Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 16:05
von TorstenN.
Erstmal Danke für die vielen Antworten in der kurzen Zeit!
Das AF-S 50mm 1.4G und das AF-S Micro 60mm 2.8G ED schließe ich langsam für mich mehr und mehr aus, warum?
Das 50mm ist mir "zu nah" am 35mm, mit dem ich zwar sehr zufrieden bin, allerdings lohnt glaub ich eine erneute Ausgabe einiger hundert Euro nicht unbedingt für 1.4 und 15mm mehr...
Das 60mm fällt ebenso für mich wohl raus, weil es eben für Potraits womöglich etwas "zu kurz" ist und für Makros wohl ebenso...
Bleiben also noch das 85mm 1.8 oder das Tamron 90mm inkl. sehr netter Makro-Funktion, da gibts ja sehr sehr tolle Bilder.
Alternativ könnte ich jetzt noch das
Tokina 100mm 2.8 in den Raum werfen, was wie das Tamron "nebenbei" Makro 1:1 bietet... ich würde fast ein Makro dem 85mm 1.8 vorziehen, allerdings bin ich mir einfach wegen der Lichtstärke noch nicht ganz sicher... und ob das Tokina mit seinen 100mm + APS-C-Aufschlag nicht über das "Ziel" hinausschießt...
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 16:15
von cocktail-foto
Wenn du vorwiegend Portraits schießen willst, kannst du das 85er nehmen und hast dafür eine super Linse.
Um Makro zu erreichen kannst du z.B. eine Nahlinse drauf setzen (z.B. 500D) oder noch besser einen Satz Zwischendinge dazu kaufen.
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 16:29
von alexi
Also ich hab das 85/1.8. Bei geschlossener Blende hervorragend. Bei Offenblende ist zwar das Bokeh hervorragend, die Schärfe dafür recht Mau.
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 17:39
von StefanM
Es gibt ja auch noch ein Sigma 70/2,8 Makro. Was ich bisher gelesen und gehört habe ist das schärfetechnisch aller erste Sahne. Und 70mm sind an DX bildwinkelmäßig die 105mm, die man früher gerne für sowas genommen hat. Zusätzlich ist es dann auch noch ein Makro

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 18:11
von zappa4ever
Ich wünsche mir bei Portraits nicht unbedingt eine brachiale Schärfe. Im gegenteil, meist ist sie unnötig.
Ich verwende an FX ein 85/1,4 und finde, dass es gut passt, das entspräche ziemlich genau einem 60er an DX. Für Ganzkörperportraits drinnen ist es teilweise schon zu lang, für draussen kann es manchmal auch etwas länger sein, da passte ein 135 an FX oder gar ein 180er ganz gut, durch 1,5 geteilt bekommst du die Brennweiten für DX, also ca. 85-120.
Im Studio braucht es keine Offenblende, da stellt man mit dem HG und dem Licht frei. Draussen habe benutze ich sehr oft Blenden < 2,8, selbst an FX. Bei etwas größerer Entfernung kann man aus der Menge sehr gut Personen freistellen. Wenn die Nase dann nicht mehr genauso scharf ist wie die Augen stört mich das ehrlich gesagt weniger.
Das 85/1,8 ist scharf genug für Portraits. Offen ein sehr gutes Bokeh, abgeblendet neigt es zu Stop-Schildern.
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 18:49
von donholg
Das 85er 1,4 nutze ich auch gern für Portraits.
Es ist allerdings ein Spezialist und für andere Dinge nimmt man es eher nicht.
Wer 700- bis 900,- dafür ausgeben möchte, sollte schon viele Portraits machen, damit es nicht irgendwann wegen Nichtgebrauch wieder abgestoßen wird.
Das 105er AF-D Makro (300,- gebraucht) setze ich öfter ein, als das 85er, weil es vielseitiger ist.
So groß ist der Blickwinkel Unterschied auch nicht (Ein Schritt zurück).
Wenn ich vor der Entscheidung stünde, würde ich wieder zunächst ein Makro und dann ein 85 1,4 kaufen.
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 19:38
von zappa4ever
donholg hat geschrieben:Das 85er 1,4 nutze ich auch gern für Portraits.
Es ist allerdings ein Spezialist und für andere Dinge nimmt man es eher nicht.
Für was nimmt man es nicht (außer Makro). Ich hab es auch schon mit f8 für Landschaft verwendet. Wüsste nicht warum das nicht gehen sollte.
Das nur so nebenbei. Der TO hat ja angedeutet, dass er in einem anderen Preisrahmen unterwegs ist.
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 06:29
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:Ich wünsche mir bei Portraits nicht unbedingt eine brachiale Schärfe. Im gegenteil, meist ist sie unnötig.
Gegen scharfe Objektive kann man nachher im RAW-Konverter ja ganz einfach was machen, gegen unscharfe nicht. Ich würde schon drauf achten, daß das Ding optisch auch top ist, denn manchmal kommt der Geschmack beim Essen und schwupps nimmt man das Glas auch für anfangs nicht angedachte Motive.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß das 70er für den TO eine günstige Allroundlösung ist

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 08:45
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Ich wünsche mir bei Portraits nicht unbedingt eine brachiale Schärfe. Im gegenteil, meist ist sie unnötig.
Gegen scharfe Objektive kann man nachher im RAW-Konverter ja ganz einfach was machen, gegen unscharfe nicht. Ich würde schon drauf achten, daß das Ding optisch auch top ist, denn manchmal kommt der Geschmack beim Essen und schwupps nimmt man das Glas auch für anfangs nicht angedachte Motive.
Gebe dir vollkommen Recht. Aber wenn ein 85/1,8 als unscharf tituliert wird, dann sind imho die Grenzen der Vernunft verschoben - das wollte ich damit sagen.
Ein portrait wird nicht besser, nur weil eine Augenwimper noch einen Tick schärfer ist. Sonder durch gute Lichtsetzung, Schnitt, Mimik usw.
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 08:54
von alexi
zappa4ever hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Ich wünsche mir bei Portraits nicht unbedingt eine brachiale Schärfe. Im gegenteil, meist ist sie unnötig.
Gegen scharfe Objektive kann man nachher im RAW-Konverter ja ganz einfach was machen, gegen unscharfe nicht. Ich würde schon drauf achten, daß das Ding optisch auch top ist, denn manchmal kommt der Geschmack beim Essen und schwupps nimmt man das Glas auch für anfangs nicht angedachte Motive.
Gebe dir vollkommen Recht. Aber wenn ein 85/1,8 als unscharf tituliert wird, dann sind imho die Grenzen der Vernunft verschoben - das wollte ich damit sagen.
Ein portrait wird nicht besser, nur weil eine Augenwimper noch einen Tick schärfer ist. Sonder durch gute Lichtsetzung, Schnitt, Mimik usw.
Damit zielst Du wohl offenbar auf meine Aussage weiter oben. Ich muss vielleicht präzisieren. Dieses Objektiv ist zweifelsohne eine sehr schöne Linse. Ich liebe es vor allem wegen dem schönen Bokeh. Vor etwa 1-2 Jahren hatte ich mal ein Post eröffnet, bei der ich über die Offenblendtauglichkeit gewundert habe; es war einfach in vielen Fällen unscharf (es ist mir absolut bewusst, dass Offenblende die Schärfentiefe arg gering ist). Es könnte aber auch sein, dass ich eine "Offenblend-Gurke" habe. Abgeblendet ist das Objektiv auf jedenfall hervorragend!