Maximal Abblenden macht das Bild unscharf, es gibt eine förderliche Blende, bei der ein möglichst großer Bereich ordentlich scharf ist, weiter Abblenden führt nur zu einem Verlust an Gesamtschärfe (auch in der Fokusebene) durch Beugung.
Der Verweis auf Prosumer-Kameras für Makros muss sich nicht nur auf mangelndes Wissen beziehen, durch die kleineren Sensoren ist die Physik eine andere, die Tiefenschärfe ist deutlich größer, Makros sind unbedingt einfacher. Ich habe das leidvoll erfahren beim Wechsel von der Dimage 7Hi/A1 zur D80/D90 mit 105VR-Makro.
Jan
Schärfeprobleme mit der D5000
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 08:46
Hallo Volker,vdaiker hat geschrieben:Gut, ich versuch es nocheinmal: So wie Du das beschreibst liegt irgendwas voellig daneben. Entweder ist was kaputt oder Du machst was prinzipiell falsch, dazu braucht es keine Insidertips.
Hast Du denn die Tamron Version mit eingebautem AF Motor?
Falls nein, dann geht an der D5000 nur manuelles fokusieren. Und manuelles fokusieren ist nicht ganz einfach, und wenn es im Sucher der D5000 scharf erscheint, heist das noch lange nicht, dass das Foto wirklich scharf ist, das kann man in diesem kleinen Sucher nicht vernuenftig beurteilen.
Falls ja, im wirklichen Makrobereich nutze ich den AF selten, weil er selten da fokusiert wo ich es gerne haette.
Nimm die LiveView Funktion und zoome auf maximale Stufe und stelle manuell scharf, dann wird das was.
so, jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Das Tamron hat einen AF, doch wie gesagt benütze ich diesen nicht. Mit dem LifeView habe ich bislang noch nicht gearbeitet, werde es gleich mal testen und hoffen, dass es daran liegen könnte.
So aber jetzt stelle ich erstmal ein Foto rein, ich hoffe es klappt
Danke!
Scharfetiefe
-
- _
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 08:46
Hallo Jan,lottgen hat geschrieben:Maximal Abblenden macht das Bild unscharf, es gibt eine förderliche Blende, bei der ein möglichst großer Bereich ordentlich scharf ist, weiter Abblenden führt nur zu einem Verlust an Gesamtschärfe (auch in der Fokusebene) durch Beugung.
Der Verweis auf Prosumer-Kameras für Makros muss sich nicht nur auf mangelndes Wissen beziehen, durch die kleineren Sensoren ist die Physik eine andere, die Tiefenschärfe ist deutlich größer, Makros sind unbedingt einfacher. Ich habe das leidvoll erfahren beim Wechsel von der Dimage 7Hi/A1 zur D80/D90 mit 105VR-Makro.
Jan
ganz interessant!
Was verstehst Du unter einer "förderlichen Blende"
Hab ichs richtig verstanden: Nicht die kleinste Blende nehmen, sondern so eine Art Mittelweg suchen?
Danke!
Scharfetiefe
-
- _
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 08:46
Muss mich erstmal damit beschäftigen wie ich ein Foto ins Forumsformat verkleinern kann. Blicks noch nicht ganz wie und wo ich auf dieser Seite Nikonpoint Bildserver ein Bild einstellen kann..TitusLE hat geschrieben:Das Bild auf den Nikonpoint Bilderserver hochladen - das geht z. B. über den Button "NP Bilderserver" beim Erstellen eines Beitrags - und dann in deinem Beitrag verlinken - das wiederum geht über den Button "Bild einbinden".Scharfetiefe hat geschrieben:
Würde gerne mal ein Foto rein stellen, sag mal wie dies geht.
Dabei nicht vergessen, das Bild auf das Forumsformat zu verkleinern!
Ein Bild wäre wirklich mehr als hilfreich, da man ohne dieses nicht beurteilen kann, ob und wo das Problem liegt.
Gruß
Marco
Ich probiers in den nächsten Tagen mal.
Danke!
Scharfetiefe
Genau: google doch mal nach förderlicher Blende, wenn Du es ganz genau wissen willst, ansonsten ist eine Blende zwischen 8 und 11 vermutlich optimal (nicht der Wert, den die Kamera ins Bild reinschreibt, das ist nochmals ein anderer Wert (effektive Blende), der den Lichtverlust durch die Auszugsverlängerung im Nahbereich berücksichtigt).
