Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 18:03
von klaus p
Das ist mit den Filtern wohl wie mit der Tropenfestigkeit - masslos übertrieben.

Ich habe da noch nie Probleme gehabt und ich habe in solchen Gegenden mit Feuchtigkeit und Strand gelebt.

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 20:10
von Impeccability
Aber diese hübschen Salzkristalle -sollten sich da mal welche wiederfinden- , kriege ich die auch mit dem Blasebalg weg? Macht ein Pinsel dann nicht auch kleine Kratzer rein? :???:

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 21:49
von magnus_greger
Genau da wird es problematisch.
Das Salz setzt sich in Form von Kristallen auf dem Glas ab und geht nicht so einfach ab. Das kennen sicherlich auch die meisten Brillenträger.

Ich würde ein feuchtes Tuch auf die Vorderlinse legen, damit sich das Salz löst. (Feucht, nicht nass, damit kein Wasser in das Objektiv eindringt.) Den Vorgang wiederholen bis das Salz weg ist und dann noch einmal ordentlich die Frontlinse sauber machen.
Einen Filter könntest du im Wasserbad sauber bekommen.

Jedoch sollte man auch bedenken, dass die meisten Brillenträger einfach drüber putzen und mir nicht bekannt ist, dass nach einem Standurlaub die Brillengläser verkratzt sind.

Wie vorsichtig man sein sollte ist dabei schwer zu beantworten, aber wie Stefan schon sagte finde ich auch den Objektivwechsel am Stand viel problematischer.
Auch solltest du auf die Zoom- und Blendenringe achten, da diese ebenfalls sehr anfällig für Sand sind. Nie etwas im Sand ablegen und die Kameratasche geschlossen halten damit diese sandfrei bleibt.

Viel Spaß,
Magnus

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 08:43
von StefanM
Salzkristalle? Auf der Linse :???: :arrgw:

Vielleicht sollten wir mal grundsätzlich was klären...ich beziehe mich mit meinem Geschreibsel auf die Nordsee, Zeeland/NL.

Ich gehe an den Strand, wenn mir der Wind nicht die Kleidung vom Leib reißt, wenn der Regen max. 30° aus der Senkrechten weggepustet wird und mich nicht in 10 Sekunden bis auf die Haut aufweicht.

Ich lege mich nicht mit dem Bauch auf Wellenbrecher und bin mit der Kamera mehr als 6cm von der tosenden See entfernt.

Ich hatte noch :!: nie :!: eine nasse Linse. Ebenso noch nie Salzkristalle....das hört sich nach wahrhaften Gebirgen bei Euch an. Ich pinsel und danach schon sieht die Linse blitzeblank aus :!: Putzen tu ich die keine 5x im Jahr :!:

Fahrt Ihr alle an wilde Atlantikküsten, wo sich 8m-Wellen brechen und der Sprühnebel reichen würde, die Sahara in ein fruchbares Paradies zu verwandeln? Oder habt Ihr im Badezimmer Fototapete und denkt unter der Dusche, Ihr seid am Meer :???:

Ganz ehrlich, ich versteh überhaupt nicht, was Ihr da diskutiert? Es gibt Kriesenfotografen, sie schmeißen sich an der Front mit 30 KG Gepäck, Helm und schußsicherer Weste auf ihre D3 in den Dreck, ein Michael Martin ist mal mit Mofa von Süd-DE nach Marokko in die Wüste - glaubt Ihr, der hat den ganzen Rückweg Rotz und Wasser geheult, weil die Sahara voller Sand war :?: Wer so viel Angst um seine Sachen hat, der soll lieber den Schutzfilter nehmen und ruhig schlafen. Das ist allemal billiger als eine Sitzung auf der Couch - das belastet das Gesundheitssystem nur sinnlos.

Ich hoffe nur, daß die Schutzfilterfraktion die selbe Besorgnis bei den wirklich wichtigen Dingen im Leben an den Tag legt...Rente/Kinder...für letztere sollte man übrigens auf den Schutzfilter verzichten, sonst wird das nämlich nix :hehe:

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 14:32
von klaus p
Stefan, sehr schön ....... mir sooo richtig aus der Seele gesprochen. :super: :cool:

Das einzige, was wirklich Sinn macht, ist eine gute, professionelle Fototasche.

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 19:49
von crowley213
Das einzige, was wirklich Sinn macht, ist eine gute, professionelle Fototasche.
Hmm... aber doch nur, wenn sie salzwasser- und sanddicht ist... oder?! :cool: :super:

Ist nur meine persönliche Meinung... aber ich finde diese Diskussionen immer ein wenig belustigend... und "zumindest ein wenig sinnlos". Wie schon gesagt... hier treffen Philosophien aufeinander, und es wird hier nie einen "Sieger" geben.
Dabei ist das Thema doch einfach... wer einen Filter auf seinem Objektiv will, fein... warum auch nicht?! Und wer keinen will... auch fein!
Wer mit seiner Kamera im Dreck rumrödelt und diversen "Stresstests unterzieht"... warum denn nicht?! Und der, der seine Kamera hegt und pflegt... ist da was falsch daran?!

