StefanM hat geschrieben:Salzkristalle? Auf der Linse

:
Ja, wie gesagt, bereits nach 5 Minuten, Beweisfotos habe ich aber leider keine gemacht.
Bei meinem nächten Urlaub auf den Kanaran hole ich das aber gerne nach.
StefanM hat geschrieben:Vielleicht sollten wir mal grundsätzlich was klären...ich beziehe mich mit meinem Geschreibsel auf die Nordsee, Zeeland/NL.:
Und ich auf den Atlanitk, die Südküste Teneriffas ist ein Weltcup-Surf-Gebiet aufgrund des konstanten, kräftigen Meerseitigen Windes.
Davon hab ich allerdings Fotos...
StefanM hat geschrieben:Ich gehe an den Strand, wenn mir der Wind nicht die Kleidung vom Leib reißt, wenn der Regen max. 30° aus der Senkrechten weggepustet wird und mich nicht in 10 Sekunden bis auf die Haut aufweicht.:
Wir sind auch weder nackt noch aufgeweicht zum Auto zurück, etwas naß waren wir aber schon von außen. Und Regen war dafür nicht nötig...
StefanM hat geschrieben:Ich lege mich nicht mit dem Bauch auf Wellenbrecher und bin mit der Kamera mehr als 6cm von der tosenden See entfernt.:
Mach ich auch nicht, ist dort aber auch nicht nötig zum naß werden
StefanM hat geschrieben:Ich hatte noch

nie

eine nasse Linse. Ebenso noch nie Salzkristalle....das hört sich nach wahrhaften Gebirgen bei Euch an. Ich pinsel und danach schon sieht die Linse blitzeblank aus

Putzen tu ich die keine 5x im Jahr

:
Keine Gebirge, nur ein erst feucht-mehliger matter Film, wenns trocknet, nur noch mehlig und matt, aber eindeutig Salz, weil weiß und krümelig
StefanM hat geschrieben:Fahrt Ihr alle an wilde Atlantikküsten, wo sich 8m-Wellen brechen und der Sprühnebel reichen würde, die Sahara in ein fruchbares Paradies zu verwandeln? Oder habt Ihr im Badezimmer Fototapete und denkt unter der Dusche, Ihr seid am Meer

:
8m Wellen sind vorzugsweise auf Hawai zu finden, an den Kanaren sinds selten über 2 Meter.
Das mit der Sahara, der Fototapete und der Dusche packe ich mal besser in die Schublade "Scherz"...
StefanM hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich versteh überhaupt nicht, was Ihr da diskutiert? Es gibt Kriesenfotografen, sie schmeißen sich an der Front mit 30 KG Gepäck, Helm und schußsicherer Weste auf ihre D3 in den Dreck, ein Michael Martin ist mal mit Mofa von Süd-DE nach Marokko in die Wüste - glaubt Ihr, der hat den ganzen Rückweg Rotz und Wasser geheult, weil die Sahara voller Sand war
Im Gegensatz zu denen muß ich das Geraffel alles selber von bereits versteuertem, angespartem Geld bezahlen und das Zeug muß Jahre halten.
Wenns dann doch zu früh hin ist, muß ich das Hobby wechseln...
Und Geld verdien ich auch nicht damit, sodaß ich die verschlissene Ausrüstung finanzieren könnte...
StefanM hat geschrieben:Wer so viel Angst um seine Sachen hat, der soll lieber den Schutzfilter nehmen und ruhig schlafen. Das ist allemal billiger als eine Sitzung auf der Couch - das belastet das Gesundheitssystem nur sinnlos.:
Ist diese Diskussion ein Grund, persönlich zu werden und "Schutzfilterbevorzuger" auf die Couch zu schicken:?:
StefanM hat geschrieben:Ich hoffe nur, daß die Schutzfilterfraktion die selbe Besorgnis bei den wirklich wichtigen Dingen im Leben an den Tag legt...Rente/Kinder...für letztere sollte man übrigens auf den Schutzfilter verzichten, sonst wird das nämlich nix

In welche Schublade ich das packen soll, weiß ich selber noch nicht
Ich bin grundsätzlich auch kein Verfechter des Dauerfilters vor der Linse, nur in extremeren Situationen greif ich gerne drauf zurück. Es wurde nach Meinungen und persönlichen Erfahrungen gefragt, diese habe ich weitergegeben.
Davon war nix erfunden oder maßlos übertrieben, habe mich selber gewundert, wie extrem salzhaltig und feucht es da unten ist, die Nordsee ist dagenen ne Süsswasserpfütze...
...ich geh lieber wieder Bilder machen
