Seite 2 von 11

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 12:11
von Bits@Work
Hatte ähnliche Probleme und, so wie Du, von Nikon die Standardlösung bekommen: umfangreiche Deinstallationsanleitung.
Gebracht hat es nix!
Bei mir ging dann aber "gottseidank" irgendwas über die Wupper, sodaß ich den ganzen PC neu aufsetzen mußte. Seitdem funktioniert auch NX wieder.

Es scheint vorzukommen, daß entweder BS oder Software Updates irgendwas umbiegen oder neue Komponenten installieren, mit denen NX dann nicht mehr klarkommt. Warum es dann nach einem Neuaufsetzen des PCs wieder geht, ist mir schleierhaft, denn die Updates kommen ja auch wieder drauf. An .NET alleine kann es also nicht liegen, halte diese .NET Lösungen aber auch für absolut überflüssig und ärgerlich. Da hat wohl mal einer der Projektleiter was ganz Dolles ausgegraben und dann mußten die Komponenten verwendet werden. Es ginge auch ohne.

Fazit: nimm Dir Urlaub und setze Deinen PC neu auf, alles andere kostet nur Zeit und führt leider zu nichts.

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 10:47
von Arjay
Ich muss den alten Thread noch einmal aufwärmen:

Mittlerweile habe ich auf CNX2 2.2.4 auf den neuesten Stand gebracht, in der Hoffnung, dass damit meine Probleme vielleicht gelöst sind.

Das stellte sich leider als Fehleinschätzung heraus. Ich habe mein Betriebssystem noch nicht neu installiert, aber CNX auf den Versionsstand 2.2.4 upgedated (was für'n Wort :umkipp: ).

Das Problem tritt bei mir nur in komplexen Bearbeitungen auf, wenn ich einen Arbeitsschritt (z.B. Tonwerte und Kurven) mit einer Maske einschränke. So was mache ich bei meinen Bildern öfters, und so finde ich es schon sehr ärgerlich, dass CNX manchmal bei einem Arbeitsschritt mit Maske, immer aber bei zwei Arbeitsschritten mit Maske den berüchtigten "Engine out of Memory" Fehler bringt.

Hat jemand von Euch das Problem auch noch beobachtet? Kennt jemand einen Workaround?

Wie gesagt, ich möchte gerne vermeiden, mein System wegen diesem Programmfehler komplett neu aufsetzen zu müssen, denn das würde ca. 3 Tage Arbeit bedeuten, weil ich noch eine Menge anderer sehr komplexer Anwendungen (denkt in Richtung CAD, Datenbanken und Spracherkennung) auf dem Rechner betreibe.

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 12:35
von mague
Davon abgesehen hat die neueste Version gut an Geschwindigkeit zugelegt.

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 15:10
von Arjay
mague hat geschrieben:Davon abgesehen hat die neueste Version gut an Geschwindigkeit zugelegt.
Nicht auf meinem Rechner, obwohl das ein Vierkern-Prozessor mit je 2,3GHz und vier GB RAM ist. Aber was hilft mir schnelle Software, wenn sie immer dann abstürzt, wenn sie wirklich mal gefordert wird - dann dafür aber schnell?

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 02:47
von Arjay
Hm - ein Gespräch auf dem gestrigen Nikonpoint München Stammtisch hat mich womöglich einer Lösung meines Problems näher gebracht:

Vdaiker hat mir in einer Diskussion erläutert, dass 32-Bit Programme etwa ab 1,4 GB Arbeitsspeicherbelegung instabil werden. Das muss irgendwie am Windows-Betriebssystem liegen.

Die Sache hat mir keinem Ruhe gelassen, und ich musste das gleich mal austesten. Und siehe da - etwa bis 1,2GB Speicherbelegung geht alles klar, und ich kann meine bearbeitete NEF-Datei abspeichern. Bei einer Bilddatei mit 2560 x 4000 Pixeln erreicht man in CNX2 bei dieser Speicherbelegung etwa 1 Basisbild plus Basiskorrekturen und z.B. einmal eine Gradationskurve mit Maske! Beginne ich dann einen weiteren Arbeitsschritt samt Maske, dann muckt das Programm zwar nicht bei der eigentlichen Bearbeitung, es bringt beim Abspeichern aber den berüchtigten "Engine out of Memory" Fehler!

Fazit 1: Damit gibt es jetzt einen Workaround

Beim Arbeiten mit CNX2 empfiehlt es sich immer, die Speicherbelegung zu beobachten, denn die steigt mit jedem Bearbeitungsschritt rapide an! Oberhalb einer Speicherbelegung von 1,2 GB wird's kritisch - da empfiehlt es sich dann, ein Zwischenergebnis fertig zu machen und als 16-Bit TIFF-Datei abzuspeichern, so lange das noch geht (und eine entsprechende NEF-Version ebenfalls).

Wenn dann die Bearbeitung des Bildes noch nicht fertig ist, lädt man die letzte Tiff-Datei wieder in CNX2 und kann dann wieder den nächsten Schritt machen (wobei man immer ein Auge auf die Arbeitsspeicherbelegung haben sollte).

Fazit 2: CNX2 hat nach wie vor ein Problem mit der RAM-Nutzung. Das Programm aast noch immer heftig mit RAM, statt ab einem gewissen Punkt eine Auslagerungsdatei zu nutzen. Da wären noch Verbesserungen nötig...

