Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 23:29
I second that emotion! Bei Digitaloriginal bekam ich von den Dateien aus der D70 sehr gute Prints ohne Treppchen (Meist 70x100 cm, allerdings mit "Passepartout"-Rand, Nettobildgröße also vielleicht 50x75 cm).
Aber ich habe die Bilder nie hochskaliert, sondern einfach eine Datei mit passendem Seitenverhältnis dort abgegeben. Von der D3 siehts unter denselben Bedingungen halt ein bissl schärfer aus (D70: ca. 100 dpi, D3 ca. 140 dpi), aber ansehnlich sind die D70-Prints immer noch. Sie sind einen Tick weicher (klar, sind ja auch nur halb so viele Bildpunkte), aber nie schlecht oder mit sichtbaren Artefakten. Ein Vergleich zwischen D3-Prints, bei denen ich einmal selbst skaliert hatte und entsprechend riesige Dateien abgegeben hatte und demselben Motiv mit Skalierung durchs Labor hatte ebenfalls ein Patt ergeben. Seitdem überlass ichs gutem Gewissens dem Druckdienstleister - was auch immer die an Postprocessing verwenden, für mich passts ohne Einschränkungen!
Aber ich habe die Bilder nie hochskaliert, sondern einfach eine Datei mit passendem Seitenverhältnis dort abgegeben. Von der D3 siehts unter denselben Bedingungen halt ein bissl schärfer aus (D70: ca. 100 dpi, D3 ca. 140 dpi), aber ansehnlich sind die D70-Prints immer noch. Sie sind einen Tick weicher (klar, sind ja auch nur halb so viele Bildpunkte), aber nie schlecht oder mit sichtbaren Artefakten. Ein Vergleich zwischen D3-Prints, bei denen ich einmal selbst skaliert hatte und entsprechend riesige Dateien abgegeben hatte und demselben Motiv mit Skalierung durchs Labor hatte ebenfalls ein Patt ergeben. Seitdem überlass ichs gutem Gewissens dem Druckdienstleister - was auch immer die an Postprocessing verwenden, für mich passts ohne Einschränkungen!