Seite 2 von 8

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 18:00
von donholg
SPR hat geschrieben:Ich benutze das 500er Ai-P mit TC-16A - macht 800mm mit AF.
Vorsicht! Das kann nicht jeder Nikon Body.
Imho nur die alten DSLR der 2er Reihe: D2x(s), D2H(s).
Mit aktuellen Kameras:D300(s), D700, D3(x) ist da wohl Fehlanzeige!

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 19:49
von SPR
donholg hat geschrieben:
SPR hat geschrieben:Ich benutze das 500er Ai-P mit TC-16A - macht 800mm mit AF.
Vorsicht! Das kann nicht jeder Nikon Body.
Imho nur die alten DSLR der 2er Reihe: D2x(s), D2H(s).
Mit aktuellen Kameras:D300(s), D700, D3(x) ist da wohl Fehlanzeige!
Oder man baut den TC16A, wie im Internet beschrieben, um und dann funktionieren wohl alle Kameras - jedenfalls meine D3 funktioniert :cool:

Der Umbau ist auch relativ easy...

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 00:01
von ar_jay
mit den konvertern befasse ich mich erst mal später zuerst brauch ich mal n objektiv ;) aber is schon wichtig obs mit den convertern funtioniert, denn bei 500 wird bei mir nicht schluss sein ich will ja deutlich weiter.

mir is gerade ein 500er ai p für 2000 angeboten worden, der preis erscheint mir n bischen zu hoch, ich wär so wie mescamesh schon geschrieben hat eher von 1500 ausgegangen

irgendwie spukt mir auch gerade das 500er sigma im kopf herum, unabhängig vom af (was mit sicherheit angenehm ist), wie siehts mit der abbildungsleistung im vergleich zum 500er ai p aus - hat das schon mal jemand vergleichen können?

das manuel focusieren nicht einfach wird, is mir klar aber mit etwas übung werd ich das wohl in griff bekommen, früher gings ja auch ohne und schnappschuß und hajamali haben es ja schon eindrucksvoll unter beweis gestellt.

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 01:21
von pixelmac
Ich habe ein 400/3.5 letztens hier im Forum gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Für meine Ansprüche sehr gute Bildqualität, das Objektiv lässt sich gut manuell fokussieren und ist noch - relativ - kompakt. (Passt gerade noch in meinem Lowepro Computrekker AW - Rucksack).

Ich hab's auch schon mit meinem (modifizierten, d.h. mit abgefeilter "Marketingnase") TC17EII ausprobiert.


Bilder (mit und ohne Konverter) gibt's hier.

Das folgende Bild ist ein 100% crop des 400ers mit TC17 (=680mm):
(Blende 5.6(*1.7), 1/80s vom Stativ)
Bild

Hier hat übrigens noch jemand das gleiche Objektiv gestestet (englisch)

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 08:17
von Powerbauer
Ich habe das Sigma 500/4.5 EX DG HSM,

100% Ansichten von meinen Fotos findest du Hier.
Wenn du unter den Fotos auf Original klickst bekommst du die Fotos in voller Auflösung.
Alle Freihand, bis auf die Pferde Fotos, die sind vom Einbein.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 08:46
von zappa4ever
Sorry Volker, für mich sieht diese Kombi komplett unbrauchbar aus mit deinem Bild. Und das obwohl ich kein Schärfefanatiker bin....

Wenn ich zu diesen Brennweiten nur in dieser Qualität für bezahlbares Geld komme, dann lasse ich es lieber.

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 09:15
von Powerbauer
zappa4ever hat geschrieben:Sorry Volker, für mich sieht diese Kombi komplett unbrauchbar aus mit deinem Bild. Und das obwohl ich kein Schärfefanatiker bin....

Wenn ich zu diesen Brennweiten nur in dieser Qualität für bezahlbares Geld komme, dann lasse ich es lieber.

Bei den 4 MP Auflösung der D2HS, wie sieht sowas an einer D300 aus?

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 10:30
von pixelmac
Hallo Roland,
Du hast Recht. Das war gestern nur der einzige Crop, den ich gerade online hatte. Die 1/80s verbessert die Schärfe natürlich auch nicht

Hier sind noch zwei 100% crops mit dem Konverter, beide unbearbeitet (nur in ACR geöffnet, gecropped und als JPG gespeichert)

Bild

Bild

Hier noch eins bei Offenblende ohne Konverter:

Bild

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 10:37
von pixelmac
Powerbauer hat geschrieben:Bei den 4 MP Auflösung der D2HS, wie sieht sowas an einer D300 aus?
Zur D300 kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal ein paar (unwissenschaftliche) Vergleiche zwischen der D2Hs und der D200 gemacht und war überrascht, wie gering (meiner Meinung nach) der Detailunterschied war. Er war sichtbar, aber meiner Meinung nach weniger deutlich als der Zahlenvergleich 4 zu 10 MP suggeriert...

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 17:36
von donholg
Bokeh und Schärfe bestätigen meine These, dass man besser auf aktuelle Festbrennweiten sparen sollte, als über 1000€ für einen schwachen Kompromiss zu investieren.
Mein 150-500 liefert für halb soviel Geld bessere Ergebnisse, als die gezeigten Bilder.