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 21:09
von klaus p
crowley213 hat geschrieben:
Das einzige, was wirklich Sinn macht, ist eine gute, professionelle Fototasche.
Hmm... aber doch nur, wenn sie salzwasser- und sanddicht ist... oder?! :cool: :super:

!
"Sag' ich doch, "professionell". :super:

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 21:12
von Impeccability
Nur damit ihrs wisst: Das ist mein erster Strandurlaub mit ner SLR, deswegen bat ich ja um Erfahrungsberichte.
Jedenfalls großen Dank für die (auf)klärenden Worte! Ich bin dann mal weg, bis nächste Woche! :super:

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 13:39
von StefanM
Viel Spaß - und wie gesagt, achte beim Wechseln mehr auf Sand, alles andere ist in normalem Maß unkritisch :super:

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 13:39
von Rix
StefanM hat geschrieben:Salzkristalle? Auf der Linse :???: :arrgw: :
Ja, wie gesagt, bereits nach 5 Minuten, Beweisfotos habe ich aber leider keine gemacht.
Bei meinem nächten Urlaub auf den Kanaran hole ich das aber gerne nach.

StefanM hat geschrieben:Vielleicht sollten wir mal grundsätzlich was klären...ich beziehe mich mit meinem Geschreibsel auf die Nordsee, Zeeland/NL.:
Und ich auf den Atlanitk, die Südküste Teneriffas ist ein Weltcup-Surf-Gebiet aufgrund des konstanten, kräftigen Meerseitigen Windes.
Davon hab ich allerdings Fotos...

StefanM hat geschrieben:Ich gehe an den Strand, wenn mir der Wind nicht die Kleidung vom Leib reißt, wenn der Regen max. 30° aus der Senkrechten weggepustet wird und mich nicht in 10 Sekunden bis auf die Haut aufweicht.:
Wir sind auch weder nackt noch aufgeweicht zum Auto zurück, etwas naß waren wir aber schon von außen. Und Regen war dafür nicht nötig...

StefanM hat geschrieben:Ich lege mich nicht mit dem Bauch auf Wellenbrecher und bin mit der Kamera mehr als 6cm von der tosenden See entfernt.:
Mach ich auch nicht, ist dort aber auch nicht nötig zum naß werden :bgrin:
StefanM hat geschrieben:Ich hatte noch :!: nie :!: eine nasse Linse. Ebenso noch nie Salzkristalle....das hört sich nach wahrhaften Gebirgen bei Euch an. Ich pinsel und danach schon sieht die Linse blitzeblank aus :!: Putzen tu ich die keine 5x im Jahr :!: :
Keine Gebirge, nur ein erst feucht-mehliger matter Film, wenns trocknet, nur noch mehlig und matt, aber eindeutig Salz, weil weiß und krümelig :hmm:
StefanM hat geschrieben:Fahrt Ihr alle an wilde Atlantikküsten, wo sich 8m-Wellen brechen und der Sprühnebel reichen würde, die Sahara in ein fruchbares Paradies zu verwandeln? Oder habt Ihr im Badezimmer Fototapete und denkt unter der Dusche, Ihr seid am Meer :???: :
8m Wellen sind vorzugsweise auf Hawai zu finden, an den Kanaren sinds selten über 2 Meter.
Das mit der Sahara, der Fototapete und der Dusche packe ich mal besser in die Schublade "Scherz"...

StefanM hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich versteh überhaupt nicht, was Ihr da diskutiert? Es gibt Kriesenfotografen, sie schmeißen sich an der Front mit 30 KG Gepäck, Helm und schußsicherer Weste auf ihre D3 in den Dreck, ein Michael Martin ist mal mit Mofa von Süd-DE nach Marokko in die Wüste - glaubt Ihr, der hat den ganzen Rückweg Rotz und Wasser geheult, weil die Sahara voller Sand war :?:
Im Gegensatz zu denen muß ich das Geraffel alles selber von bereits versteuertem, angespartem Geld bezahlen und das Zeug muß Jahre halten.
Wenns dann doch zu früh hin ist, muß ich das Hobby wechseln...
Und Geld verdien ich auch nicht damit, sodaß ich die verschlissene Ausrüstung finanzieren könnte...

StefanM hat geschrieben:Wer so viel Angst um seine Sachen hat, der soll lieber den Schutzfilter nehmen und ruhig schlafen. Das ist allemal billiger als eine Sitzung auf der Couch - das belastet das Gesundheitssystem nur sinnlos.:
Ist diese Diskussion ein Grund, persönlich zu werden und "Schutzfilterbevorzuger" auf die Couch zu schicken:?: :???:

StefanM hat geschrieben:Ich hoffe nur, daß die Schutzfilterfraktion die selbe Besorgnis bei den wirklich wichtigen Dingen im Leben an den Tag legt...Rente/Kinder...für letztere sollte man übrigens auf den Schutzfilter verzichten, sonst wird das nämlich nix :hehe:
In welche Schublade ich das packen soll, weiß ich selber noch nicht :roll:


Ich bin grundsätzlich auch kein Verfechter des Dauerfilters vor der Linse, nur in extremeren Situationen greif ich gerne drauf zurück. Es wurde nach Meinungen und persönlichen Erfahrungen gefragt, diese habe ich weitergegeben.
Davon war nix erfunden oder maßlos übertrieben, habe mich selber gewundert, wie extrem salzhaltig und feucht es da unten ist, die Nordsee ist dagenen ne Süsswasserpfütze...



...ich geh lieber wieder Bilder machen :roll: