Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 08:09
von ThomasBMW
Moin....
Danke schonmal für die vielen Antworten
Also der 600er Blitz ist schon dufte...
Nur ihr müsst mir das jetzt mit dem Master erklären !....
Heisst das, wenn ich den SB-600 irgendwo daneben hinstelle und einstelle das er aufs andere blitzlicht reagieren soll, kann ich mit dem internern Blitz ein foto machen & der SB-600 blitzt mit ?
Ich habe ein angebot bekommen, gebraucht den Cullmann 4500D zu bekommen für 49€ .... was heisst gebraucht... er ist aus einem Schaufenster...
Was sagt ihr dazu ? ... ich seh es kommen .. ich werde gleich gesteinigt oder ?

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 08:32
von Hanky
das ist dem Master sollte so gehen (wenn die D80, die ich nicht kenne, die Masterfunktion kann)
was den Cullmann anbelangt, hilft dir vielleicht dieser
Fred im Nachbarforum etwas weiter. Es kommt anscheinend darauf an, ob das Teil bereits auf Nikon-iTTL umgerüstet ist.
Mein Tip wäre ein gebrauchter SB-600, gibt es für ~ € 170, ist sehr wertig verarbeitet, funktioniert gut und macht an der Nikon keine Probleme
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 09:06
von cocktail-foto
ThomasBMW hat geschrieben:
Nur ihr müsst mir das jetzt mit dem Master erklären !....
Heisst das, wenn ich den SB-600 irgendwo daneben hinstelle und einstelle das er aufs andere blitzlicht reagieren soll, kann ich mit dem internern Blitz ein foto machen & der SB-600 blitzt mit ?
Bei der D700 heißt das, dass ich in der Kamera in zwei Gruppen einstellen kann, was die externen SB-600/800/900 genau machen sollen. Also ob sie manuell mit einer Leistung blitzen sollen, oder iTTL-mäßig mit und ohne Korrektur. Ob das jetzt der Master der D80 auch kann, musst du in deinem Handbuch unter CLS - "Creativ Lightning System" nachschlagen.
Einfach mitblitzen kann der SB-600 auf jeden Fall.
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 09:23
von Mundi
Nachdem ich mich in einem Testbericht belesen habe, kann der interne Blitz der D80 die Masterfunktion übernehmen und alle Slave-fähigen Blitze drahtlos auslösen.
Gruß Eberhard
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 10:49
von ThomasBMW
So...
ich habe mich jetzt ein wenig durch google informiert über den Cullmann 4500 ...
Es sind doch bei nikon mehr zufriedene leute als ich dachte...
Ich riskiere einfach ! Kaufe den, und Teste ihn sobald die Kamera vom Service zurück ist...
Ich werde berichten, und wenn der nix taugt...werde ich den SB-600 oder 800 Kaufen !
Vielleicht hab ich ja Glück mit dem 4500.
Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 18:33
von laternamagica
Hanky hat geschrieben:Mein Tip wäre ein gebrauchter SB-600, gibt es für ~ € 170, ist sehr wertig verarbeitet, funktioniert gut und macht an der Nikon keine Probleme
Im Land der Tulpenzwiebeln kostet der SB600 aktuell 175 Euronen neu (zzgl. Verand).
Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 20:27
von klaus p
Kannst Dir auch mal den Nissin Di866 anschauen. Soll sehr gut verarbeitet sein, leistungsmässig auf der Höhe des SB800 liegen und voll kompatibel mit dem Nikon CLS System sein. Funktioniert als Master und als Slave. Hat ausserdem einen kleinen Zusatzblitz mit Leitzahl 12, der auf's Objekt gerichtet ist, während man den Hauptblitz indirekt arbeiten (bouncen) lassen kann.
Kostet nach meinen Informationsstand neu nur minimal mehr wie der SB 600 gebraucht.
Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 20:34
von cocktail-foto
klaus p hat geschrieben:Kannst Dir auch mal den Nissin Di866 anschauen.
Den gibt's doch auch bei FotoTip in PL. Hab gerade wieder was da bestellt. Ich muss mir die Daten mal durchlesen. Wenn das alles stimmt, wird das mein 3.+4.-Blitz. Dann wäre ich komplett ausgestattet, was meine Ansprüche angeht.
Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 21:03
von klaus p
cocktail-foto hat geschrieben:klaus p hat geschrieben:Kannst Dir auch mal den Nissin Di866 anschauen.
Den gibt's doch auch bei FotoTip in PL. Hab gerade wieder was da bestellt. Ich muss mir die Daten mal durchlesen. Wenn das alles stimmt, wird das mein 3.+4.-Blitz. Dann wäre ich komplett ausgestattet, was meine Ansprüche angeht.
Ich trage mich jetzt schon seit Wochen mit dem Gedanken, mir endlich wieder ein Blitzgerät zu kaufen und habe erst zwischen SB 600 und SB 900 geschwankt - und jetzt schwanke ich zwischen dem SB 900 und dem Nissin.
Hat jemand schon mal irgendwo einen aussagekräftigen Test oder zumindestens Bericht gelesen?
Den Nissin gibt es in der Schweiz für ca. Sfr. 320 equivalent € 210,-. Das ist billiger als in Polen.
Verfasst: Di 13. Okt 2009, 16:57
von swensing
ich würde Dir empfehlen, sich nach einem gebrauchten SB 800 umzugucken. Der ist zwar immer noch teuerer als der Nissin, aber es ist eben auch ein Original Nikon. Den Nikon kannst Du auch später für gutes Geld wieder verkaufen, das dürfte beim Nissin problematisch werden.
Gruß Stefan