Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 10:12
von Marc Olivetti
bushmills hat geschrieben:Ich wüßte nicht wo es bei den beiden einen Qualitativen Unterschied gibt.
Ich habe / hatte beide an verschiedenen Kameras - rede deshalb aus Erfahrung.
bushmills hat geschrieben:Außerdem scheint der TO noch unsicher bezüglich seines Einsatzbereiches & des Handlings ...
Genau deshalb hilft ihm eine weiche und unentschiedene Möchtegern-Empfehlung nicht weiter.
bushmills hat geschrieben:...deshalb sollte er es selbst probieren.
Sag ich doch.
@Mundi
Genau so sehe ich das auch.
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 22:17
von bushmills
Marc Olivetti hat geschrieben:bushmills hat geschrieben:Ich wüßte nicht wo es bei den beiden einen Qualitativen Unterschied gibt.
Ich habe / hatte beide an verschiedenen Kameras - rede deshalb aus Erfahrung.
bushmills hat geschrieben:Außerdem scheint der TO noch unsicher bezüglich seines Einsatzbereiches & des Handlings ...
Genau deshalb hilft ihm eine weiche und unentschiedene Möchtegern-Empfehlung nicht weiter.
bushmills hat geschrieben:...deshalb sollte er es selbst probieren.
Sag ich doch.
@Mundi
Genau so sehe ich das auch.
Liest Du eigentlich auch was Du schreibst? Da die Diskussion sehr unkonstruktiv wird, äußere ich mich nicht weiter dazu.
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 22:31
von donholg
bushmills hat geschrieben:Marc Olivetti hat geschrieben:bushmills hat geschrieben:Ich wüßte nicht wo es bei den beiden einen Qualitativen Unterschied gibt.
Ich habe / hatte beide an verschiedenen Kameras - rede deshalb aus Erfahrung.
bushmills hat geschrieben:Außerdem scheint der TO noch unsicher bezüglich seines Einsatzbereiches & des Handlings ...
Genau deshalb hilft ihm eine weiche und unentschiedene Möchtegern-Empfehlung nicht weiter.
bushmills hat geschrieben:...deshalb sollte er es selbst probieren.
Sag ich doch.
@Mundi
Genau so sehe ich das auch.
Liest Du eigentlich auch was Du schreibst? Da die Diskussion sehr unkonstruktiv wird, äußere ich mich nicht weiter dazu.
Bitte sachlich bleiben.
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 23:28
von Marc Olivetti
Danke donholg, ich habe mich in der Tat um Sachlichkeit bemüht:
1. Meine Einschätzung zur Qualität beruht auf persönlicher Erfahrung. Wer will was dagegen sagen?
2. audis2coupe hat eine eindeutige Frage gestellt und verdient deshalb eindeutige Antworten. Falls bushmills sich auf den Schlips getreten fühlt, tut es mir leid, ich bleibe aber bei meiner generellen Einschätzung.
3. Bei der Empfehlung, selbst zu probieren, sprechen wir doch die gleiche Sprache. Wo ist das Problem?
Ja, ich lese, was ich schreibe. In aller Regel sogar nochmal vor dem Absenden.
bushmills hat geschrieben:... äußere ich mich nicht weiter dazu.
Akzeptiert.
@audis2coupe
Tut mir leid, wenn das hier so abdriftet. Wenn Du noch Fragen hast, werde ich aber auch weiterhin gern darauf antworten.
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 20:57
von mague
Da der TE im anderen Thread sein Hauptaugenmerk auf Landschaft gelegt hat:
Wer fotografiert denn bitte ständig Landschaft mit einem Superweitwinkel ?
Ich würde für Landschaftsfotografie ein 24-70 bevorzugen.
Und dazu noch ein schönes Tele.
Besser, schlechter... Das 17-35 kann man wohl auch mal in die Sonne halten, das 24-70 sei da empfindlicher.
Abgeblendet sieht man wohl nur bei sehr genauem hinsehen einen Unterschied.
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 21:27
von donholg
mague hat geschrieben:Da der TE im anderen Thread sein Hauptaugenmerk auf Landschaft gelegt hat:
Wer fotografiert denn bitte ständig Landschaft mit einem Superweitwinkel ?
Ich würde für Landschaftsfotografie ein 24-70 bevorzugen.
Und dazu noch ein schönes Tele.
Besser, schlechter... Das 17-35 kann man wohl auch mal in die Sonne halten, das 24-70 sei da empfindlicher.
Abgeblendet sieht man wohl nur bei sehr genauem hinsehen einen Unterschied.
An DX ist das so. An FX schwächelt das 17-35 am kurzen Ende.
Das 24-70 mag Gegenlicht gar nicht, im Gegensatz zum 17-35.
Verfasst: So 20. Sep 2009, 11:36
von bushmills
Toll das jetzt wieder eine sachliche Diskussion geführt wird. Beide Objektive sind nunmal ihr komplett verschieden und da für den TO erstens das Geld keine Rolle spielt und er zweitens noch nicht weiß, was er eigentlich mit seiner d700 fotografieren möchte, sind solche pauschalen Aussagen Objektiv A ist viel besser als B einfach nicht der richtige Weg.
Das 17-35 hat ganz andere Vorteile als das 24-70. Kommt dann noch das ungefragte 14-24 ins Spiel, ist das Topic völlig im Eimer. Ich habe beide gefragten Objektive und hatte kurzzeitig das 14-24. Auf meinen langen Rucksack-Reisen habe ich weder das 24-70 noch das 14-24 mitgenommen, sondern das 17-35.
Ich finde das 17-35 ist das ideale Landschaftsobjektiv, gewichtsmässig, gegenlichtunempfindlich, filtertauglich und vor allem in der Handlichkeit schlägt es die anderen 2,8-Zooms - meine Meinung!
Aber was einem liegt oder nicht, geht nur durch ausprobieren. Deshalb noch mal - beide kaufen und/oder ausprobieren im Freundeskreis/Laden.
Verfasst: So 20. Sep 2009, 12:36
von Oli K.
bushmills hat geschrieben:... Ich finde das 17-35 ist das ideale Landschaftsobjektiv, gewichtsmässig, gegenlichtunempfindlich, filtertauglich und vor allem in der Handlichkeit schlägt es die anderen 2,8-Zooms ... Aber was einem liegt oder nicht, geht nur durch ausprobieren. Deshalb noch mal - beide kaufen und/oder ausprobieren im Freundeskreis/Laden.
Das kann ich nur bestätigen...

Man muss halt nur wissen, dass das 17~35 nie auf Offenblende getrimmt war. Ich bin auch an FX von dieser Linse absolut begeistert...
