Macro Schmuckaufnahmen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

bjf
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 20. Sep 2005, 20:24
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bjf »

@Mundi.
Wow, vielen Dank für die Verdeutlichung.
Dann denke ich geht die Sache wohl Richtung Sigma, damit ich dann noch etwas Geld für die Software habe.
Static habe ich GottseiDank :)
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Falls du die Schmuckaufnahmen professionell machen willst und es unbedingt mit KB sein soll, würde ich das PC-E Nikkor 85mm oder noch besser das Hartblei 120/4 Makro shift/tilt Objektiv (ist aber nicht billig). Damit kannst du dir auch das Programm sparen und machst die Schärfe nach Scheimpflug.

Falls das mehr oder weniger Privatvergnügen ist, würde ich ein Festbrennweitiges Macro ab 90mm nehmen und die Schärfentiefe mit dem Programm erzeugen (geht auch mit PS-CS4, wenn du das hast). Ich denke ein Tamron oder Sigma reicht da vollkommen oder gebraucht das AF-D 105/2.8 von Nikon, da du nicht auf AF Geschwindigkeit angewiesen bist.
bjf
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 20. Sep 2005, 20:24
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bjf »

cocktail-foto hat geschrieben:Falls du die Schmuckaufnahmen professionell machen willst
Sagen wir mal für jemanden der professionelle Fotos will aber Amateurpreis zahlt ;)
Der eigenen Anspruch ist dabei natürlich höher, auch ne Intressante Aufgabe sich mit der Geschichte mal zu beschäftigen, scheint ja ne ganze Menge dahinter zu stehen.
jockel123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:58
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von jockel123 »

bjf hat geschrieben:Geld spielt ne Rolle ;-)
Beim Helicon: Ist die "Freeware" ausreichend oder brauch ich "Pro" für ca 150 Euro?
Alternative wäre auch das open source Programm CombineZM. Einfach mal googeln.

Grüsse
Jockel123
ThomasBMW
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: Di 18. Aug 2009, 17:57
Wohnort: Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasBMW »

Also ich nutzte das Tokina 100mm AF an meiner D80 !

Ich mache Produktfotos in meiner Firma und kann dir hier mal ein Gutes beispiel nennen.

Das Lager ist 1:1 so groß wie ein 1Euro Stück.

... und so eine Qualität für ca. 80 Euro vom Großen Auktionshaus.
Denke dass das Bild ok ist für den Preis.

Bild
Lieben Gruß,
Thomas P.

--> www.d300forum.de <--
Neues Forum für D300 & D300s User
Antworten