Fazit 3: Wegen des Speicherbelegungsproblems ist CNX2 auch heute immer noch kein wirklich leistungsfähiger, vollwertiger Bildeditor. Unter einem "vollwertigen Bildeditor" verstehe ich eine Software, die wenigstens mit drei Bildebenen inklusive Ebenenmaske arbeiten kann, ohne instabil zu werden. CNX2 ist dazu nach wie vor nicht in der Lage. :evil:

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 05:45
von StefanM
Arjay hat geschrieben: Vdaiker hat mir in einer Diskussion erläutert, dass 32-Bit Programme etwa ab 1,4 GB Arbeitsspeicherbelegung instabil werden. Das muss irgendwie am Windows-Betriebssystem liegen.
Warum betrifft das dann nur CNX2?

Ich hatte das Problem bis jetzt noch nie, seit dem letzten Update aber auch. Man sitzt und fummelt schön rum und wenn man fertig ist war es das :evil: CNX steigt aus :((

Ich kann Dir eigentlich nur empfehlen, auf LR umzuschwenken. Von CNX fällt es einem schwerer, aber mit Geduld bekommt man LR auch dahin - wenn der Workflow einmal paßt, dann ist man mit LR eh viel :!: schneller. Zudem behebt LR3 anscheinend das letzte große Manko, die Schärfung :hurra:

BTW, wer die UPoints trotzdem braucht und nicht drauf verzichten mag, der bindet CNX einfach als externen Editor ein. Viveza ist da gar nicht nötig :hehe:

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 12:54
von vdaiker
Ich weiss es nicht, aber ich denke, dass die Fehlermeldung genau das bedeutet was sie sagt: CNX2 kann maximal 2 GByte Speicher verwalten, egal wieviel der Rechner hat und egal welches Betriebssystem da drauf laeuft. Und wenn man an die Grenze dieser 2 GByte kommt gibt es diese Fehlermeldung "Engine out of memory". Das ist sicher ein Bug von CNX, weil selbst als 32 Bit Applikation muesste es eigentlich moeglich sein, bis 4 GByte Speicher zu verwalten, zumindest theoretisch unter einem 64 Bit Betriebssystem.

Timo hat allerdings ein 32 Bit Windows, ob es sich mit einer 64Bit Variante aendern wuerde? Vermutlich nicht, wobei ich das nicht sicher weiss.
Stefan, wieviel kann ein 32 Bit Windows maximal jeder Applikation zur Verfuegung stellen, 2 GByte oder mehr?

Aber, Timo, wenn Du das so reproduzieren kannst, dann muesste es doch moeglich sein, bei Nikon einen Case aufzumachen und die damit zu nerven. Kann allerdings sein, die fixen das erst mit einer 64Bit Version von CNX, und das kann dauern.

Auf meinen PCs kann ich das gar nicht machen, weil ich hab nur welche mit 2 GByte RAM, da werde ich vermutlich gar nie in diese Grenzbereiche kommen koennen, vorher wuerde der Rechner fuerchterlich anfangen zu swappen.

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 13:15
von zappa4ever
vdaiker hat geschrieben:Das ist sicher ein Bug von CNX, weil selbst als 32 Bit Applikation muesste es eigentlich moeglich sein, bis 4 GByte Speicher zu verwalten, zumindest theoretisch unter einem 64 Bit Betriebssystem.
Das ist nicht richtig. 32 Bit Anwendungen unter Windows können nur 2 GB verwalten. Es gab da einen Schalter wie man manche (z.B. Catia) auf 3 GB bringen kann. Die genauen Zusammenhänge müsste dir aber einer der Profis erklären.

Die Zahl von 3 GB hat auch nix damit zu tun, dass W32 oft nur 3,x GB bereitstellt. Das hat was mit dem Adressraum zu tun der unterhalb von 4GB eingeblendet wird. Es gibt da auch keine feste Grenze. Ich hab zw. 2,8 und 3,5 GB schon alles gesehen.

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 13:31
von Arjay
vdaiker hat geschrieben:... Aber, Timo, wenn Du das so reproduzieren kannst, dann muesste es doch moeglich sein, bei Nikon einen Case aufzumachen und die damit zu nerven.
Das ist möglich, und das habe ich heute morgen bereits getan: Seit September letzten Jahres habe ich den Bug bei Nikon moniert, und seit gestern habe ich den "Case" reaktiviert. Erst mal mit der Mitteilung, dass der Bug auch in Version 2.2.4 enthalten ist, und heute morgen erneut, indem ich die hier gepostete Fehlerbeschreibung (die ja immerhin einen Fortschritt darstellt) auch als Fehlerbericht in einer weiteren Case-Aktualisierung an Nikon weiter gereicht habe.

Meine Case-Referenznummer lautet 090828-000075. Falls jemand das gleiche Problem hat, fände ich es gut, wenn er sich ebenfalls an den Nikon-Service wendet und denen schreibt, dass er das gleiche Problem hat. Bei Nikon scheint man immer noch der Meinung zu sein, mein Problem sei ein exotischer Einzelfall. Vielleicht setzt sich der träge Onkel Nikon dann ja vielleicht doch mal in Bewegung ...

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 13:38
von yaggi
versuch mal (auf eigene Verantwortung :cool: ) das: bcdedit /set IncreaseUserVA 3072

Mit: bcdedit /deletevalue IncreaseUserVa kann mans wieder zurücksetzen!!

Bei Microsoft
und in diesem Forum steht was drüber.

Ich würde den Bereich mal Schrittweise (je 128MB) erhöhen.
Denn eigentlich sollte Win bei zuendegehendesspeichers damit beginnen auszulagern.

Frage: Ist Dein System was Updates angeht Up2date? Vor allem die NET-Geschichte würde ich mal ins Auge fassen.
Vielleicht mal die Windows-Update-Seite besuchen!