Wenn man bei optimaler Fokussierung (MF) Testaufnahmen macht und dabei zusehmend abblendet,sieht man sehr schön, wie zunächst der Tiefenschärfenbereich wächst und bei den ersten Blendenstufen - je nach Objektiv - die Schärfe in der Fokusebene in wenig zunimmt, dann aber irgendwann die Schärfe überall wieder abnimmt.
Jan
P.S.: Beispielbilder gibt es z.B. hier im d7userforum.de.
Wenn man bei optimaler Fokussierung (MF) Testaufnahmen macht und dabei zusehmend abblendet,sieht man sehr schön, wie zunächst der Tiefenschärfenbereich wächst und bei den ersten Blendenstufen - je nach Objektiv - die Schärfe in der Fokusebene in wenig zunimmt, dann aber irgendwann die Schärfe überall wieder abnimmt.
Jan
P.S.: Beispielbilder gibt es z.B. hier im d7userforum.de.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ist da eventuell die Dioptrieneinstellung im Sucher verstellt?Scharfetiefe hat geschrieben:Der Abstand zum Objekt ist nicht zu nah gewählt. Im Sucher ist das Objekt scharf gestellt. Habe den Abstand auch mal auf einen halben Meter vergrößert, doch selbst da bleibt das Objekt unscharf.

Und ansonsten zum AF: der geht nicht! Warum, hat ja Walti schon geschrieben ( die D5000 hat keinen Motor und braucht Objektive, die selbst einen haben ).
Und ansonsten hilft vielleicht wirklich mal nen Bild zu zeigen ( am besten direkt mit Exifs drin und auf eigenem Webspace, weil da größere Bilder kein Problem sind ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- _
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 08:46
Hallo Marco,TitusLE hat geschrieben:Das Bild auf den Nikonpoint Bilderserver hochladen - das geht z. B. über den Button "NP Bilderserver" beim Erstellen eines Beitrags - und dann in deinem Beitrag verlinken - das wiederum geht über den Button "Bild einbinden".Scharfetiefe hat geschrieben:
Würde gerne mal ein Foto rein stellen, sag mal wie dies geht.
Dabei nicht vergessen, das Bild auf das Forumsformat zu verkleinern!
Ein Bild wäre wirklich mehr als hilfreich, da man ohne dieses nicht beurteilen kann, ob und wo das Problem liegt.
Gruß
Marco
Danke für die Erklärung, doch leider finde ich diesen Button "NP Bilderserver" nicht.
Na, ja ist auch nicht so schlimm, ich teste erstmal mit verschiedenen Blenden Einstellungen, vielleicht bekomme ich dann doch noch schärfere Fotos.
Nun habe ich ein Programm gefunden, nennt sich Helicon Focus. damit kann man anscheinend unscharfe Fotos schärfen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Programm, funktioniert das überhaupt?
Danke!
Scharfetiefe
-
- _
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 08:46
weinlamm hat geschrieben:Ist da eventuell die Dioptrieneinstellung im Sucher verstellt?Scharfetiefe hat geschrieben:Der Abstand zum Objekt ist nicht zu nah gewählt. Im Sucher ist das Objekt scharf gestellt. Habe den Abstand auch mal auf einen halben Meter vergrößert, doch selbst da bleibt das Objekt unscharf.Probier das ganze mal im Liveview aus.
Und ansonsten zum AF: der geht nicht! Warum, hat ja Walti schon geschrieben ( die D5000 hat keinen Motor und braucht Objektive, die selbst einen haben ).
Und ansonsten hilft vielleicht wirklich mal nen Bild zu zeigen ( am besten direkt mit Exifs drin und auf eigenem Webspace, weil da größere Bilder kein Problem sind ).
Dioptrieneinstellung stimmt.
( am besten direkt mit Exifs drin und auf eigenem Webspace, weil da größere Bilder kein Problem sind ).
? Was bedeutet Exifs etc...? keine Ahnung
Gestern habe ich es mal mit dem Liveview ausprobiert. Die Ausbeute an scharfen Fotos war schon etwas größer. Die Schärfe von Makro Aufnahmen mit dem 300er Nikon Tele war schon nicht so schlecht.
Danke!
Scharfetiefe