Seite 2 von 2
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 10:10
von cocktail-foto
Meine Erfahrungen:
Das 50/1.4 hatte ich ein Jahr als Immerdrauf (an DX) und war sehr zufrieden. Das 50/1.8 ist nicht wirklich schlechter. Für Portraits ist es durchaus einsetzbar. Ich geh lieber näher ran, als mit Tele alles platt zu machen. Der Preis macht es eigentlich obligatorisch. (Mit dem 24-70 an FX habe ich bei Portraits noch 5mm weniger als mit dem 50er an DX!)
Das 60er Macro ist natürlich für Portrait auch super und kann noch Macro dazu - dafür hast du nur 2.8.
Das Sigma 30/1.4 ist für Portrais auch gut geeignet. CloseUps gehen aber da eher nicht. Am Rand ist es unscharf, was bei Portraits fast schon gut ist, aber bei Landschaft oder Architektur gar nicht geht.
Das 85/1.8 ist für Portraits nahezu perfekt und preiswert, aber eigentlich auch nur für Portraits.
Das neue 35er kenne ich nicht.
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 18:27
von De la Guarda
Danke euch sehr, für eure Antworten und eure Berichte.
Was ich jetzt aber dann tue - keine Ahnung ... ?
Es gibt ja doch noch zahlreiche andere Objektive die in diese Auswahl fallen könnten und ich hab nach wie vor keine Ahung von dem Ganzen.
Naja - Portrait ist kein unbedingtes Muss, weil ich richtige Portraitfotografie noch nicht so richtig betrieben habe und doch eher die Landschaften / Panoramen / Architektur oder eben Spielerein mit der Tiefenschärfe betreibe (möchte).
Ich hatte die Hoffnung so einen kleinen Allrounder zu finden, der auch mal in einer Kirche (bei wenig Licht) oder aber dann auch ein Gruppenfoto oder nahezu Portraits schafft. Naja - alles Könner gibts dann doch wohl nicht. Sonst bräuchte man ja auch alle anderen Linsen nicht
Ich möchte mir eigentlich keinen großen Linsenpark zulegen, weil ich noch dazu sehr zufrieden bin mit meinem 18-200VR. Ich trage nie so viel Ausrüstung mit mir rum und im Urlaub schon gar nicht - nur ein lichtstarkes wollte ich mir gönnen das auch kleiner Blenden als 3,5 zulässt ... naja - mal sehen was es wird?
Danke euch trotzdem für eure zahlreichen Antworten und eurer Hilfestellung
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 20:09
von So
De la Guarda hat geschrieben: ...Naja - Portrait ist kein unbedingtes Muss, weil ich richtige Portraitfotografie noch nicht so richtig betrieben habe und doch eher die Landschaften / Panoramen / Architektur oder eben Spielerein mit der Tiefenschärfe betreibe (möchte).
Ich hatte die Hoffnung so einen kleinen Allrounder zu finden, der auch mal in einer Kirche (bei wenig Licht) oder aber dann auch ein Gruppenfoto oder nahezu Portraits schafft. Naja - alles Könner gibts dann doch wohl nicht. Sonst bräuchte man ja auch alle anderen Linsen nicht

...
Diesen "Alleskönner" gibt es tatsächlich! Er heißt: AF-S Nikkor 2,8/24-70mm

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 20:25
von cocktail-foto
Da würde ich an deiner Stelle wirklich das 50/1.8 nehmen. Das ist super günstig, super leicht, und mit 1.8 sehr lichtstark. Da machst du garantiert nichts falsch und kannst prima experimentieren, ohne in den Finanziellen Ruin zu treiben.
Als ich meine D50 neu hatte, habe ich mir erstmal das 50/1.8 geliehen (hatte kein einziges Objektiv mehr aus Analoger Zeit). Mit der Kombi habe ich die ganze Hochzeit meines Cousins festgehalten. Der Fotograf, der dabei war, hatte eine D200 + 80-200/2.8 + AF-D 105/2.8 + keine Ahnung noch was. Meine Fotos waren nicht wirklich schlechter als seine.
Darauf hin habe ich mir das 50/1.4 gekauft. Nicht, weil es unbedingt viel besser als das 1.8er ist, aber ich wollte es haben und hatte gerade das Geld übrig. Ich benutze es heute noch neben dem 24-70, das 1.8er hätte aber auch gereicht.
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 11:37
von Oymel
De la Guarda hat geschrieben:Ich hatte die Hoffnung so einen kleinen Allrounder zu finden, ...
Ich möchte mir eigentlich keinen großen Linsenpark zulegen, weil ich noch dazu sehr zufrieden bin mit meinem 18-200VR. ...
kann ich gut nachvollziehen. keine ahnung, ob dir meine entscheidungsgründe helfen:
- lichtstark
- gute freistellungsmöglichkeit
-
normalbrennweite
ich wollte mich u.a.
zwingen, wie früher zu fotografieren - also die füße zu bewegen und nicht den zoomring

in der beziehung ist das 18-200, das ich sehr schätze, nämlich gift. für landschaften will ich es auch nehmen, obwohl da der bildwinkel schon mal knapp werden könnte. gegen das 50er habe ich bewußt entschieden, eben weil es vom brennweitenbereich weder fisch und fleisch ist an dx. (btw: mein 60er werde ich demnächst zugunsten eines 10-20 oder 12-24 verkaufen.)
wenn ich mir überlege, daß ich in den 70-ern und 80-ern nur mit einem 50mm und einem 135mm unterwegs war... das ging nicht nur, sondern schulte auch ganz gehörig das auge.
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 16:24
von De la Guarda
Hallo zusammen ...
nochmal ich ...
Vor lauter lesen über viele Linsen, seh ich den Wald nicht mehr vor lauter Bäume ... Habe den Überblick verloren auf meiner Suche nach einer tollen & lichtstarken Festbrennweite - was wohl die beste Alternative ist und die ich bezahlen kann (sollte also im Bereich von 300-400 EUR liegen):
Schätze mal ich bleibe doch bei der 50mm Variante? Doch bei den Ganzen Typen kann ich mich nicht entscheiden was wohl auf meiner D300 die Beste Wahl wäre ...
Mich würden jetzt folgende Linsen interssieren - was würde jetzt ein erfahrener Fotograf einem Newbie (ohne große Kenntnis von Linsen) wie mir wohl empfeheln:
- Nikkor AF 50mm f/1.8 D
Nikkor AF 50mm f/1.4 D
Nikkor AF-S 50mm f/1.4 G
Nikkor AF 85mm f/1.4D
Nikkor AF 85mm f/1.8 D
Was sind eigentlich diese Linsen - wären diese auch was:
- Micro-Nikkor AF-S 60mm f/2.8 G ED N
Micro-Nikkor AF 60mm f/2.8 D
Und ich kann mich drehen udn winden das
Nikkor AF-S 24-70mm f/2.8G ED geht sich nicht aus
Danke euch nochmal ...
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 16:39
von vdaiker
Die Entscheidung wirst Du wohl selber treffen muessen.
Vom 50er wuerde ich das 1.8er nehmen, vom 85er je nach Geldbeutel, und ein Makro ist erst mal ein Makro, weniger lichtstark dafuer sauscharf.