D700, Programmautomatik und SB900

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Sisu
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 21:30
Wohnort: Mainz

Beitrag von Sisu »

vdaiker hat geschrieben:Hab zwar keine D700, aber die Nikon Logik ist manchmal etwas eigenartig. Soweit ich weiss wird in P eine bestimmte maximale Blendenöffnung vorgegeben, und zwar in Abhängigkeit davon ob man das interne oder das externe Blitzgerät benutzt und welche ISO man gewählt hat. Bei der D300 steht das auf Seite 362 im Handbuch: ISO 200, externes Blitzgerät --> max. Blende 5. ISO 400, max Blende 5.6 ,,,,,
Super, das war der entscheidende Hinweis! Habe daraufhin mal das gesamte Werk zur D700 durchgeschaut, und dort findet sich auf Seite 382 tatsächlich der Hinweis: "Bei Programmautomatik hängt die größte nutzbare Blendenöffnung (kleinste Blendenzahl) von der ISO-Empfindlichkeit ab. ISO200 --> f5, ISO400 --> f5.6 usw.
Aber es bleibt mir echt schleierhaft, aus welchem technischen Grund ich bei ISO200 bitte nicht auf Blende f2.8 shiften darf.
Aber immerhin ist es keinen Macke! :bgrin:
D700, Nikkore AF-D 80-200/2.8 ED, AF-S 24-120/4.0 und Festbrennweiten, SB900
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

StefanM hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass die D700 einen P-Modus hat :oops:
Warum sollte sie nicht, die D3 hat den doch auch ;) :bgrin:
Glaube ich nicht :P
Gruß
Klaus
StefanM

Beitrag von StefanM »

http://www.nikon.de/product/de_DE/produ ... tions.html
Belichtungssteuerung

1) Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung,
2) Blendenautomatik (S),
3) Zeitautomatik (A),
4) manuelle Belichtungssteuerung (M)
:P

EDIT: Klaus, Holger, lest mal Euer Handbuch, speziell Seite 119 hält da neue Informationen für Euch bereit :bgrin:
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Sisu hat geschrieben:Aber es bleibt mir echt schleierhaft, aus welchem technischen Grund ich bei ISO200 bitte nicht auf Blende f2.8 shiften darf.
was ist daran unverständlich? P ist ein Programm mit einem Algorithmus der möglichst viele Eventualitäten für den 'normalen' P-User abdecken soll. Und dazu gehört nach meinem Verständnis für Fotografie nicht gerade f2.8 ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Also mal unabhängig von irgendwelchen Vorgaben: ich persönlich nutze zum Blitzen immer häufiger den M-Modus ( mit Iso-Automatik ). Ich kann damit Zeit und Blende vorgeben. Man muss dann dabei nur aufpassen, dass man nicht irgendwelche Werte einstellt, die zu überbelichteten Bildern führen, weil dann zuviel Licht reinkommt.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Sisu
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 21:30
Wohnort: Mainz

Beitrag von Sisu »

So, zum Schluss die Antwort meiner entsprechenden Anfrage an Nikon:
vielen Dank für Ihr Schreiben. Bei Programmautomatik hängt die größte nutzbare Blendenöffnung (kleinste
Blendenzahl) von der ISO-Empfindlichkeit ab. Dies ist durch Voreinstellungen in der Steuerkurve zu begründen. Tiefgreifendere Informationen zu diesem Thema kann ich Ihnen leider nicht zukommen. Weitergehende Informationen zu diesem Thema werden leider als vertraulich behandelt und dürfen nicht an Personen ausserhalb von Nikon weitergegeben werden.
Scheint ja ein aufregendes Geheimnis zu sein!
D700, Nikkore AF-D 80-200/2.8 ED, AF-S 24-120/4.0 und Festbrennweiten, SB900
Antworten