14-24mm an der D700 - optimalste Blende?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Die ursprüngliche Fragestellung erinnert mich an einen Sketch, wo eine Kundin in den Weinladen kommt und den Wunsch äußert, Wein zu kaufen. Diese Aussage bringt den Verkäufer dann im Verlaufe des Sketch an den Rand des Nervenzusammenbruch, weil aus der Kundin nichts konkreteres als die Aussage "Ich will Wein" zu erhalten ist. Im diesem Sinne eine schönes WE. :cool:
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Ich kann das aber auch "ein Stückchen weit" (s. Merkel, Dr. Angela ff.) verstehen!

Als ich die D3 gekauft habe, war ich auch enttäuscht. Die hat doch so ein Automatikprogramm und trotzdem war alles unscharf und unterbelichtet. Da mußte der Verkäufer doch tatsächlich, nachdem ich Kamera und Objektiv zurückgebracht habe, den Frontdeckel am Objektiv mit der Hand am Arm abnehmen. Für das Geld hätte ich von Nikon mehr erwartet.
:(( :arrgw:
Viele Grüße
Gert
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nu ist gut. Zurück zum Thema.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich finde die Frage hat durchaus ihre Berechtigung und verstehe gerade nicht, wieso bei so einer Frage hier alle anfangen sich die Firmchen um die Ohren zu hauen.... :?: :roll: ;)

Aufschluß in diesem Fall kann z.B. mit einem Blick diese Aufstellung geben... :idea: :)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Die MTF Tabellen sind ja bekannt, aber sagen doch eher aus, in welcher Liga das Objektiv spielt. Hieraus abzuleiten, daß man die Blende auf den höchsten MTF Wert stellt und die anderen Blenden nie benutzt, weil nicht optimal, geht doch etwas weit, oder?
Im übrigen kann man sich doch locker darauf einigen, daß die Tabelle kalte Meßwerte für die aufgelösten Linienpaare widergibt. Sie sagt doch nichts darüber aus, was nun die "optimalste" oder "maximal beste" Blende in welcher Situtation ist.

Ich denke, man müßte die Intention des TO verstehen können, um sich der Beantwortung der Frage zu nähern. Vielleicht kann er ja schreiben, was der Hintergrund seiner Frage ist.
Viele Grüße
Gert
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

"Technisch" finde ich diese Tabellen sehr wohl aufschlussreich, was optisch unter bestimmten Voraussetzungen "maximal"/"optimal" bedeutet, muß der TO natürlich selbst abwägen, wenn wenig Detailinformationen geliefert werden. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: 14-24mm an der D700 - optimalste Blende?

Beitrag von Andreas H »

Eigentlich hat miramax doch genau diese Informationen geliefert:
miramax hat geschrieben:welche blende ist empfehlenswert, um optimale / maximale schärfe bei standardverhältnissen zu erreichen?
Daß in Abhängigkeit von einem speziellen Vorhaben der Wunsch nach Freistellung oder der Wunsch nach Tiefenschärfe eine andere Blende erfordert als die, die den besten Kompromiß zwischen Abbildungsfehlern und Beugungsunschärfe darstellt, das wird er schon wissen.

Auch wenn Photozone da einen Anhaltspunkt liefert, kann die subjektiv empfundene Schärfe schon mal etwas abweichen. Photozone liefert MTF bei nur einer Ortsfrequenz, und in die subjektiv empfundene Schärfe gehen auch andere Gesichtspunkte mit ein. Deshalb verstehe ich die Frage durchaus. Allerdings wäre ein Antwort eher etwas länglich, denn da wären nicht nur unterschiedliche Blenden, sondern auch noch unterschiedliche Brennweiten und Aufnahmeabstände zu berücksichtigen, und der Umgang mit einer eventuellen Bildfeldwölbung wäre obendrein noch zu klären.

Deshalb würde ich es einfach selbst ausprobieren.

Grüße
Andreas
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Oli K. hat geschrieben:"Technisch" finde ich diese Tabellen sehr wohl aufschlussreich, was optisch unter bestimmten Voraussetzungen "maximal"/"optimal" bedeutet, muß der TO natürlich selbst abwägen, wenn wenig Detailinformationen geliefert werden. :idea:
Dachte, genau so hätte ich es formuliert. Wenn ich mich erst einmal grundsätzlich über ein Objektiv informiere, sehe ich mir natürlich die maximale technische Leistungsfähigkeit an und hier ist die MTF die erste Informationsquelle. Aber immer mit dem Gedanken an das, was ja auch Andreas bzgl. der Ortsfrequenz und Subjektivität geschrieben hat.

Bei Leica gab es sehr ausführliche Vorträge des Chef-Entwicklers über MTF Tabellen und deren Interpretation. Am Ende stand die Aussage, daß die gemessene Güte eines Objektivs nicht immer etwas mit der Güte der Bilder zu tun haben muß. Das war nicht ironisch gemeint. Ein 85/1.8, das etwas weicher zeichnet als das 1,4 Pendant, kann durchaus für den einen Einsatzfall das bessere Objektiv sein.
Aber die Frage nach dem Einsatzzweck wird uns der TO jetzt wohl nicht mehr verraten, nachdem wir ihn - leider - verschreckt haben.
Viele Grüße
Gert
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Bits@Work hat geschrieben:Aber die Frage nach dem Einsatzzweck wird uns der TO jetzt wohl nicht mehr verraten, nachdem wir ihn - leider - verschreckt haben.
Na ja, bei der Begrüßung und dem weiteren Verlauf muss das auch nicht wundern...
Bits@Work hat geschrieben:Bei Leica gab es sehr ausführliche Vorträge des Chef-Entwicklers über MTF Tabellen und deren Interpretation. Am Ende stand die Aussage, daß die gemessene Güte eines Objektivs nicht immer etwas mit der Güte der Bilder zu tun haben muß. Das war nicht ironisch gemeint. Ein 85/1.8, das etwas weicher zeichnet als das 1,4 Pendant, kann durchaus für den einen Einsatzfall das bessere Objektiv sein.
Über die Interpretation der MTF Tabellen brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Dass diese Werte nicht automatisch bessere Bilder produzieren sollte jedem klar sein... Ich kaufe auch keinen Porsche, um dann anschließend beim 24h Rennen den dicken Max zu machen...

Ich wiederhole aber nochmal gerne die Eingangsfrage des TO...
miramax hat geschrieben:hallo zusammen,

welche blende ist empfehlenswert, um optimale / maximale schärfe bei standardverhältnissen zu erreichen?

danke für eure tips.
Und darauf wäre ein Link auf die MTF Werte mit dem höflichen Hinweis, dass diese nichts mit der Bildqualität zu tun haben, die entsprechende Antwort gewesen. Wen diese Art von Fragen aber schon wieder dermaßen nervt, dass der Ton sich hier dermaßen verschärft, soll doch bitte den "Antworten" Button ignorieren... :idea: :dank:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Oli K. hat geschrieben:
Bits@Work hat geschrieben:Aber die Frage nach dem Einsatzzweck wird uns der TO jetzt wohl nicht mehr verraten, nachdem wir ihn - leider - verschreckt haben.
Na ja, bei der Begrüßung und dem weiteren Verlauf muss das auch nicht wundern...
Wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es auch wieder raus.

Wenn hier aber pampige Neuankömmlinge mit unverständlichen Fragen einen höheren Stellenwert haben als User, die sich hier mit Tipps dir Finger wund schreiben, so nehme ich das zur Kenntnis und werde in Zukunft versuchen mein Helfer Syndrom erfolgreich zu bekämpfen....

..... :wech:
Gruß Roland...
Antworten