Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 19:46
von zappa4ever
dirk gently hat geschrieben:
Da das Objektiv unter Umständen nicht feinjustiert werden kann, und da ich das Geld von Nikon auch nicht zurück bekommen werde, sollte es nicht möglich sein es zu justieren, werde ich mit den Schwächen des Objektives wohl leben müssen

Wieso eigentlich. Wenn da noch Garantie drauf ist, dann würde ich das auf jeden Fall einsenden. Ich habe mal ein selbst gebraucht erworbenes Sigma umgetauscht bekommen, da sich der AF nicht justieren ließ.
dirk gently hat geschrieben:Ich belichte zwar ohnehin nie sehr groß aus, aber ein wenig schade ist es schon. Ich hatte vom 85/1,8 ausnahmslos gutes gelesen.
Ich bisher auch und ein paar Kollegen aus dem Bekanntenkreis verwenden es auch und sind sehr zufrieden damit.
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 15:05
von dirk gently
Garantie habe ich leider nicht mehr. Es ist gebraucht gekauft und ca. 5 Jahre alt.
Ich denke es liegt einfach am Zusammenspiel S5/Nikkor und der ohnehin etwas schwachen Offenblendleistung meines speziellen 85ers.
An meiner D80 hat mir das Glas in jedem Fall besser gefallen.
Wie gesagt: Testcharts und Testbilder sind das Eine. Vielleicht bewährt sich das Objektiv ja doch noch ganz gut. Ansonsten kommt es weg
Grüße
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 17:25
von alexk
Ich verwende das AF f/1.8 85 sehr gern. Sowohl damals an der D70s, wie auch jetzt an der D700. An der D70s war es schon bei Offenblende scharf, an der D700 verhält es sich diffiziler.
Was bei solch lichtstarken Optiken immer wieder am kritischsten ist, ist korrekter Fokus. Daneben hat das AF f/1.8 85 meiner Meinung nach, wie viele lichttarke Optiken, longitudinale chromatische Aberrationen.
Nachdem ich bei meiner D700 über die AF-Feinjustierung die Fokusebene korrigiert habe und nur noch maximal f/2.2 benutze, bin ich mit meinem 85er auch an der D700 wieder voll zufrieden.
Ein Beispiel:

(Klick aufs Bild für die Flickr Fotoseite)
EXIF: D700, AF f/1.8 85, f/2.2, 1/200, ISO 1250, NEF in LR bearbeitet
Hier der Link auf das
Bild in Originalauflösung. Gut hier sieht man, dass der Fokus auch nicht auf den Augen liegt. Das lag aber sicher eher an mir, da ich die Augen höchstwahrscheinlich einfach nicht getroffen habe. Aber ich denke, dieses real-world Foto zeigt ganz gut, dass es nicht unbedingt 100 % darauf ankommt. Meiner Meinung nach sieht es recht scharf aus.
Ich würde das 85er also nicht gleich aufgeben. Versuch es mal mit f/2.2 und genauerem Fokus. Bei deiner Katze liegt der Fokus beispielsweise auf der Nase. Du wolltest sicherlich die Augen erwischen.
Da deine S5 jetzt keine AF-Feinjustierung hat, weiß ich aber auch nicht recht, wie du eine mögliche Fehlfokusstellung korrigieren solltest. Vielleicht lohnt sich dann doch eine Reparatur. Vorher würde ich aber noch einmal wirklich reproduzierbar eine Fehlfokusierung feststellen. Das ist gar nicht so einfach.
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 12:53
von Mattes
Hallo.
Nochmal zu angesprochenen Samyang: an meinen FX-Kameras komme ich mit dem manuellen Fokussieren bei statischen Motiven mittlerweile gut zurecht. Bei der D3 geht es noch etwas besser als mit der D700.
Den Sucher eine S5 kenne ich allerdings nicht; wenn er so ist wie bei der D200, auf der die S5 meines Wissens basiert, wird es nicht ganz einfach, aber mit entsprechender Übung sicherlich machbar.
Problematisch wird es, wenn sich die Motive bewegen. Dann ist ein manuelles Nachführen der Schärfe bei mir erst ab f/2.8 möglich, bei weiter offener Blende und schnelleren Motiven kriege ich das nicht hin. Kann aber auch Übungssache sein ...
Übrigens ist das Samyang 85 mm anders als die 85er von z. B. Nikon oder Zeiss schon bei Offenblende kontrastreich und scharf. Die genannten Konkurrenten sind bewußt "weicher" ausgelegt, weil dies der Portraitcharakteristik entsprechen soll ...
Die Aussage zur Sucherqualität möchte ich so nicht stehen lassen, die aktuellen FX-Modelle sind durchaus vergleichbar mit den HP-Suchern aus Analogtagen. Vom düsteren Gucklock einer FM2 mal ganz zu schweigen ...
Grüße
Matthias
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 17:18
von jenne
Ich habe bei meinem 85/1,8 auch den Verdacht auf Fehlfocus (Frontfocus). Ich dachte auch schon an Verkaufen, aber dann könnte ja der Käufer das Problem haben. Was kann der Service tun, wenn man es dort checken lässt? Es ist etwa 2 oder 3 Jahre alt. Meine D90 ist mit anderen Objektiven (u.a. Sigma 1,4/30) scharf.
j.
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 08:48
von Joachim76
Hallo ihr da draußen,
ich habe das selbe Problem. Habe mir hier ein 85/1.8 gekauft. Restgarantie noch über ein Jahr.
Könnt ihr euch mal schnell meinen Focustest anschauen (auf die 10 scharf gestellt). Das passt doch nicht oder? Unscharf und Backfocus oder?
Soll ich das Teil einschicken? (Bin todunglücklich!)
#1 D300 bei f1.8
#2 D300 bei f2.2
#3 D300 bei f2.8
Danke für eure Hilfe!
Gruß Joachim
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 13:00
von Rix
Also wenn ich mir Deine Focustest anschaue, dann fällt mir auf, daß hinter der 10 mehr Schärfe liegt als vor der 10. Aber das muss ja auch so sein. Das optimale Verhältnis liegt bei 1/3 zu 2/3.
Falls Du AF genutzt hast (kein EXIFs vorhanden), dürfte diese Art der Schärfebeurteilung eh unsinnig sein, da das AF-Messfeld deutlich größer ist als die "10"
Also ich finde das Ergebnis grundsätzlich ok...
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 13:02
von Joachim76
Ja, hab AF benutzt.
Wenn das alle so sehen, dann wäre ich beruhigt...
Danke
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 15:38
von Marc Olivetti
Auch, dass es bei Offenblende etwas weicher wird, ist eher normal. Hatte das bei meinem Ex-85er auch bemerkt. Selbst mein 50er tut so.
Verfasst: So 13. Sep 2009, 13:58
von jenne
Nach meinem Eindruck, ist die Schärfe bei mir im Nahbereich ok., aber weiter weg habe ich etwas Frontfokus. Was kann das sein? Ist eine Dezentrierung korrigierbar, falls es sowas ist? (Preis?) Was würdet ihr machen? Das kann man so nicht verkaufen, oder?
j.