Nikon D70 in Kombination mit Sigma Blitzgerät 500 Super

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

SB-800 - Stroboskop Blitzen ?

Beitrag von xebone »

Wenn wir schon dabei sind, kann der 800èr oder der 600èr Stroboskop Blitzen?

Wäre natürlich ideal in Kombination mit der 1/500`stel Sync Zeit !
Habe einen Metz MZ 40 - 1i , der geht richtig ab beim Stroboskop Blitzen leider konnte der mit der CP990 nicht richtig syncen.

Geht das jetzt mit den zweien ?
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Der SB-800 hat die Stroboskopfunktion, der SB-600 nicht.
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Loco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Mär 2004, 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Loco hat geschrieben:
Ganter3 hat geschrieben:Der SB-800 hat die Stroboskopfunktion, der SB-600 nicht.
Heißt das, ich kann mit der D70+SB800 auch im Dunkeln 3Bilder/sec machen?
nein, stroboskopblitz bedeutet das du für ein bild eine salve von vielen kleinen einzelblitzen feuern kannst um z.b. bewegungsabläufe o.ä. darzustellen....

gruss
lemonstre
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Hmm, hab mir grade die Bedieungsanleitung vom SB 800 kurz durchgesehen, habe aber nix über Stroboskopblitzen gefunden ?!
Vielleicht hab ichs aber auch übersehen oder wird das vielleicht nur anders genannt dort ? Ok hab nun doch noch was mit Stroboskopblitzen gesehen nur keine genaue Beschreibung was alles möglich ist.


Die angesprochene Idee von Loco müsste aber doch auch umsetzbar sein.
Wenn man die Stroboskopfrequenz auf 3 Bilder/sec stellt und mit der Kamera syncronisiert sollte das doch auch gehen, oder ?
Ist dann natürlich nicht als Stroboskopblitzen zu bezeichnen aber 3Bilder/sec
sollte doch die Kamera mit dem Blitz auch in der Nacht schaffen, oder ?
Zuletzt geändert von xebone am So 4. Apr 2004, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

Strobo - dabei wird auf *1* Bild belichtet
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Mir ist schon klar was Strobo ist, dann müsste man es halt anders nennen,
aber von den Fähigkeiten her schaffen es doch beide 3x/sec.
Die DSLR 3 Bilder/sek und der Blitz 3 Blitze/sek.
also warum sollen dann nicht 3 Bilder mit Blitz in 1 Sekunde gehen ?
Antworten