Ja, Oli, das stimmt, ich erinnere das auch dass die D200
angeblich(!) bei diesem Test im ausgeschalteten mehr Strom
verbrauchte als im eingeschalteten. Wobei der Autor da selber
Zweifel an seiner Messung hatte.
Ich versteh das Problem nicht. Geht es um die Anschaffungskosten
fuer einen zweiten Akku?
Ich wuerde eher den Stromverbrauch meines Desktop PC
reduzieren und nach ca. 6 Monaten von dem gesparten Geld
einen zweiten Akku fuer meine Kamera kaufen.
Damit tue ich der Umwelt was Gutes und verpasse kein Foto mehr,
weil ich einmal zu oft das Histogramm kontrolliert habe.
- Juergen -
ich optimiere meine D200 besonders auf geringeren Stromverb.
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Hi,
ich sehe bei der D200 keine Probleme mit der Akkuleistung. Ich habe 3 Org.-Akkus in ständigem Zyklus. Ohne dass ich jetzt die Anzahl der Aufnahmen zähle, behaupte ich mal, da sind mehrere 100 Auslösungen zu machen. Gerade im Urlaub tendiere ich auch dazu abends öfters mal die Aufnahmen direkt in der Cam. durchzusehen. Selbst wenn das keine Oberhand nimmt, komme ich locker ein paar Tage hin.
Entscheidend für die Akkuleistung sind IMHO die Dauer der Fokuszeit, die Dauer der Displaynutzung und die Dauer der Belichtung. Bei Nachtaufnahmen mit sekundenlanger Belichtung zieht die Cam. deutlich mehr.
Gruß
Eckart
ich sehe bei der D200 keine Probleme mit der Akkuleistung. Ich habe 3 Org.-Akkus in ständigem Zyklus. Ohne dass ich jetzt die Anzahl der Aufnahmen zähle, behaupte ich mal, da sind mehrere 100 Auslösungen zu machen. Gerade im Urlaub tendiere ich auch dazu abends öfters mal die Aufnahmen direkt in der Cam. durchzusehen. Selbst wenn das keine Oberhand nimmt, komme ich locker ein paar Tage hin.
Entscheidend für die Akkuleistung sind IMHO die Dauer der Fokuszeit, die Dauer der Displaynutzung und die Dauer der Belichtung. Bei Nachtaufnahmen mit sekundenlanger Belichtung zieht die Cam. deutlich mehr.
Gruß
Eckart
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10484
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ich hab' die Zweit- und Drittakkus bei Oege gekauft - nie Ärger ... und bein Italiener kann ich mir seitdem auch wieder Lasagne leistendonholg hat geschrieben:Ein Zweitakku kostet weniger als einmal beim Italiener speisen

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- _
- Beiträge: 1
- Registriert: So 16. Aug 2009, 00:16
Hier hat's jemand nachgemessen und kommt zu einer total anderen Einschätzung. Aber egal irgendwie finde ich es absurd, sich ein VR-Objektiv zu kaufen, um dann den VR abzuschalten weil er Strom verbraucht.burnumburnum hat geschrieben:Da kann ich nur zustimmen. Gerade das 70-300 verbrät für den VR ganz ordentlich Leistung (gefühlt deutlich mehr als das 16-85).ws hat geschrieben:Weiterhin könnte helfen:
1) VR ausschalten am 70-300
Grüße,
Markus

Ich hatte das immer so verstanden, dass man den VR nur einschaltet, wenn man ihn braucht (wg. Akkusparen und Bildquali). Ich mach's zumindest so. Is ja auch ein schöner Schalter zum Spielentufkabb hat geschrieben:Aber egal irgendwie finde ich es absurd, sich ein VR-Objektiv zu kaufen, um dann den VR abzuschalten weil er Strom verbraucht.

Gruß
Klaus
Klaus