ist mir auch aufgefallen. Der Bär sieht vordergründig besser aus - sieht aber auch nach mehr Rauschunterdrückung aus. Jedenfalls ist da schon einiges an Details weggebügelt worden.weinlamm hat geschrieben:Wobei ich mich aber wirklich frage, ob das mit den 12.800 ( der Büffel ) wirklich so gut ist. Ich fotografiere zwar selten Büffel im absolut dunklen Wald, aber ich finde zumindest da sieht man doch schon nen ganz schönes Rauschen...
Nikon d3s - here we go:
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Interessant finde ich bei dem Bär, wie die Nadeln von dem Tännchen in der Mitte trotzdem scharf sind! Da scheint eine ziemlich intelligente Rauschunterdrückung am Werk zu seinUweL hat geschrieben: Der Bär sieht vordergründig besser aus - sieht aber auch nach mehr Rauschunterdrückung aus. Jedenfalls ist da schon einiges an Details weggebügelt worden.

Auch das Diskobild ist nett anzuschauen


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Wenn ich mir das so anschaue, ist das doch die "Fotojournalisten-Super-Kiste", die die sich immer wünschen:
– braucht kaum Licht
– ist superschnell
– die Auflösung reicht vermutlich immer, solang man keine Ausschnitte machen muss
– mit dem "Silent-Mode" gut für "stille" Veranstaltungen
– und mit der eingebauten "Mini-Capture-NX Software" kann man die
wichtigsten Korrekturen auch ohne Schleppi machen...
... fehlt nur noch das eingebaute GRPS/UMTS Modem, um die
Bilder gleich in die Redaktion zu "beamen"... kommt aber bestimmt noch...
Braucht ja nur einen "modifizierten" WLAN-Adapter...
Wenn ich mir das so anschaue, ist das doch die "Fotojournalisten-Super-Kiste", die die sich immer wünschen:
– braucht kaum Licht
– ist superschnell
– die Auflösung reicht vermutlich immer, solang man keine Ausschnitte machen muss
– mit dem "Silent-Mode" gut für "stille" Veranstaltungen
– und mit der eingebauten "Mini-Capture-NX Software" kann man die
wichtigsten Korrekturen auch ohne Schleppi machen...

Bilder gleich in die Redaktion zu "beamen"... kommt aber bestimmt noch...
Braucht ja nur einen "modifizierten" WLAN-Adapter...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
Wird sie günstiger??
Der Preis soll in der USA auf USD 5`199 zu stehen kommen.
günstiger als die D3 heute??
günstiger als die D3 heute??
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
Na ja
In CHF
D3 MwSt. exkl. MwSt
CHF 5470 / 7.6% / 5083.64 / 5083.64 CHF in der Schweiz
£ 2799 / 15.0% / 2433.91 / 3956.00 CHF in England
$ 4250 / 0.0% / 4250.00 / 4330.00 CHF in USA
D3s
$ 5200 / 0.0% / 5200.00 / 5298.00
Da lohnt sich ja ein Urlaub in den Staaten oder bei der Queen
Formatieren ist da echt schwierig
In CHF
D3 MwSt. exkl. MwSt
CHF 5470 / 7.6% / 5083.64 / 5083.64 CHF in der Schweiz
£ 2799 / 15.0% / 2433.91 / 3956.00 CHF in England


$ 4250 / 0.0% / 4250.00 / 4330.00 CHF in USA

D3s
$ 5200 / 0.0% / 5200.00 / 5298.00
Da lohnt sich ja ein Urlaub in den Staaten oder bei der Queen
Formatieren ist da echt schwierig

Naja, die D3/D3s ist ja auch der eigentliche Nachfolger der D2H/D2Hs und damit offensichtlich (obwohl das "H" im Namen weggelasen wurde) als Sport- und Reportagekamera optimiert.tirnanog hat geschrieben:...Von einem befreundeten Fotografen aus Amerika hörte ich, dass Reportage-, Reise- und Landschaftsfotografen wohl nicht die bevorzugte Klientel von Nikon sei, sondern dass man lieber die Interessen von Sport- und Actionfotografen bedienen würde ... - langsam entsteht auch für mich der Eindruck, dass die Aussage nicht ganz falsch ist. - Ich hätte mir viel lieber einsetzbare niedrige ISO-Einstellungen (50 oder gar 25) gewünscht, um Langzeitbelichtungen nicht stets mit Graufilter und Blenden ab 22 machen zu müssen. Wer nämlich einmal mit solch hohen Blendenwerten arbeiten musste, bekam viel Freude beim Wegstempeln der Sensorverunreinigungen. Ich hoffe, dass man das jetzt endlich in den Griff bekommen hat.
tirnanog
Als Alternative gibt es den anders optimierten höherauflösenden D2X/D2Xs-Nachfolger D3x, der auch niedrige ISO (bis ISO 50) bietet.
Aber gegen zuviel Licht helfen Graufilter, aber bei zu wenig Licht helfen nur viele viele ISOs. So gesehen is die D3/D3s die universellere und auch günstigere Kamera.
Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten: