beschriebene 70 - 210 mm leider (oder auch nicht?) fast neu für 74 Euro durch die Lappen gegangen.
Was mir zu schaffen macht, sind nur die verschiedenen Bezeichnungen der Objektive, was heißt was, was bedeutet was? AF sollte schon sein, kein MF, aber was heißt AF-S? VR?

Lg,
Brisby